Hallo allerseits!
In diesem Forum sind tatsächlich auffällig viele XTs vertreten, die irgendwann mal mit einem Sebring-Endtopf ausgestattet wurden und bis heute damit bewegt werden!? Leider hab ich bisher keine wirklich schlüssigen Informationen über die konkreten Vorzüge gerade dieses Abgas-Endtopfes gefunden!? Soll dieses offenbar sehr beliebte Teil Gewicht sparen, den Drehmomentverlauf verbessern, die Spitzenleistung anheben oder vielleicht einfach nur den akustischen Auftritt markanter gestalten?
Natürlich ist es eine ganz persönliche Geschmacksache, aber in diesem Punkt muss ich 'Mr. Polish' doch zustimmen: der 'grausige Sebring' passt absolut nicht zur Linienführung der XT und tut regelrecht den Augen weh, meinen zumindest!
Mit freundlichem Gruß!
Heinz
Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1235
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- HorXT
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Hi Fro
Bist ja nur neidig, weil Du keinen coolen Sebring hast, oder?
Kick it
HorXT
Bist ja nur neidig, weil Du keinen coolen Sebring hast, oder?

Kick it
HorXT
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1235
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Hallo HorXT!
Nein, nicht so wirklich, ehrlich! Aber es würde mich tatsächlich ernsthaft interessieren, welche Gründe für die auffallend häufige Wahl gerade dieses Auspufftopfes ausschlaggebend waren: handfest technische oder doch eher ästhetische!?
Mit freundlichem Gruß!
Heinz
PS: Verdammt, Du hast mein total geheimes Pseudonym aufgedeckt!
Nein, nicht so wirklich, ehrlich! Aber es würde mich tatsächlich ernsthaft interessieren, welche Gründe für die auffallend häufige Wahl gerade dieses Auspufftopfes ausschlaggebend waren: handfest technische oder doch eher ästhetische!?
Mit freundlichem Gruß!
Heinz
PS: Verdammt, Du hast mein total geheimes Pseudonym aufgedeckt!
Zuletzt geändert von XTFRO am Fr Feb 20, 2015 14:04, insgesamt 2-mal geändert.
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 653
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Hallo,
Der Sebring hat nach meiner Meinung einen schönen Klang wenn man ein paar der kleinen Löcher in der Flöte vergrößert. Aussehen ist Geschmacksache und frisst oben rum nur an Leistung. Die Entscheidung zum Sebring war schon immer eine preisliche Frage und wurde damals von Wunderlich als Ultimative angepriesen.
Ich hab den Sebring in Edelstahl jetzt an der Decke meiner Werkstatt hängen und erfreue mich über den Nachbau des originalen Auspuffs in Edelstahl. Wirklich ein g..les Teil und vom Klang und Leistung einfach nur schön.
Gruß Micha
Der Sebring hat nach meiner Meinung einen schönen Klang wenn man ein paar der kleinen Löcher in der Flöte vergrößert. Aussehen ist Geschmacksache und frisst oben rum nur an Leistung. Die Entscheidung zum Sebring war schon immer eine preisliche Frage und wurde damals von Wunderlich als Ultimative angepriesen.
Ich hab den Sebring in Edelstahl jetzt an der Decke meiner Werkstatt hängen und erfreue mich über den Nachbau des originalen Auspuffs in Edelstahl. Wirklich ein g..les Teil und vom Klang und Leistung einfach nur schön.

Gruß Micha
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 341
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Ich glaub es liegt ganz einfach daran, daß der Sebring eine ABE hat.
Grüße Bernd
Grüße Bernd
- thealien
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
- Wohnort: österreich/vorarlberg
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
ganz einfach......
sebring war damals als es noch yamaha original gab... einfach um ne ecke billiger und hatte ne abe.
hier in ö halt keine abe aber einfach einzutragen.
ich hatte es in den 90ern mit meiner ex 1vj (xt600z tenere) auch so gemacht.... auspuff verrostet.. nach ersatz geguckt..AARRHH.. > sebring
jetzt hab ich auch nen sebring auf der nochnichtlaufenden xt500 --> suche aber ne orginltröte mit niedriger priorität
gruss
markus
sebring war damals als es noch yamaha original gab... einfach um ne ecke billiger und hatte ne abe.
hier in ö halt keine abe aber einfach einzutragen.
ich hatte es in den 90ern mit meiner ex 1vj (xt600z tenere) auch so gemacht.... auspuff verrostet.. nach ersatz geguckt..AARRHH.. > sebring
jetzt hab ich auch nen sebring auf der nochnichtlaufenden xt500 --> suche aber ne orginltröte mit niedriger priorität
gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
- GJF
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 298
- Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
- Wohnort: Hilden
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Moin zusammen,
stimme meinen Vorschreibern zu. Relativ preiswert, ABE und ohne Flöte nen Sound, der einem die Ohren wegblies. Der Kumpel der damals im Türkeiurlaub hinter mir fuhr hat mich überholt mit den Worten : Ich halts nicht mehr aus
)) Im unteren Bereich war auch der Durchzug gut, obenrum kam ab 110 nix mehr. Aber wer braucht schon in den Bergen Endgeschwindigkeit.
Gruss
Ralf der den Sebring auch quasi unter der Decke hängen hat, aber mit kompletten Krümmer dabei, weil die so gut wie untrennbar zusammengerostet sind.
stimme meinen Vorschreibern zu. Relativ preiswert, ABE und ohne Flöte nen Sound, der einem die Ohren wegblies. Der Kumpel der damals im Türkeiurlaub hinter mir fuhr hat mich überholt mit den Worten : Ich halts nicht mehr aus

Gruss
Ralf der den Sebring auch quasi unter der Decke hängen hat, aber mit kompletten Krümmer dabei, weil die so gut wie untrennbar zusammengerostet sind.
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)
(Voltaire)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 295
- Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
- Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Ich find den Sebring gar nicht so häßlich und ohne Flöte ist er soundmäßig perfekt .
Wie ist den der Kedoauspuff soundmäßig?
Preislich ist der Kedoauspuff der Super Gau
Liebe grüße Mickey
Wie ist den der Kedoauspuff soundmäßig?
Preislich ist der Kedoauspuff der Super Gau
Liebe grüße Mickey
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 653
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Die Arbeit des Nachbaus ist einfach Klasse. Ich war auch mit mir am Hadern und bereue es nicht, denn der passt sehr genau, der Klang ( ist jetzt Subjektiv ) kommt etwas Kerniger rüber und das Thema- Rosst ist jetzt an dieser Stelle vom Tisch. Den Sound des Sebrings kann man auf legalen Weg mit dem Endstück ( Rohrstück /Schelle ) der damals angebotenen G Power Anlage noch etwas beeinflussen. Die ist auch damals von Wunderlich in Edelstahl angeboten worden und kostete 49 DM. Diese hab ich aber auch nur noch ein mal im Karton mit anderem Gelump bei einem Kumpel gefunden. Ich mache Morgen ein Bild davon und stelle es hier mal rein.
Gruß Micha
Bald scheint die Sonne wieder
Gruß Micha
Bald scheint die Sonne wieder

- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Ich bin über 10 Jahre mit dem Sebring gefahren. Der is leichter als ein Originaltopf und rostet einem auch nicht unterm Arsch weg. Der Sound ist variabel gestaltbar. Ich hatte eine absolute Serienflöte und eine ordentlich modifizierte - ganz ohne echt brutal laut aber auch die einzige Möglichkeit, den blöden Drehmomenteinbruch abzumildern.
Der VA-Nachbau ist ein Sahneteil, das bei jedem Otto Normal nen Krater in die Urlaubskasse sprengt - trotzdem aber jeden cent wert ist. Legaler, guter aber unaufdringlicher Sound, originale Optik und v.a. ne ziemlich gute Leistungscharakteristik.
Der VA-Nachbau ist ein Sahneteil, das bei jedem Otto Normal nen Krater in die Urlaubskasse sprengt - trotzdem aber jeden cent wert ist. Legaler, guter aber unaufdringlicher Sound, originale Optik und v.a. ne ziemlich gute Leistungscharakteristik.
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3198
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
sebring war hakt kult, hatte bald jeder 1993 bei der ersten o fahrt der hamburger... knallte halt gut. kater karlo fuhr immer ohne dämpfer, knallte noch mal besser... wir konnten nur mit XT350 serie dagegen stinken, dafür war der motor drehfreudiger, schneller und hilet länger... ja, so war das....
georg
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- mimose
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 445
- Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
- Wohnort: Aachen
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Moin,
und das güldene Mäntelein passte gar hervorragend zu den gleichfarbigen Felgen.
Gruß m
und das güldene Mäntelein passte gar hervorragend zu den gleichfarbigen Felgen.

Gruß m
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6410
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Wenn der Sebring ohne Flöte für Dich "soundmäßig Perfekt" ist, hast Du ein Gehörproblem, oder Deine Mitmenschen sind Dir egal. Der Kedoauspuff ist Dir dann jedenfalls zu leise.Ich find den Sebring gar nicht so häßlich und ohne Flöte ist er soundmäßig perfekt .
Wie ist den der Kedoauspuff soundmäßig?
Gruß
Hans
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 653
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
Ich hatte Anfang 90 die Flöte aus der Schelle getrennt und ein Stück Rohrbogen aus dem org. Krümmer rausgesägt.Dann das ganze von hinten verbraten. Drei Schrauben rein und fertig war der Bums. Der TÜV hatte zwar blöde gekuckt aber mir doch die Plakette drauf gepappt. Heute denke ich, braucht man so etwas nicht mehr zu versuchen, ist ja etwas Laut
Anbei noch zwei Bilder von der Kappe die es beim Wunderlich gab.

Anbei noch zwei Bilder von der Kappe die es beim Wunderlich gab.
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 943
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Rätselhafte Beliebtheit des Sebring-Endtopfes!?
ich muß sagen, mit dem fetten endrohr gewinnt der sebring deutlich
aber ist er leistungsmässig wirklich so schlecht? (vmax 110km/h entsprechen gerade mal 15ps)
mag sein, daß der originale die beste performanz bietet, aber mir hat dieses auspuffgeschwür noch nie gefallen (jehova, jehova
)
aber das darf denjenigen, denen er gefällt, egal sein
gruß
jürgen

aber ist er leistungsmässig wirklich so schlecht? (vmax 110km/h entsprechen gerade mal 15ps)
mag sein, daß der originale die beste performanz bietet, aber mir hat dieses auspuffgeschwür noch nie gefallen (jehova, jehova

aber das darf denjenigen, denen er gefällt, egal sein

gruß
jürgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste