Freudiges Erwachen

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon Theo » Mi Jul 17, 2013 21:37

Da ich gerade zufällig ein paar Tage frei habe, widmete ich mich heute ganztäglich der Abgasführung. Dabei habe ich mich natürlich ordentlich verbrannt, aber nicht beim Schweißen, sondern wegen der unbarmherzig dreinballernden Sonne. Ich hatte das Gefühl, in der Mojave-Wüste zu sein.
Nun, am Ende des Tages hing ein lochfreier, entrosteter und neu lackierter kompletter O-Auspuff an der Seite. Irgendwie hat die XT damit erst richtig ihre unverkennbare Silhouette gewonnen.
Nebenbei habe ich den 34er noch einmal exhumiert, weil der im TLB nicht so richtig funzte. Ich fand dann noch einen Pfropfen in dem kleinen Kanal zum Mischrohr/Düsenstock. Hoffentlich war`s das jetzt!
Eigentlich brauche ich jetzt nur noch einen fahrbaren Tank und etwas weniger Spiel am Seitenständer, und dann wäre der Klassiker bereit für die Prüfung. Sogar einen 58er Gurt habe ich noch gefunden.

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon osey » Mi Jul 17, 2013 22:59

Foto!

Gruß,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon Theo » Do Jul 18, 2013 21:55

Ja doch! Hab's ja lange genug rausgezögert.
LG
Theo

http://s7.directupload.net/file/d/3320/37j33csm_jpg.htm
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon osey » Do Jul 18, 2013 22:56

Hammer! Dampfhammer! ;-)

Hut ab.

Gruß,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3236
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon caferacer » Fr Jul 19, 2013 7:31

Servus Theo,
gefällt mir seeeeeehr gut. Sieht authentisch und nicht so überrestauriert wie die meisten 76iger aus.
Respekt für die budgetierte Restaurierung.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon Theo » Fr Jul 19, 2013 10:16

Servus Theo,
gefällt mir seeeeeehr gut. Sieht authentisch und nicht so überrestauriert ....
... budgetierte Restaurierung.
LG
Thomas
Hi Thomas,

das trifft es genau. Danke für Deinen Eindruck, ich nehme es als Lob für meine Arbeit, die immerhin bis jetzt die 100h-Grenze passiert hat, weil ich vieles von Hand wieder richte(n kann). Finanziell blieb es dafür allerdings im gesteckten Rahmen. Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich auf`s Fahren freue.

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon Idefix » Fr Jul 19, 2013 14:49

Hallo Theo,
Glückwunsch. Die Dame ist seeeehr schön geworden. Schön, dass Du uns doch mit dem ein oder anderen Foto teilhaben läßt.
Viel Spaß bei fahren!!!
VG Hermann

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon Theo » Sa Jul 20, 2013 23:09

Gestern war Tanktag. In dem Teil war mehr Rost als an dem ganzen Rest vom Moped zusammen. Zweistündiges Schütteln des mit Spaxschrauben gefüllten Reservoirs erforderte die Muskelkraft des gesamten Oberkörpers bis in den schmerzhaften roten Bereich. Zwischenzeitliches Ausblasen des Schüttelerfolgs belegte die Atemwege mit rostbrauner mehrjähriger Patina, was das Arbeiten bei dieser Hitze nicht gerade leichter machte. Der nachstehende Arbeitsgang chemischer Natur beanspruchte dagegen nur die Nerven, weil stundenlanges Ergebnisharren nicht zu meinen Stärken zählt. Mit einem xx500 Baumarktreiniger - ein Liter davon mit heißem Wasser dem Tank bis zum Turmluk zugeführt - ging es dem restlichen Schmodder an den Kragen, sozusagen als Vorwaschgang. Nach mehreren Stunden stellte sich heraus, daß das Zeuchs vermeintlich auch etwas Rost löst. Nach dem Ablassen und Auswaschen war der Tank so weit rostfrei, daß ich ihn verwenden wollte. Man kann es schließlich auch übertreiben.
Den Abend verbrachte ich mit Außenreinigung, intensiver Politur und Versiegelung (Kopfschütteln meiner besseren Hälfte, kennt Ihr ja auch!).

Zweimal dreißig Testkilometer sind absolviert, wobei mir einige Dinge aufgefallen sind, die teilweise auch dem zukünftigen Prüfer möglicherweise ins Auge stechen könnten.
Da war zunächst die magere Bremsleistung auf der Hinterflanke, die sich wie ein Tritt ins Leere anfühlte und dessen Ursache schnell gefunden wurde - ich war`s! Unachtsam hatte ich den kürzeren Bremshebel der späteren Baujahre an der Ankerplatte montiert. Nach Wechsel auf das Original erschien wie von selbst ein Lächeln auf meinem Gesicht ob der wiedergefundenen Verzögerung.

Beim Konstantfahren offenbarte sich suboptimales Fahrgefühl, was auf die Vergaserkultur zurückzuführen war, obwohl der Zerstäuber penibelst original bedüst und voreingestellt wurde. Ein Wechsel der LLD von 35 auf 30 brachte Besserung, die 27,5er reizt zum Testen.

Licht war soweit alles ok, bis auf einen Blinker, der etwas mehr Kontakt brauchte, um freudig erregt zu leuchten. Den schlabbernden Seitenständer brachte ich auf dem Amboß mittels dosierter Gewalteinwirkung auf das erforderliche Spaltmaß und ein Schweißtröpflein am Anschlag sorgte für die notwendige Freiheit zur Beifahrerraste. Da gibts auch nix mehr zu nörgeln.

Etwas längeres Kopfzerbrechen werden mir die mit etwa 1Hz auftretenden rhytmischen Vibrationen in der Vorderhand sowie durch eine unrunde Trommel pumpenden Bremshebel bereiten. Es sieht nach einem neu aufzubauenden V-Rad aus. F -U- C - K.

Der Durchzug ist w/ der 16/44-Kombo, des kleinen EV/Kanals und des langen Krümmers erstaunlich gut. Der Sound aus der urigen Auspuffanlage ist als kernig zu bezeichnen - ich bin begeistert.

Erstmals hatte ich Gelegenheit, die ganze Schönheit meiner C aus größerer Entfernung zu betrachten. Für mich ist es das herausragende Gesicht der XT/TT500-Familie, wobei die TT wegen der fehlenden Beleuchtung noch ansprechender daherkommt. Daher im Anhang noch ein Foto in freier Wildbahn vor dem Hintergrund ehemals glacialer Kulisse, wo sich jetzt ein See niedergelassen hat, von dem man jedoch w/ der Lichtverhältnisse leider nix sieht. :(

LG
Theo

http://s14.directupload.net/file/d/3322 ... 7l_jpg.htm
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3236
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon caferacer » So Jul 21, 2013 8:36

Sehr schön geschrieben Theo und nochmals Kompliment für die XT.
Das mit dem Entrosten des Tanks kenne ich. Spax und langes Schütteln ging dann bei mir so aus, daß sich ein Spax durch den Tankboden gearbeitet hatte. Vermutlich war die Korrosion schon zu weit vorangeschritten und der "Blätterteig" hauchdünn. Hast Du den Tank mittels Phosporsäure phosphatiert oder anderweitig eine Konservierung vorgenommen?
Hast Du eigentlich vorne neue Beläge für die Trommel genommen? Könnte mir gut vorstellen, daß sich das Ganze noch etwas aneinander gewöhnen wird.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon Theo » So Jul 21, 2013 14:24

... Hast Du den Tank mittels Phosporsäure phosphatiert oder anderweitig eine Konservierung vorgenommen? ...
Hast Du eigentlich vorne neue Beläge für die Trommel genommen?
Gruß
Thomas
Von T zu T,

keine weitere chemische Behandlung wie Phosphatierung o.ä.! Nur mit Benzin aufgefüllt und heute schon fast wieder leergefahren. :eek:
Ich habe auch keine neuen Beläge genommen, sondern die in dem Tauschrad vorhandenen w/ der guten Belagstärke weiterverwendet und die Trommel ausgeschliffen. Ich werde aber in Kürze das Rad ausbauen und die Reibstellen analysieren. An Einschleifen während des Betriebes mag ich nicht glauben.

Ich war vorhin bei einem sonntäglichen Mopedtreff, wo mittlerweile nur noch HD und Plastikzeugs hinkommt. Neben einer einsamen 83er SR in rotzigem Caferacerlook fand ich einen angemessenen Parkplatz und man kam natrlich gleich ins Gespräch. Und auf einmal kommt ein älterer Herr (jedenfalls älter als ich) ums Eck und erzählt, daß er Ende `75 so ein Teil in DK gekauft hatte und drei Jahre damit im Gelände gefahren ist. Und dann meinte er, die roten Blinkergläser, die bei mir noch fehlen, müßten bei ihm noch rumliegen! :) . Das wäre ja ziemlich gut für mich!

So, ich muß nochmal an den Strand...

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3236
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon caferacer » So Jul 21, 2013 20:17

Vielleicht liegt da noch mehr XT Zeuch rum. :ja:
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon Theo » Di Jul 23, 2013 22:33

Habe die Sache mit der 27fünfer LLD heute mal ausprobiert - funzt hervorragend!
Bin bei 30°C Öltemperatur gestartet und habe nach 5km den Leerlauf eingestellt, weil mir just nach der Distanz ein Flugobjekt in den Skihelm gesaust ist und ich w/ schlechter Erfahrungen einen sauschnellen Stop hingelegt habe. Die C springt hervorragend an und läuft superstabil im Leerlauf. Mir scheint, der Vergaser ist jetzt sauber. :) Die max. T im Tank waren heute 85°C.
Beim erneuten Tanken stellte ich 5,4l Verbrauch fest. Die kurze Übersetzung und das ordentliche Ziehen am Kabel hinterläßt halt Spuren. Sie läuft so dermaßen ruhig und geht sauber um die Kurven, so daß die äußeren Stollenkanten schon jetzt angefressen sind. :eek: Nie hat Dosenkegeln mit einer Fünfhunderter so viel Spaß gemacht.
Lediglich die Schaltung läßt mich darüber nachdenken, die Schaltgabeln mal zu richten. :ja:
Das Vorderradproblem ist noch nicht gelöst, aber bei 90 läuft`s relativ kommod.
Das Gabelöl werde ich wohl gegen dünneres tauschen.

Inzwischen ist auch der eigentlich dazugehörige Endtopf hartgelötet, verschliffen und lackiert. Austausch erfolgt demnächst, weil ich den ungelöteten für meine Ausstellungs-C haben möchte.

Bleiben also noch die Instrumente, die müssen wohl bis zum Winter warten.

C-Gruß
Theo

PS: Meine würde sich gerne mal mit einer oder mehreren Verwandten zum Fahren treffen, aber die sind rar hier oben. Die nächste Bekannte steht bei HH. :(
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
werna
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Mo Nov 23, 2009 22:18
Wohnort: Rodenberg

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon werna » Mi Jul 24, 2013 9:07

PS: Meine würde sich gerne mal mit einer oder mehreren Verwandten zum Fahren treffen, aber die sind rar hier oben. Die nächste Bekannte steht bei HH. :(
02. - 04.08. ist doch Ostseetreffen, da könnte man doch mal zusammen ne Runde drehn...

werna
was lange fährt fährt endlich gut...

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon Theo » Do Jul 25, 2013 21:40

Mann, ging mir das auf den Sack! Was? Die Sache mit der Bremse meine ich. So ein Elend, ständig diese Pumperei in den Wurschtlfingern. Da geht ja wirklich jegliches Gefühl für Bremssicherheit in den Abgrund der Schlechtigkeiten des Motorradfahrens. :evil:
Wie ich so beim Motorteile lackieren war, hatte ich die Idee, mit Tuschierpaste die tragenden Stellen in der Trommel bzw. auf den Belägen sichtbar zu machen. Nee - im Ernst - so`n Zeuchs geht natürlich nicht, aber die Malkreide von meiner Tochter war perfekt. Wo lag der Kram noch rum? :?: Ach ja, oben im Carport. :idea: Jedenfalls vor fünf Jahren noch, ich wußte es genau, als wär`s gestern gewesen. Die Kreide war natürlich nicht mehr da - kacke! :(
Aber da keimte in mir ein böser Gedanke auf: die kleineren Nachbarskinder haben auch Malkreide! :twisted: Das war die rettende Idee. Auf`s äußerte elektrisiert von dieser diebischen Idee arbeitete mein Gehirn fieberhaft an einem Geheimplan, wie ich am besten an das begehrte Beutegut käme, ohne daß die Kinder das spitz kriegen.
Aber nein, der wohlerzogene Junge in mir schalt mich einen bösen Menschen und so :arrow: verwarf ich den Plan wieder. Überleg, überleg, ... , eigentlich müßte ich die Trommel nur ausdrehen, aber eine Drehmaschine mit einer Spitzenhöhe eines gummierten 21"-Rades hat auch nicht jeder zu stehen. Mal abgesehen von dem Aufwand, einen Mitnehmer zu bauen. :(
Rundschleifen wäre auch prima, aber wie? Und dann hatte ich doch noch die geniale Idee, mit primitiven Hausmitteln eine manuelle Schleifmaschine zu bauen. 320er Schmirgelleinen, eine Schere und doppelseitiges Klebeband - fertig ist die Innenrundschleifvorrichtung :wink: . Dazu schnell das Rad ausgebaut, die Beläge gereinigt und auf eine (Brems-)Backe einen Streifen des Wunderschmirgels aufgeklebt. Im landwirtschaftlichen Schraubstock am Hackklotz nahm die fest eingespannte Vorderachse willig das Rad in horizontaler Lage auf und jenes wurde durch lässige Armbewegungen ins Kreiseln versetzt.
Das folgende Eintauchen der Ankerplatte in die Trommel erzeugte sogleich rhytmische Kratztöne in Kreiselfrequenz. Das ging so 90min rein und raus und danach war die Trommel rund geschliffen und die Kratzgeräusche gleichmäßig. Wahrscheinlich gibt es diesen Trick irgendwo in einer vergilbten 50er-Jahre Literatur "Besser Bremsen selbst gemacht", aber in diesem Fall ist es mir selber gekommen. ;D
Beim Wiedereinbau des Rades entdeckte ich auch die Ursache für da feine Klingelgeräusch, welches mich beim Fahren fast wahnsinnig gemacht hatte. Die Mutter einer oberen Klemmschraube hatte sich, frisch verzinkt, auf die Suche nach einem neuen Besitzer gemacht und ließ eine rappelnde Schraube einsam zurück. Wenigstens hat sie mir die Treue gehalten...
Morgen ist wieder Probefahrt, um Siebenfünfer Gabelöl zu kaufen. Mal (sehen) fühlen, wie`s bremst!

LG
Theo

Ich glaub nich, daß beim Ostseetreffen eine "C" auftaucht. Höchstens ein paar schlappe SRs.
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3236
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Freudiges Erwachen

Beitragvon caferacer » Fr Jul 26, 2013 9:19

Für solche oder ähnliche Selbsthilfen sollte man echt eine eigenen Beitrag schaffen. Im Forum schwirren mittlerweile viele solcher Ideen rum. Nur leider wenn man sie braucht ist es oft nicht mehr
möglich sie per Suche aufzustöbern....
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste