Seite 2 von 4

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Fr Okt 12, 2018 16:55
von xtjack
Aua :? :cry:

vermute mal das wird nur was wenn man es so macht wie von Yammerhardy beschrieben also aufschneiden und von innen ....

Jack :wink:

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Fr Okt 12, 2018 20:05
von 660smc
Hallo zusammen
Erfahrungen von mir, 78er Tank, auf beiden Seiten ca. 20mm Spachtel
Bild
Den ganzen Tank blank gemacht, einem Karosserie-Spengler gebracht, der hat die Dellen wie Hardy sagt "gespottet"
Habe leider nicht Bilder davon...
Bild
Sollte beim Stahltank für einen Profi(Karosseriebauer) eigentlich kein Problem sein.
Grüsse aus der Schweiz
Hanspeter

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Fr Okt 12, 2018 22:03
von YAMAHARDY
Aua :? :cry:

vermute mal das wird nur was wenn man es so macht wie von Yammerhardy beschrieben also aufschneiden und von innen ....

Jack :wink:
Ich weiß ja nicht was dein Yammerhardy (wie du ihn nennst) empfiehlt , aber YAMAHARDY hat gesagt einen ALUTANK kann man locker an der Schweißnaht entlang auftrennen und wieder zu schweißen!
Bei einem STAHLTANK ist das „nicht“ so einfach !
Da bleibt nur im Tank Rahmen Tunnel gegenüber der Beule ein Loch rein schneiden und von da aus ausbeulen/drücken oder an der Beule spotten(Stahlstifte anheften) und an denen ziehen oder Klebeteschnik oder in die Beule ein Loch bohren und in dem Loch ausbeulen/ziehen wenn man durch den Tankdeckel nicht rankommt zum drücken !

Gruß, YAMAHA‘RDY

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Sa Okt 13, 2018 20:39
von Tom Dynamite
Vorher.JPG
Hallo Michael,

ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Alu-Tank und bin über Umwegen auf eine kleine Karosserie-Werkstatt gestoßen, und bin einfach nur begeistert. Ich weiß nicht, ob ich hier die Adresse so einfach veröffentlichen kann, aber ich könnte sie Dir gerne per PN schicken.
Nachher.jpg[/attachment]
Der Dateianhang Vorher.JPG existiert nicht mehr.
Gruß
Tom

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Sa Okt 13, 2018 20:43
von Tom Dynamite
Nachher.jpg
….nach dem Ausbeulen

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Mo Okt 15, 2018 13:59
von atisgrub
Sehr saubere Arbeit für einen Alutank!!!!! :top: :top: :top:

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Mi Okt 17, 2018 22:26
von Hudriwudri
Hum...hum,

In den vorigen beitraegen stehen einige...raeusper...imho Halbwahrheiten:

1: Alu geht deutlich einfacher, obacht nur das blech nicht zu ueberdehnen und dh zu strecken.
Stahlblech ist da deutlich schwieriger va beim schrumpfen
2. Die schweisznaht geht nur unten herum oben ist sie nur am anfang ca 10cm und hinten 10cm
3. Irgendwo im forum ist von mir ein kompletter foto thread wie ich den alu tabk komplett beulenfrei und polierreof bekam, bisserl arbeit aber machbar va mit dztigen wissensstand
4. Sollte man solche stunts nur mitngutem wigbalu geraet machen sonst gehts ganz schnell in die hose
5. Buette buette keine spotweldgewindebolzen drauf pappen und dran herumziehen, das tut dem blech keine gerechtigkeit und ist imho ein sogenannter band aid fix aber keine echte behebung.
6. Bei guter herangehensweise brauchts net einmal karosseriezinn sondern nur gutes werkzeug (haemmer, va slapper,) und viel geduld und strategisches denken.

Rlg

Christian

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Mi Okt 17, 2018 23:26
von YAMAHARDY
Ich finde das sich Stahltanks durch die Tankdeckelöffnung mit Ausbeulhebel/stangen leichter drücken lassen als Alutanks ! :nixweiss: Na klar kann man Alu auch durch den Tankdeckel drücken, aber eben gefühlt schwerer !
Darum schneide „ich“ sie wie gesagt an der Schweißnaht auf (untenrum) ! Die obere und hintere kleine Schweißnaht lasse „ich“ dabei unberührt ! Und die Schweißnaht beim Alutank lässt sich für mein Empfinden auch leichter öffnen als beim Stahltank !
Ich benutze nach dem öffnen auch nur verschiedene Hämmer , Handamboss und eine feste Ebene Unterlage mit einer dünnen harten Gummimatte ! Wobei ich mit einem Kunststoffhammer und Eiförmigen Holzhammer am besten zurechtkomme !
Sandkissen fand „ich“ ungeeignet für kleine Beulen und glätten , das eignet sich besser zum treiben !

Ansonsten bin ich bei dir und würde wie schon erwähnt, Spotterstifte bei Alu und Stahl nicht verwenden !
Eventuell bei Stahl für die linke Seite wo man durch den Tankdeckel nicht dran kommt, könnte man das vorsichtig machen !
Aber wie gesagt man reißt da schnell ein Loch rein ! :roll:

Gruß, Hardy

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Do Okt 18, 2018 14:07
von Hudriwudri
Hallo Yamahardy,

das war ja keine kritik an Deiner Arbeit, ich bin halt nur der Meinung das Alu das einfacher zu bearbeitende Blech ist, speziell unter der Prämisse das Verformungen oberhalb der Elastizitätsgrenze bei Stahlblech stets schwierig komplett wegzubringen sind.
Von den indischen Tanks halte ich imho net sehr viel da man solange man nix über das grundmaterial bzw die güte der schweisznähte nix sagen kann, abgesehen davon stört mich bei der oftmals vorhandenen motivation ( Geiz ist g**l?) das, wenn der Preis stimmt, es plötzlich relativ wurscht ist ob zarte Kinderfinger das Blech am Erdboden sitzend geformt und geschweißt haben und es net made in germany ist. (Ich war oft genug in Indien das ich eine Vorstellung habe was Alles möglich ist).

Habe nunmehr meine alten Fotos gefunden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



rlg

Christian

PS: Schweißen ist nunmehr mit meiner neuen Lincoln aspect 300 Maschine noch deutlich einfacher sowie präziser geworden :dance :dance :dance :dance :dance :dance :dance :dance :dance :dance :dance

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Do Okt 18, 2018 17:02
von YAMAHARDY
Hallo Hudriwudri,

Ich habe es nicht als Kritik gesehen , eher als einen konstruktiven Beitrag !
Das mag ich ! Ideen und Erfahrungs Austausch ! So soll es sein !
Besser als sinnloses genörgel und elendiges verweisen auf die Suchfunktion etc.!

Zum Thema: ich sehe du hast es nicht an der Naht aufgeschnitten , sondern in den Tunnel ein Fenster reingeschnitten!
Darüber hatte ich auch schon mal nachgedacht um nicht die Stabilität bzw. die Ursprungsform zu nehmen und um die Sichbare Naht zu erhalten !
Bei mir passt der Tunnel jetzt nicht mehr hundertprozentig in die alte Form !
Das liegt aber auch daran das der Tunnel vorher erst mal an den XT Rahmen angepasst werden mußte da es sich wie gesagt Aktuell um einen YZ Tank handelt !
Und ich hatte eine Beule genau an der Naht darum habe ich auch an der Naht aufgetrennt !
Das nächste mal mache ich es genau wie du und schneide nur ein Großes Fenster rein !
Siehst du , konstruktive Kritik wird gerne aufgenommen ! :wink: :P

Was noch ganz gut hilft wenn man die zu bearbeitende Fläche zwischendurch mit Schwarzer Farbe besprüht und mit einem Klotz und Sandpapier drüber schleift dann sieht man besser wo noch Erhöhungen und Vertiefungen sind !
Oder einem Strahler der ein Raster oder Linienmuster auf die Fläche projiziert !

Gruß, Hardy

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Fr Okt 19, 2018 12:29
von Hudriwudri
@yamahardy:

In der mitte aufgeschnitten damitber steifer bleibt und beim ausrichten nicht die form verliert.
Schwarz matt verwende ich nach mein besuch bei tomassini nur noch auf autokitt oder groblack aber nimmer auf blankblech da seines und nunmehr auch m.Ea. net notwendig, wenn kreuzstrich mit 200er-400er papier ;)

Rlg

Christian

Ps: leider sind meine fotos zu grosz und hab wie chronischerweise keine zeit, werd versuchen in naechster zeit fotos von meinen besuchen bei peter tomassini und einem projekt zu posten

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Mo Okt 22, 2018 12:21
von YAMAHARDY
88A7EF53-011C-4EAC-8521-F5A72EFC27A9.jpeg
BE6DDCBB-9354-4B96-95BC-F72B73E88ACD.jpeg
AE0D7326-9092-4AC3-A4B7-5DCD4E3774C1.jpeg
94EDA2FD-55D0-4665-A37E-E5406B5033C1.jpeg
Gruß, Hardy

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Fr Okt 26, 2018 16:31
von Twinshocker
Ich habe hier auch einen XT Alutank der verschiedene kleine Beulen hat , da dachte ich mir ich probier mal was.

Also hab ich ein Aluteil mit Flansch gedreht, 4mm Durchgangsbohrung , von der einen Seite ca.25mm tief mit 7mm aufgebohrt und aussen ein M8 geschnitten. Da kommt dann ein O-Ring, eine 6mm Kugel, Druckfeder und eine Madenschraube rein, seitlich 2 3mm Bohrungen, das ganze dient als Rückschlagventil.
Auf der anderen Seite M10x1 für eine Hohlschraube

Bild

Dann hab ich einen Tankdeckel geopfert , aufgebohrt und das Aluteil eingeklebt

Bild

Bild

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Fr Okt 26, 2018 16:33
von Twinshocker
Den Tank unten mit Silikon und Aluplatte verschlossen. Ich denke das geht auch mit dem Benzinhahn , ich hatte aber keinen

Bild

Anschliessend den Tank bis obenhin mit Wasser gefüllt.

Re: Wie diesen Tank restaurieren?

Verfasst: Fr Okt 26, 2018 16:37
von Twinshocker
Dann hab ich eine Handbremspumpe mit Leitung leergemacht, durchgespült und mit dem Adapter verbunden

Bild

Dann Waser eingefüllt , durchgepumpt und den Tankdeckel auf den Tank geschraubt.

Bild