Welcher Vergaser für 600 ccm

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1012
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Karsten K » Do Nov 28, 2013 12:35

Hallo Markus

Ich bin mit dem Vergaser von der SR 2J4 auf meiner XT ( auch mit 600ccm) sehr zufrieden. Damit läuft sie besser als mit dem orig. XT Vergaser.

Karsten

Hudriwudri
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 315
Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Hudriwudri » Do Dez 05, 2013 13:24

@ vergaserguru.

1. gehört es nicht zu meinem Repertoire Sachen im Hintergrund zu betreiben, Kritik kann ich schon ganz gut selber ausdrücken da brauch ich keinen " großen forumsonkel dazu" auch wenn ich Unfrieden nicht sehr mag!!
2. ich würde dich daher auch bitten von solch einem " Schmonzes" wie den von dir behaupteten Bemerkungen abstand zu nehmen
3. möchte ich wie auch an anderer Stelle, dran erinnern, dass auch wenn es gegebenfalls der gekränkte Narzissmus nicht wahrhaben will, es vergasermodifikationen im venturibereiches auch bereits vor deiner zeit gab, und net jedermann gleich deswegen die neuerfindung des Rades postuliert!!
Nichts destotrotz will ich dir deine Arbeit und auch deine offensichtliche Bemühungen net schlechtreden " so im Sinne von da happerts" oder diskreditieren
4. gebe ich gerne zu das ich in ein'gen Bereichen wissenslücken, wie zb. beim Getriebe habe!
Ich finde aber trotzdem schön und v.a. sehr charmant wenn mir andere Personen solche Sachen an den Kopf werfen.
5. gehört auch das vergasertuning nicht unbedingt zu meinen ureigensten interessensgebieten, ebenso wenig wie möglichst niedriges standgas.

Wie auch immer vielleicht hilft ja etwas abstand vom Rotwein zu rationelleren Schlussfolgerungen bzgl anderer forumsmitglieder

Lg und nix für ungut

Christian
Zuletzt geändert von Hudriwudri am Do Dez 05, 2013 14:50, insgesamt 4-mal geändert.
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier

Hudriwudri
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 315
Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Hudriwudri » Do Dez 05, 2013 13:36

Also:
Eigentlich wollte ich den Ursprungsfred nicht auch noch zerlabern, aber nicht alle hier sind in SR-XT-500.de
Seit etwa 1/2 Jahr haben 3 Leutz, 2 Bosch und meinereiner an einer programmierbaren, parametrierbaren CDI für die SR 500 gearbeitet.
Soweit ist es unterdessen:
Die CDI läuft als Prototyp ohne das 300 /90 Ohm Gedöns.
In der Lima befindet sich nur noch der Drehstromteil mit 3 Kabeln und in der Pickupbohrung steckt ein Hallgeber, der von 2 Magneten im Rotor, die eingebracht werden müssen, problemfrei. Ich kann jegliche Zündwinkelkennlinie am Laptop eingeben. Die Karre startet auf einen latschigen Tritt auch halbwarm. Kaputte SR Limas gibt es wie Sand am Meer. Die CDI funzt auch aus der Limaremanenz, wenn der Akku mal schlapp ist. Ich bin auch schon eine Variante gefahren, bei der nach ein paar Umdrehungen die Überschneidungszündung abgeschaltet ist. Momentan werden Packageprobleme, EMV und die Verkabelung bearbeitet. Der Unterbrecher bleibt unangetastet und kann mit Y Kabel reanimiert werden, wenn was schief geht.
Das Sahnehäubchen bei der CDI:
Wir konnten dem Teil noch bei 300Upm einen labilen, ab 350Upm einen stabilen Leerlauf entlocken, was aber im Sinne der Schmierung im Kopf akademisch ist. Zur Verwendung kam ein TM36 mit 20/130 Bedüsung und K&N Lufi. Verbaut ist eine Hihanocke 10° spät.
Soweit nochmal zu meiner Äusserung, daß das Unterfangen 300Upm an der serienmässigen Zündung und nicht am Gaser scheitert. Mit einem Fünkchen tut auch ein Supergaser nicht.
Regards
Rei97

Hat aber nix wirklich gar nix mit dem Thema Vergaser zu tun!
Wobei der Hinweis auf deine "sozialzündung" natürlich sehr lobenswert ist, und sehr zum Thema passt :D
Ich hab's sicherheitshalber zitiert sodass es wirklich auch " jeder" lesen kann und net wie verkappte Werbung aussieht!! :mrgreen:

Lg

Christian
Zuletzt geändert von Hudriwudri am Do Dez 05, 2013 13:59, insgesamt 6-mal geändert.
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier

Hudriwudri
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 315
Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Hudriwudri » Do Dez 05, 2013 13:47

Bzgl dellorto:

Ich glaube mich zu erinnern dass irgendwo im Netz dellortodurchflusswerte ( gemessen vom alten flattrack und dellorto Guru Jerry Branch) existieren.
Wobei in Kürze: der durchfluss ist eher von sekundärer Natur, bedeutend wichtiger ist ein sauberes und gutes Signal am düsenstock.
Theo und ich haben ( derzeit für mich aufgrund Zeitmangels net möglich) versucht berechnungsformeln aufzustellen um den maximal möglichen durchlass zu ermitteln der noch ein sauberes Signal zulässt.
Derzeit aber wie o.a. auf Eis gelegt da wir beide in Arbeit eingegraben sind.

L.g.

Christian

Ps: so für die neugierigen :D. http://www.ducatimeccanica.com/flow_bench_data.html
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 565
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Theo » Do Dez 05, 2013 14:23

Holla Christian,

seeeeehr interessant, das im link!

Vielen lieben Dank und Gruß an die Arbeit
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Hudriwudri
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 315
Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Hudriwudri » Do Dez 05, 2013 14:44

Hallo Theo,

Gern geschehen hab noch ein anderes Doku vom Branch das auch net uninteressant ist, allerdings derzeit ( bin wieder einmal auf reise :roll: "down under" :ja: ) net an mir.
V.a für dich als buell User sind seine Untersuchungen net uninteressant!

Lg

Christian

Ps: ich werd den lieben Gruß ausrichten, morgen seh ich sie ja wieder :D
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier

vergaserguru

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon vergaserguru » Do Dez 05, 2013 17:52

@Hudiwudri

dein "Schmankerl" ist total und völlig überflüssig, da ich mich bereits postwendend entschuldigt habe.

und leider nochmal :
es gab bei sr500 nicht den geringsten Grund für den Betreiber mich zu feuern, zumal er auch keine nachvollziehbare Begründung anbot.
somit lag für mich (scheinbar) klar auf der Hand, dass dahinter nur Leute stehen konnten, die sich im Bezug auf "es hapert beim Vergaserwissen" angesprochen fühlten.
und das konnten nur du und Theo sein.

natürlich könnte es auch möglich sein, dass der Betreiber (aus Versehen) meine PN's gelesen hat, in denen ich dabei war, einen unserer modif. Vergaser an eine völlig hilflose
SR-Lady zu verschenken, und dem Betreiber das nicht gefallen hat.

wie auch immer, ab meiner Entschuldigung (Seite 1) ist alles weiter dazu geschriebene
bla bla, denn Theo hatte in seiner Beschwerde gg. mich, auch für dich gesprochen, und somit auch für dich meine Entschuldigung akzeptiert.

auch nix für ungut gruß karl

PS; trinke nur Likör, niemals Rotwein

Benutzeravatar
Hans
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Mo Dez 13, 2004 14:24
Wohnort: Kraiburg

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Hans » Do Dez 05, 2013 19:43

Nachdem ich mir jetzt in einer ruhigen Minute diese Werbeveranstaltung mal durchgelesen habe, bitte ich den Herrn Vergasergurtu, mir einnen Rennvergaser fuer meine GTF SR zu liefern! Ich denke dass ich mit dem unglaublichen Leistungszuwachs leben kann und bin bereit, einen zu kaufen sofern er bessere Werte als mein 41er FCR liefert. Und nochwas, eine gute Zuendung hab ich bereits also diesbezueglich brauch ich keine Unterstuetzung.

Mit Freundlichen Gruessen

Hans

vergaserguru

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon vergaserguru » Do Dez 05, 2013 20:32

hallo Hans,
ja is denn schon wieder Weihnachten ??
ich bin gebügelt, endlich mal wieder einer mit "Schneid" !
danke dir für dein Interresse !
etwas schade, dass du am fast am Ende unserer Welt wohnst.
du bist ein Firmen-Chef ?
was sind GTF-Veranstaltungen ?
hätte schon starke Neugier, unser neuestes Teilchen an eine spez. SR zu montieren.
nur das erste Abstimmen müssten wir gemeinsam durchführen, denn das geht anders als sonst.
lass mal was weiteres hören.

gruß karl wolf

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Merry » Do Dez 05, 2013 22:35

was sind GTF-Veranstaltungen ?
Grab The Flag. Eine Amateur-Rennserie. KLICK!
...sofern er bessere Werte als mein 41er FCR liefert...
Das wird aber net leicht. Die Keihin-Flachis gehören schon zur Championsleague der Vergaser.

Weiterhin interessiert mitlesende Grüße
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

vergaserguru

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon vergaserguru » Do Dez 05, 2013 22:51

danke Merry,
kannst du in etwa sagen, wieviel Meter die Geradenstrecken auf diesen Bahnen so von-bis lang sind ? das interressiert mich sehr dazu.
hab mich schon immer gerne mit den besten Gegnern oder Tuningspezialitäten angelegt.
unser Gaser geht mit dem Bronceschieber deutlichst besser als im Frühjahr bei eurem Saisonauftakt, und dazu kommt mir kein Serienkotzgummistutzen mehr vor den V. sondern ein
schon längst fertiger Ansaugstutzen aus edlem ALU !

gruß karl

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1012
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Karsten K » Fr Dez 06, 2013 6:01

schon längst fertiger Ansaugstutzen aus edlem ALU !

gruß karl
Alu ist ja einer der besten Wärmeleiter. Und wenn´s dem Vergaser warm wird, grübel grübel. gibt es ne schlechtere Füllung , oder?

Wo in den tiefen des WWW findet man denn etwas über die Vergaserguru-tuningfirma? Würde mir doc gern mal ein Bild von dem Laden machen.

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Merry » Fr Dez 06, 2013 6:15

kannst du in etwa sagen, wieviel Meter die Geradenstrecken auf diesen Bahnen so von-bis lang sind?
Hallo Karl,
da ich an solchen Rennserien nicht teilnehme, kann ich Dir das nicht zu 100% beantworten. Rijeka ist häufig bis immer dabei, ansonsten aber weiß ich es nicht. Es sollte aber ein Leichtes für Dich sein, über die GTF-Seiten und das restliche www die nötigen Informationen zu bekommen. Mir fehlt leider ein wenig die Zeit, um das für Dich rauszufinden.

Grüße
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Hans
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Mo Dez 13, 2004 14:24
Wohnort: Kraiburg

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon Hans » Fr Dez 06, 2013 9:00

Karl, also erstmal danke fuer die spontane Antwort. Was mich ein bisschen ins Gruebeln bringt, ist deine Unwissenheit ueber Racing. Bevor ich mich da auf was einlasse, gib mal Basis Infos, damit ich paar Parameter abchecken kann. Wer ist der Hersteller, welche Anschlussweite fuer den Ansaugtrichter, Bauhoehe, Laenge, Gasseilbetaetigung etc.

Meine Basis Daten: Kurzhub 500cc, Leistungs Peak bei 8200, offenes Megaphon

Uebrigens: ich bin kein Firmenchef, nur ein Schrauber

Gruss
Hans

vergaserguru

Re: Welcher Vergaser für 600 ccm

Beitragvon vergaserguru » Fr Dez 06, 2013 11:19

Karl, also erstmal danke fuer die spontane Antwort. Was mich ein bisschen ins Gruebeln bringt, ist deine Unwissenheit ueber Racing. Bevor ich mich da auf was einlasse, gib mal Basis Infos, damit ich paar Parameter abchecken kann. Wer ist der Hersteller, welche Anschlussweite fuer den Ansaugtrichter, Bauhoehe, Laenge, Gasseilbetaetigung etc.

Meine Basis Daten: Kurzhub 500cc, Leistungs Peak bei 8200, offenes Megaphon

Uebrigens: ich bin kein Firmenchef, nur ein Schrauber

Gruss
Hans
hallo Schrauber Hans,
meine "Unwissenheit" über Racing vernichte ich seit ewigen Jahren durch Leistungssteigerung über Vergaser-Weiterentwicklung an Rennmaschinen der
Moto-Cross-Scene, wo ich selbst ca. 20 Jahre Profi war.
der Vergaserhersteller ist die Firma Bing, somit gäbe es zB. beim TÜV kein Problem.
da niemand in den letzten beinahe 50 Jahren V. weiterentwickelt hat, und die Chipanesen restlos alles an diesem V. abgekupfert haben was eben möglich war, bin ich seit zig Jahren dabei, diesen idioten sicheren und total zuverlässigen Gaser zu verbessern.
und mit dem neu entwickelten Bronceschieber ist uns ein echter Wurf gelungen.

Anschlussweite A-trichter Typ 54 = 52mm bzw. Gewinde M52X1
Anschlussweite A-trichter Typ 55 = 70mm ohne Gewinde
Länge beide ca. 95 - 100mm
Bauhöhe für beide von Mitte Durchlass = 90mm
beide Modelle haben nur ein Zugseil.
Gashänger gibt's beim Bronceschieber nur durch Sabotage.



gruß karl

@Merry danke, hab die Streckenpläne gesehen, das reicht mir.

@karsten, melde mich nachher.


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste