xt 500 Gespann

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Kalla
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 17, 2010 20:23
Wohnort: Niederrhein

xt 500 Gespann

Beitragvon Kalla » Mo Okt 24, 2011 20:07

Tach Jungs,
hab eine 81 iger, steht viel rum, selber komm ich nicht viel zum fahren, Kind ist 3,5 Jahre alt, meine Frau arbeitet fast immer Sonntags, da bin ich auf den Trichter gekommen einen Beiwagen zu montieren um wieder zum fahren zu kommen plus das Kind mitzunehmen. Hat hier jemand vielleicht ein paar Tips ob das einer schon gemacht hat, der Kickstarter wird wahrscheinlich der Knackpunkt werden. Bin noch in der Planungsfase, ich moechte einfach wieder mehr fahren und moechte auf jeden Fall das Kind mitnehmen, der ist auf jeden Fall begeistert. Danke erst mal.
Kalla

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: xt 500 Gespann

Beitragvon rei97 » Mo Okt 24, 2011 20:11

Also:
da wäre mein Tip:
lass die XT , wie sie ist, nehme eine SR beschaffe einen Hilfsrahmen, einen Seitenwagen, ein Boot a la DDR und nutze das als Familiengefährt, bis Womo , Wowa oä zuschlagen. Oder aber im Osten nach einem MZ Gespann suchen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3153
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: xt 500 Gespann

Beitragvon TT Georg » Mo Okt 24, 2011 20:47

Und hier nach benhur, grätscher, Xtom, gespoanfahrer usw. suchen....
rei97 hat aber auch recht, nimm, watt schon da ist.... kumpel hat für 3,5k € nen Güllipumpengespann gekauft. auch ganz fein.
frau und sonntags arbeiten??? Pastor??

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Kalla
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 17, 2010 20:23
Wohnort: Niederrhein

Re: xt 500 Gespann

Beitragvon Kalla » Mo Okt 24, 2011 21:15

Danke fuer die schnellen antworten, hab mir auch so was gedacht, eigentlich will ich kein neues, anderes Gespann. Kohleprobleme und dann kommen Eheprobleme? Ich wuerde mir ja die arbeit machen, bin nicht ungeschickt, will die xt unbedingt behalten, von wegen erstes schweres Mopped( erster schwerer Unfall) 83 gekauft, bin eben in der Zwickmuehle weil ich Sonntags eigentlich langeweile mit meinem Sohn mache. Ich denke noch weiter nach, danke erstmal. Guenstige Gespanne sind duenn gesaet, SRgespann noch nicht entdeckt und Zweitakter sind nicht mein Ding. mal sehen, bis dahin Kalla

Hubert Do
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:48
Wohnort: DORTMUND

Re: xt 500 Gespann

Beitragvon Hubert Do » Di Okt 25, 2011 22:06

Für kleines Geld wirst du kein SR Gespann bekommen, ich weiß das aus Erfahrung da wir 2 Stk haben. Einen Hilfsrahmen kostet auch einiges, ein günstiger Velorexbeiwagen auf dem Teilemarkt vom Litauer kostet mindestens 350 Euro. Wenn du günstig mit einem Gespann anfangen möchtest, dann wird du wohl nicht um eine Mz rumkommen. Im Moment sind wieder einige günstig in der Bucht weggegangen, so um 800 Euro. Aber auch da muss immer noch einiges Investiert werden. Und wenn ich von unserem MZ Gespann auf die SR oder XT umsteige sage ich immer das fahren damit ist nur ein Behelf. Hubert

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Re: xt 500 Gespann

Beitragvon Niklas » Do Okt 27, 2011 11:39

Moin, ich habe ein sehr ähnliches Problem gehabt, die Dame des Hauses ist auch Sonntags oft arbeiten...

Ich habe einen Kindersitz auf eine XT montiert, aber meine Tochter (ebenfalls 3,5) schläft meistens bei eeeetwas längeren Strecken ein (ich rede hier von 10 Kilometern, nicht mehr). Das ist also nicht so die ideale Lösung. Sie fährt zwar unheimlich gern mit der XT mit, aber wird immer soooooo müde dabei....

Die Lösung: Ich habe dann ein altes Opel Kadett B Coupé gekauft und eine PW 50. Mittlerweile ist Kind Nr. 2 da, also kann ich den Kadett noch besser gebrauchen. Ein altes Auto macht auch Spass. Und die PeWe macht Nike und Papa gleichermassen Spass! Allerdings wohne ich etwas ausserhalb, da kann man schon die Feldwege unsicher machen :D

Ist eigentlich nicht dass, was dir vorschwebt, ich weiss. Auch nicht die billig-Variante, taugt aber vielleicht als Gedankenanstoss...

Und Kadett-Basteln ist fast wie XT-Basteln :lol:
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste