Hallo Jungens und Mädels!
Hätte da mal ne Frage an alle Schrauber:
Hab entdeckt, dass bei meiner 78er an der Unterseite der li. Gabel (Imbusschraube) Öl austritt. Nicht in rauhen Mengen aber doch. Kommt nicht von der Ölablassschraube. Hab versucht die Schraube rauszudrehen um event. eine neue Dichtung einzulegen. Das ging aber nicht wirklich. Ich glaub da hängt innen ein Teil der Dämpfung dran. Hab das Gefühl das Ding dreht sich endlos durch. Gibts da einen Trick das abzudichten bzw. die Schraube raus zu bekommen ohne den Dämpfer zu zerlegen?
Danke an alle Schraubspezialisten und innen
Andy
Dämpfer ölt
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Moin Andy,
die alten Gabeln habe innen eine 12er Schlüsselfläche, die man zum Lösen der Inbusschraube gegenhalten muss. Das geht leider nicht ohne Demontage des Gabelfederbeines.
Öl ablassen, oberen Stopfen und Feder raus und das Federbein mit Schonbacken, dickem Lappen etc. waagerecht in einen Schraubstock spannen. Standrohr bis auf Block einschieben und mit dem folgenden "Spezialwerkzeug" die innere 12er Schlüsselfläche gegenhalten. Jetzt kannst du die Feingewinde-Inbusschraube von unten lösen und nach sorgfältiger Reinigung mit neuer Dichtscheibe auch wieder vernünftig anziehen.
Das "Spezialwerkzeug" zum Gegenhalten, habe ich mir aus einem dickwandigen Stück Rohr gemacht, an dem ich die eine Seite soweit im Schraubstock platt gedrückt habe, bis eine lichte Weite von 12mm entstanden ist. Grippzange an das andere Ende zum Festhalten und schon fertig.
Gruß Frank
die alten Gabeln habe innen eine 12er Schlüsselfläche, die man zum Lösen der Inbusschraube gegenhalten muss. Das geht leider nicht ohne Demontage des Gabelfederbeines.
Öl ablassen, oberen Stopfen und Feder raus und das Federbein mit Schonbacken, dickem Lappen etc. waagerecht in einen Schraubstock spannen. Standrohr bis auf Block einschieben und mit dem folgenden "Spezialwerkzeug" die innere 12er Schlüsselfläche gegenhalten. Jetzt kannst du die Feingewinde-Inbusschraube von unten lösen und nach sorgfältiger Reinigung mit neuer Dichtscheibe auch wieder vernünftig anziehen.
Das "Spezialwerkzeug" zum Gegenhalten, habe ich mir aus einem dickwandigen Stück Rohr gemacht, an dem ich die eine Seite soweit im Schraubstock platt gedrückt habe, bis eine lichte Weite von 12mm entstanden ist. Grippzange an das andere Ende zum Festhalten und schon fertig.
Gruß Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste