Seite 2 von 2

Re: Fotos (hübscher!) abgepolsterter Sitzbänke gesucht (^_^)

Verfasst: Do Apr 12, 2018 10:34
von Mambu
...hast wahrscheinlich so einen ausgenudelten Seitenständer... :wink:
Für die Motorinnereien hat das keine Bewandtnis.

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Fotos (hübscher!) abgepolsterter Sitzbänke gesucht (^_^)

Verfasst: Do Apr 12, 2018 12:10
von Kerzengesicht
@Mambu,
natürlich leidet der Seitenständer dadurch, das ist klar.
Aber der ist ja leicht zu reparieren und sozusagen ein Verscheleißteil.
In der Vergangenheit mehrmals ausgebuchst und jetzt vor kurzem einen Neuen spendiert und die Lasche am Rahmen aufgeschweißt und wieder auf Maß gebracht, jetzt hälts wieder die nächsten 20 Jahre und dann bin ich 75.

Grüße
Bernd

Re: Fotos (hübscher!) abgepolsterter Sitzbänke gesucht (^_^)

Verfasst: Do Apr 12, 2018 21:39
von Ms_Why
Danke für eure Ideen und Tipps! Allerdings werde ich mir weder fancy Kick- und Absteig-Techniken aneignen, noch mir neue Motorradstiefel - schon gar nicht für "Ladies" mit Absatz - kaufen oder in Zukunft Stelzen ans Mopped schnallen, wenn ich simpel die Sitzbank abpolstern lassen kann ; ).

Abendliche Grüße

Yvonne

Re: Fotos (hübscher!) abgepolsterter Sitzbänke gesucht (^_^)

Verfasst: Fr Apr 13, 2018 17:11
von boogieman
wenn ich simpel die Sitzbank abpolstern lassen kann ; )
...ähm, nach ein paar 100 km am Stück wirst Du und Dein Körperbereich zum Sitzen die Idee mit den dicken Stiefeln garnicht mehr so doof finden... :D


Grüße vom Boogieman (165 cm) und seinen Tuaregstiefeln.

Re: Fotos (hübscher!) abgepolsterter Sitzbänke gesucht (^_^)

Verfasst: Fr Apr 13, 2018 20:30
von matrix
Hallo Yvonne
Eine Sitzbank abpolstern ist mit Sicherheit nicht simpel.
Damit würde ich ganz bestimmt auch nicht zu einer Grafikdesignerin gehen, auch dann nicht, wenn sie sich mit Leder auskennt.
Und ob sich dein neu erstandener Sitzbank-Schaumkern überhaupt für so etwas eignet, wage ich zu bezweifeln.
Die Schaumkerne die ich kenne, waren auf Dauer nicht zufriedenstellend. Soll heißen, sie waren relativ schnell durchgesessen.
Das ganze jetzt noch abgepolstert……ich mag gar nicht dran denken. Wenn du nur ab und zu mal Sonntags zur Eisdiele fährst, ist das natürlich etwas anderes.
Ich würde mit dem Schaumkern mal zu einem Polsterer, der sich mit Motorrad-Sitzbänken auskennt, gehen und die Sache besprechen.
Ein Profi wird Dir vorschlagen, den unteren Teil des Schaumstoffs abzusägen, damit er die passende Grundform für deine Sitzbankschale hat. Anschließend wird entsprechend deinen Wünschen, ein neuer fester langlebiger Schaumstoff aufgebracht.
Abschließend näht er Dir noch einen schönen wasserdichten Bezug.
Dafür gibst Du ihm dann zw. 150 u. 250 EUR und alle sind glücklich. :D

Grüße, Mario

Re: Fotos (hübscher!) abgepolsterter Sitzbänke gesucht (^_^)

Verfasst: Fr Apr 13, 2018 21:06
von Frank M
Ankicken aufm Seitenränder - hab ich mal gelernt - sollte man tunlichst vermeiden.
Also, ich hab meine XT BJ 80, 1983 mit ca 20.000 Km gekauft und kicke sie seither mangels Körpergröße (163) auf dem Seitenständer an.
...
Kickstartermechanismus, Getriebelager und dergleichen waren aber nie betroffen und sind immer noch im Urzustand.

Das Problem beim Ankicken auf dem Seitenständer ist ja, dass der mechanische Anschlag des Kickers an die Fußraste nicht mehr vollständig durch die Fahrzeugfederung abgefangen wird. Durch den fest auf dem Boden stehenden Ständer geht der Anschlag mehr in den Rahmen und begünstigt dadurch Verschleiß an der Ständeraufnahme und Rissbildungen an der Rahmenschweißnaht der rechten Fußraste.

Aber wenn man nicht ständig wie ein Ochse in die rechte Fußraste latscht und selbst eher ein Fliegengewicht ist, geht's ja auch eine Weile gut.

Yvonne, ich polstere gerade eine Sitzbank in 5 cm Polsterhöhe mit PUR-Schaum RG60/70. Wenn du etwas Geduld hast kann ich dir bald sagen, ob das Material in dieser Höhe fest und komfortabel genug für eine Sitzbank ist.

Re: Fotos (hübscher!) abgepolsterter Sitzbänke gesucht (^_^)

Verfasst: Sa Apr 14, 2018 7:58
von bertl
Hallo Mario, hallo Yvonne,
die neue Sitzbank mit einem Polsterer bzw. Autosattler zu besprechen ist der richtige Weg.So wie Mario es beschrieben hat,
wird es gemacht, zwei Punkte allerdings muss ich ansprechen, ein genähter Bezug wird nicht dicht, da kommt über den Kern erst
eine Folie dann der Bezug, und 250 Euro sind die unterste Grenze. In einer Profiwerkstatt dürfte das nur der Betrag für die Arbeitszeit sein.
Wenn es wirklich gut werden soll, braucht der Sattler 5-6 Std. Die Materialkosten varieren dann mit deiner Auswahl.
Also empfehle ich mit 350 Euro zu kalkulieren.
schöne Grüsse,
Bertl