Seite 2 von 7

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 11:25
von woddel
Hi!

Die Sitze sind neu geschnitten - war auch so bestellt.
6-8/100 Habe ich aus dem Forum.
Sollte die Bohrung trompetenförmig oder unrund oder beides sein ist die Passung ja unterschiedlich.
Die Passung wäre bei einem Riß vor allem relevant. Beim sabbeln ja eher nicht.

Ich bin natürlich fachlich die Pappnase.


Letztendlich ärgert mich das ich ein neues setzen der Bohrung bestellt hatte weil ich ihr nicht getraut habe.
Stattdessen blieb sie so wie sie ist.
Die Aussage 1/10 größer wäre gut, mit 2/10 sind wir auf der sicheren Seite kam von denen.
Ich habe dann halt nur 3/10 liefern können.

zudem waren eben
  • Die Ventile entgegen der Bestellung eingebaut
  • dabei drei der vier Federn verkehrt rum
  • der vorher polierte Brennraum gestrahlt
  • dabei das nagelneue Gewinde der 2. Kerze mitgestrahlt
Ich hätte vielleicht gleich meckern sollen. Das ist aber nicht so meine Stärke...
Und ungeduldig war ich auch.


Gruß
Woddel

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 11:25
von woddel
Fürs Sabbeln gibt es als Sammlung nach diese Möglichkeiten als Grund
  • Ventilschaftdichtung hat ein Problem. -> Ist aber eine Originale
  • O-Ring unter de Führung fehlt -> Die Ringe fehlten aber zumindest in der Materialschachtel. Ein Überzähliger Ventilkeil war noch drin...
  • Die Bohrung ist nicht in Ordnung -> Das sichtbare Führungsende ist ringsum gleich versaut - das spricht dafür das da öl durchkommt
  • Die Führung selbst ist hin -> Nach 400km? Da müsste aber doch auch wenns unpoliert ist und Bronze schon arg gehobelt haben
  • und es gab noch die Idee, das es was mit den noch nicht eingelaufenen Kolbenringen zu tun haben könnte. -> das konnte ich noch nicht so recht nachvollziehen
Nachdem hier die Ursache im Moment nicht genauer bestimmbar ist habe ich wohl schlechte Karten.

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 11:26
von woddel
Eine Frage noch - sie bläut ja nicht - müffelt eher.
Ist meine Überlegung richtig das es Bläut wenn das Öl verbrennt - also am Einlass reintropft oder an den Ringen vorbei?
Am Auslass wird es dann nur heiß mitgerissen und verdampft?

Am Ende werde ich den Auslass so oder so einfach noch mal anfassen müssen. Das sieht nach Winter aus...

Gruß
Woddel

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 13:15
von rei97
Also:
+1 zum Hans weil nur ein fachkundiger Betrieb sowas ordentlich macht.
Da der Herr aber unbedungt 2 Kerzen braucht, wird er so schnell nicht glücklich werden, schon gar nicht bei dem Betrirb...Erinnert mich an de 3 Buchstabenmann.
Z Thema 2 Kerzen...
Das halte ich für mehr als überfküssig, wenn die Parameter stimmen.
Das erzeugt nur Dauermist und Leistung bei 500ccm lässt sich auch anders und unproblematisch generieren.
Regards
Rei97

Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 13:18
von woddel
Es geht ja nicht um Leistung.
Ich wollte den vorhandenen Charakter erhalten.
Die beschriebenen Probleme hier haben ja eher nix damit zu tun.

Ein Laden der drei Niederlassungen hat sollte hinreichen Fachkundig sein Führungen einzusetzen oder?

Gruß
Woddel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 13:28
von Hiha
Die zwei Kerzen befürworte ich unbedingt, und die haben auch nix mit dem restlichen Ärger zu tun. Der 3BM ist nicht als Maßstab heran zu ziehen. Bei der XT500 macht er das ja noch einigermaßen normal, bei anderen Motoren knallt er die Kerze einfach irgendwo hin, wo sie garantiert nur im Weg ist. (XT600)

Gruß
Hans

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 13:31
von woddel
Äh - bei der XT600 sitzt doch die eine Kerze optimal...?

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 13:54
von Hiha
Der 3BM nagelt eine direkt davor und phantasiert was von Leistungssteigerung. Hab aber geschaut, diese Angebote hat er nicht mehr auf der Heimatseite.

Gruß
Hans

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 20:39
von Hudriwudri
Ich kann mir fast nicht vorstellen dass ein professioneller betrieb nicht die Grundbohrung vermißt. Wenn nicht ist es schon bissl strange
Ich kann mir persönlich auch nur schwer vorstellen daß die Grundbohrung so ausgeleiert wäre das es Öl in dem ausmasz vorbeizieht.
Zum Kommentar mit nitriernadeln auf dem ventilschaft möchte ich feststellen daß nitrieroberflächen normalerweise rauher ist.
Ich stehe nach wie vor zu meiner Ansicht das nach vermessen der Grundbohrung (normalerweise hat man sowohl Innentaster als auch Innenmikrometer) es imho vernünftiger ist die Führung anzupassen ist und nicht die Bohrung. Zu Bohrung vs Guide anpassen:
Beides schon gemacht und Guide anzupassen ist definitiv sicherer und deutlich angenehmer, wobei es kann jeder gerne selbst mit den Hungerfuehrungsbrillen versuchen Bohrungen nachzureiben.
Es braucht relativ wenig und die Bohrung ist leicht auszer Winkel, während es beim Guide anpassen diese prob's nicht gibt und die sitze in etwa dort bleiben wo sie sein sollten. Halt meine persönliche Meinung eh klar.
Ich kann mir auch nach wie vor vorstellen daß falls die Ringe noch nicht sitzen der Motor bei Motorbremse Öl durchzieht, ähnlich der Führungsdichtungen.

So weit halt meine persönliche Meinung.

Rlg

Christian

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Mi Sep 23, 2020 23:07
von Twinshocker
Ich musst jetzt erstmal googeln von was für einem O-Ring ihr dauernd redet, und siehe da die XT hat einen unter der Ventilführung !
Sowas seh ich zum ersten Mal . Die Führungen sind doch eingeschrumpt/gepresst was soll der da abdichten ?

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Do Sep 24, 2020 6:59
von Hiha
Der dichtet zusätzlich. FALLS mal was locker wird, was durchaus sein kann, dann bläst es nicht gleich an der Führung vorbei. Ob man ihn wirklich braucht ist umstritten, zumal die späten 48T und SR400-Modelle auf die Ventilführungsbauart anderer Modelle/Hersteller umgestellt haben: Kein Bund mehr der das durchziehen der Führung verhindert, sondern Aussendurchmesser durchgehend zylindrisch, Das Durchziehen verhindert eine Nut in der ein Federring sitzt, ohne O-Ring. Geht also auch.

Gruß
Hans

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Do Sep 24, 2020 14:53
von rei97
Also:
Ist schon richtig, aber die nach 93er hatten Doppelteller für die kleine Feder.
Das macht dann bei der Renovierung des Kopfes besonders bei Beilage einer dünneren Scheibe richtig Freude.
Dann ist mir die alte Führung lieber, weil auch die Neuen hinterblasen sein können.
Ich hab mal ein Bild von hinterblasenen Führungen eingestellt.
Bei Bedarf nochmal.
Die alte Lösung mit O-Ring tut oft nach 40Jahren perfekt.
Von der Neuen nach 23 Jahren habe ich kaum Erfahrung, aber schon Mist gesehen.
Vieleicht ging es ja um Sparen...
Regards
Rei97

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Do Sep 24, 2020 15:08
von Hiha
Klar gings ums Sparen. Ob ich Rohmaterial zylindrisch spitzenlos auf Maß geschliffen von der Stange schneide, oder aus einer doppelt so dicken Stange 3/4 wegspanen muss, das macht schon einen Unterschied...

Gruß
Hans

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Do Sep 24, 2020 15:20
von rei97
Also:
Demnach geplante Obsoleszenz.
Wer daran rumschrauben muss wünsche ich Spaß.
Regards
Rei97

Re: Fange ich jetzt noch mal neu an mit dem Zylinderkopf?

Verfasst: Do Sep 24, 2020 17:27
von Hiha
Mei, ist so in allen möglichen Motorrädern und PKW verbaut, mit elenden Km-leistungen.
Gruß
Hans