Mahlzeit,
meine Erfahrungen mit dem Sebring in Gold liegen jetzt schon ein paar Jährchen zurück. Ich hatte mir Ende der 80er einen zugelegt.
Bei ersten "Testfahrten" ohne Flöte (!) war der Sound im ersten Augenblick eine Offenbarung ... das war fast schon körperlich zu spüren. Als ich damals einen Bekannten ohne die Flöte mal an mir vorbeifahren lies, war mir klar, dass das kein alltagstauglicher Zustand sein würde ... ich habe mich damals kurz so gesehen, wie Peter Fonda und Dennis Hopper, wie sie von den freundlichen Mitbürgern per Schrotflinte von der Straße gepustet werden.
Also den Dämpfereinsatz wieder rein. Erste Ausfahrt auf die Kanonenstraße (Feldberg im Taunus), Gas voll aufgerissen und mich über einen tierischen Schub gefreut. Bis ich gemerkt habe, dass sich die Befestigungsschraube des Dämpfereinsatzes losvibiriert hatte und der Dämpfereinsatz nur noch zur Hälfte im Auspuff gesteckt hat ... ab da passierte es dann hin und wieder, dass ich manchmal ein helles metallisches Klirren hörte welches durch das dumpfe Geboller von der XT beantwortet wurde ... Flöte mal wieder rausgefallen. Gut hätte man festschweißen können, aber irgendwie wollte ich mir damals Optionen offenhalten, die ich dann letztendlich doch nicht wahrgenommen hatte.
Die Tatsache, dass irgendwann die Halterung des Auspuffs brach (wurden dann wieder geschweißt) und mein Sebring anfing aus allen Ritzen und Nieten rauszurußen, hat mich dann dazu geführt ihn zu entsorgen. Am Anfang fand ich ihn auch ganz toll. Und das Gold harmonierte so schön mit den Felgen ... ja ich weiß, als überzeugter Liebhaber der Optik von 1980 lehne ich mich etwas weit aus dem Fenster ...
Cheers
Martin