Gruss, Fabi
Off Topic: kurioses Problem bei Allrad-XT
- Mr. Polish
- 5000+ Club

- Beiträge: 5817
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Off Topic: kurioses Problem bei Allrad-XT
Danke für die Erklärung, Hans, dann macht das ganze also doch Sinn und ich muss mir nicht weiter den Kopf zerbrechen
Gruss, Fabi
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Off Topic: kurioses Problem bei Allrad-XT
Also:
Aber Gedanken um eine Wassereinspritzung bei Vollast darf man sich schon machen.
Wenn ich mir so manchen Kolben der SR/XT Welt ansehe...
Regards
Rei97
Aber Gedanken um eine Wassereinspritzung bei Vollast darf man sich schon machen.
Wenn ich mir so manchen Kolben der SR/XT Welt ansehe...
Regards
Rei97
- Mr. Polish
- 5000+ Club

- Beiträge: 5817
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Off Topic: kurioses Problem bei Allrad-XT
Hallo allerseits,
ich wollte nur vermelden, daß der Lada wieder ziemlichunauffällig läuft und auch keine Wolke mehr hinter sich bläst
.
Dank Einbau eines neuen (gebrauchten) Steuergeräts mit passender Wegfahrsperre hoffe ich, daß cih jetzt auch wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen kann, aber das steht noch aus.
Mal gespannt, was der TÜV dann noch zu bemängeln hat
Ich bin jedenfalls wieder glücklich und zufrieden
Gruß, Fabi
ich wollte nur vermelden, daß der Lada wieder ziemlichunauffällig läuft und auch keine Wolke mehr hinter sich bläst
Dank Einbau eines neuen (gebrauchten) Steuergeräts mit passender Wegfahrsperre hoffe ich, daß cih jetzt auch wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen kann, aber das steht noch aus.
Mal gespannt, was der TÜV dann noch zu bemängeln hat
Ich bin jedenfalls wieder glücklich und zufrieden
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Wolle aus Wesel
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 122
- Registriert: So Apr 09, 2006 12:58
- Wohnort: Xanten
Re: Off Topic: kurioses Problem bei Allrad-XT
Hi Fabi,
habs leider jetzt erst gesehen.
Ein Bild das vollkommen normal ist für eine wasserseitig kaputte Kopfdichtung die noch einige Kilometer in Anspruch genommen wurde.
Wasser kann auch noch viel mehr als nur reinigen.
Hatte zu meiner Schrauber- Aktiven - Zeit mal einen Kunden, der meinte mit einer defekten Kopfdichtung von Bremen nach Dortmund fahren zu müssten (und das wahrscheinlich Vollgas). Die Kerbung die dadurch in den Block gefräst war, hatte einen Durchmesser von etwas unter 2 cm.
Also don't worry, ich geh mal davon aus dass du beim Reinigen den Kopf geprüft hast (auch auf Verzug) und dann wird schon alles laufen
Gruß der Wolle
habs leider jetzt erst gesehen.
Ein Bild das vollkommen normal ist für eine wasserseitig kaputte Kopfdichtung die noch einige Kilometer in Anspruch genommen wurde.
Wasser kann auch noch viel mehr als nur reinigen.
Hatte zu meiner Schrauber- Aktiven - Zeit mal einen Kunden, der meinte mit einer defekten Kopfdichtung von Bremen nach Dortmund fahren zu müssten (und das wahrscheinlich Vollgas). Die Kerbung die dadurch in den Block gefräst war, hatte einen Durchmesser von etwas unter 2 cm.
Also don't worry, ich geh mal davon aus dass du beim Reinigen den Kopf geprüft hast (auch auf Verzug) und dann wird schon alles laufen
Gruß der Wolle
Langzeitjugendlicher
- Mr. Polish
- 5000+ Club

- Beiträge: 5817
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Off Topic: kurioses Problem bei Allrad-XT
Hi Wolle,Also don't worry, ich geh mal davon aus dass du beim Reinigen den Kopf geprüft hast (auch auf Verzug) und dann wird schon alles laufen
Gruß der Wolle
sagen wir mal so: wann genau die Wassereinspritzung anfing weiß ich nicht. Die thermischen Probleme fingen kurz vor Saverne an, gefolgt von einem Tag im Offroad-Park und der Heimfahrt nach Basel, lass das also maximal 200km gewesen sein.
Beim Dichtungswechsel ist uns am Kopf nichts aufgefallen, allerdings habe ich auch kein Haarlineal, weswegen wir uns auf Augenmass und russische Qualität verlassen haben.
Aber bisher läuft er wieder ganz ok, der Luftmassenmesser muß noch erneuert werden, dann sollte wieder motorseitig alles gut sein.
Dann noch ein bisschen Schweller schweißen und ein Sperrdifferential rein, und dann mit frischer Plakette wieder ab nach Saverne
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste