Seite 2 von 6

Re: Kickstarter steht nach vorn - Teilegrab

Verfasst: So Aug 01, 2021 21:05
von XTombi
Schönen guten Abend zusammen!

Heute habe ich den Seitendeckel entfernt und dann lag da schon was, was da offensichtlich nicht hingehört:
79285FB8-72EB-4F6E-AE73-D72888CF6C8A.jpeg
Die Kickstarterwelle ließ sich nicht herausziehen, so zerlegte ich sie eingebauterweise. Danach dieses Bild:
8F802417-BFFE-4E50-9993-6659B16A3512.jpeg
Als ich dann noch das Sicherungs-/ Ausrück- und Anschlagblech entfernt hatte zeigte sich das ganze Ausmaß davon, wenn 33PS zurück schlagen:
6D5DFBA0-A864-4135-A516-716FD8DF7637.jpeg
Wie PeJo schon vermutet hatte ist da mit Knetmetall, kleben, schweißen o. ä. hier scheinbar echt nichts mehr drin!

Hier noch der Inhaber der abgebrochenen Nase von Bild 1:
AAE0BC5F-58A7-4008-8051-D2B4B69A1922.jpeg
Nun kann auch ich meinen Beitrag zum Teilegrab hier leisten!

Was ich allerdings nicht begraben will, ist meine XT! Ich will sie wieder fahren!!!
Deshalb würde mich jetzt auf die Suche nach nem Gehäuse machen. Darf ich euch beim Umbau ggf. nerven und um Hilfe bitten?
@Frank M: diese Bohrung, die es in ein SR-Gehäuse braucht, wie groß ist denn der Aufwand hierfür?
Und: ist es nicht ein Frevel, ne XT mit einem SR-Motor zu fahren? Glänzen die alle so?

Viele Grüße aus Nürnberg,
Thomas

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 6:57
von Hiha
Die Bohrung(en) zu setzen ist nicht trivial, denn wenn sie nicht genau stimmt, hast immer Ärger mit der Zündanlage. Viele Leut rüsten deshalb gleich auf die SR-Lichtmaschine mit CDI um. Du solltest Dir jeamnden mit einer Fräsmaschine suchen, der so eine Gehäusehälfte aufspannen und nach der Bohrung im äußeren Motordeckel ausrichten kann.

Der unnatürliche Glanz lässt sich durch mattschwarze Farbe beseitigen.
Dein gerissenes Gehäuse wurde ja scheinbar schon mal irgendwie versucht zusammen zu schrauben, wie man auf den Fotos sehen kann. Da hatte schonmal jemand Ärger.
Übrigens würd ich das Schweißen noch nicht als unmöglich erachten. Für alle Fälle solltest Du das Gehäuse aufheben, vielleicht findet sich ja mal einer, der sich daran versuchen möchte.

Gruß
Hans

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 9:19
von motorang
Ich würde stark empfehlen nachzusehen, ob der Kickerhebel den vorgesehenen Endanschlag an der Fußraste hat. Der Kickstartmechanismus ist nicht dafür ausgelegt als Endanschlag zu fungieren.
Das Blech das Du Dir da abgehauen hast ist der Endanschlag beim Kicken (also Kickstarterhebel UNTEN), NICHT der für einen zurückschlagenden Motor oder den hochkommenden Kickerhebel.

Seltsamerweise ist das fehlende "Ohr" das für die andere Seite und hebt den Kicker an der oberen Position aus dem Eingriff. Dieses Ende des Ausrückblechs schaut OK aus auch wenn der Anschlagwinkel ziemlich zerhauen ist.
Da hat der Motor ordentlich zurückgeschlagen, was bei richtig eingestellter Zündung und halbwegs routinierter Kicktechnik nicht vorkommt und dann auch eher für den Fuß als für den Motor kritisch ist.

Ich sehe da also zwei unabhängige Schäden, das abgebrochene Ausrückblech scheinst Du schon länger zu haben. Das Zurückschlagen solltest Du prüfen, bevor der nächste Motor draufgeht.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 11:08
von Frank M
da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Freihand bohren wird an dieser Stelle nix. Aufnahme auf einer Fräse ist erforderlich, an einer guten Säulenbohrmaschine geht es auch, wenn man weiß was man tut. Eine Bohrbuchse im Lager des Kupplungsdeckels erleichtert das Ausrichten des Bohrers und hilft als Führung.

Die Bohrung muss auch so tief gesetzt werden, bis sie den eingegossenen Ölkanal im Motorgehäuse erreicht, über den die Schmierung dieser Lagerstelle gesichert wird. Aus der Erinnerung habe ich die Bohrung 8,9mm vorgebohrt und mit einer Maschinenreibahle 9H7 in einer Aufspannung fertig gerieben. Das Axialspiel des Unterbrecherantriebszahnrads mit den beiden Anlaufscheiben sollte man bei dieser Gelegenheit auch mal kontrollieren und ggf. die Stirnseite des Lochzapfens entsprechend nachsetzen. Die ist beim SR-Motor unbearbeitet, meine ich. Aber die notwendigen Maße kannst du dir ja an deinem Schrottgehäuse ausmessen.

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 11:16
von oldman
Ich stell mir gerade die Frage welchen Sinn und Zweck die beiden Schrauben haben.
Fragezeichen.jpeg

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 11:35
von Frank M
vermutlich ist das die von Hans angesprochene vorhergehende Reparatur am Gehäuse und Ursache für den sichtbaren Außenspalt auf einem der anderen Bilder. Den Verkäufer des Motors würde ich nach diesem Ergebnis durchaus mal zur Rede stellen, wenn es beim Verkauf keinen Hinweis darauf gab...

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 12:10
von Hiha
In der Tat, das sollte man. Ggf einer "peinlichen Befragung" unterziehen, wie man früher dazu sagte ;-)

Gruß
Hans

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 13:25
von XTombi
Danke euch schon mal für eure Einschätzungen!
Ich würde stark empfehlen nachzusehen, ob der Kickerhebel den vorgesehenen Endanschlag an der Fußraste hat. Der Kickstartmechanismus ist nicht dafür ausgelegt als Endanschlag zu fungieren.
Das Blech das Du Dir da abgehauen hast ist der Endanschlag beim Kicken (also Kickstarterhebel UNTEN), NICHT der für einen zurückschlagenden Motor oder den hochkommenden Kickerhebel
Der Endanschlag war bisher bestimmt der Fußraster. Der ist mir nämlich ständig beim kicken davongeflogen, nachdem es mir mal den Hohlsplint abgeschert hat.
Ich stell mir gerade die Frage welchen Sinn und Zweck die beiden Schrauben haben.
In der Tat, das sollte man. Ggf einer "peinlichen Befragung" unterziehen, wie man früher dazu sagte ;-)
Als ich sie vor 30 Jahren gekauft habe, hat er mir damals tatsächlich was von einem Loch im Gehäuse erzählt. Hatte sozusagen ein „Pflaster“ mit Dichtung aufgeschraubt. Hat bis jetzt auch super gehalten (etliche Sandgruben in der Umgebung, Rügen-Trips oder auch Solla/Thurmansbang).
Ist aber scheinbar nicht zu vergleichen mit den jetzigen Schäden :-(

Wurscht, ich will das Teil wieder fahren (und nun länger als bloß zwei Wochen), beginne mit dem Ausbau und werde mich nun nach einem Gehäuse umschauen! Kickstarterwelle hab ich schon eine gefunden.

Jetzt meine Fragen:
- reicht nur die rechte Gehäusehälfte?
- ist der Händler in Hannover der Drei-Buchstaben-Mann (der hat nämlich welche und hat auch 3 Buchstaben)?
- was muss ich dann hinsichtlich der neuen Motornummer (die steht ja genau auf diesem Gehäuseteil) beachten?

Danke vorab,
Thomas

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 13:40
von Hiha
1.)Du brauchst zwei Gehäusehälften. Die sind paarweise meist handschriftlich gezeichnet, meist an der hinteren Aufhängung.
2.) Händler in Hannover kenn ich nicht, der 3BM ist in Waiblingen.
3.) Nix. Motoren sind in Deutschland nicht eingetragen.
Gruß
Hans

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 14:34
von martin58
von mir schon mal die besten Wünsche bezüglich des Wiederaufbaus des Motors. Wo bist Du denn ansässig in Nürnberg (gern per PM)?
Die SR wurde ja deutlich länger gebaut - wenn auch als 400er. Passen denn diese Motoren bzw. Gehäuse vom Grundsatz her in die XT? Wenn dem so ist, dann sollte das mit der Gehäuseknappheit doch eher nicht so dramatisch sein ..

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 15:05
von XTombi
Hallo Martin,
Vogelherd, in der Nähe vom Schöller.

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 17:53
von Martin M
Bevor du 200€ bezahlst:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-306-1314

Ein Kumpel kauft bei dem ab und zu Teile, bislang immer ok.

Gruß
Martin

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 18:01
von XTombi
Ah das beruhigt mich, danke Martin! Habe ihn nämlich schon angeschrieben, antwortet aber nicht!
Oder wisst ihr, was er mit fehlender hinterer Ritzelabdeckungsaufnahme bei seinem XT-Gehäuse meint?
Kann ich das trotzdem nehmen?

Grüße
Thomas

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 18:24
von Mambu
Oder wisst ihr, was er mit fehlender hinterer Ritzelabdeckungsaufnahme bei seinem XT-Gehäuse meint?
Kann ich das trotzdem nehmen?
Hoi Thomas,

das ist der hintere "Zapfen" an den die Ritzelabdeckung abgeschraubt wird. Die bricht gerne ab, wenn die Kette sich selbständig macht. Wenn ich schon in ein Gehäuse investiere, würde ich ein ganzes nehmen...ist aber Geschmackssache. Das kann man auch gut reparieren.

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Mo Aug 02, 2021 18:27
von Frank M
da fehlt dann die hintere der drei Gewindaufnahmen für die Ritzelabdeckung. Die brechen gern mal ab wenn die Kette reißt. Kann man inzwischen mit einem Rep.-satz von Kedo reparieren oder auch so lassen. Die Abdeckung hält auch mit zwei Schrauben. Der Verkäufer ist bekannt und als vertrauenswürdig einzustufen.

@Mambu :D