Malossi Schwinge Distanzen

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
smithy
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 85
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:22
Wohnort: Hamburg

Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon smithy » Mi Jul 13, 2011 5:24

Moin Moin,
da die Suchfunktion nicht mit der Info dienen konnte muss ich halt nachfragen.

Ich wüsste gerne das Maß der rechten Distanz um mit der Malossi Schwinge eine passende Kettenflucht hinzubekommen.

Die Radachse mit Distanzen wie in den Sucheergebnissen beschrieben und alles drumherum ist bereits fertig . . . .

Gruß Patrick

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon Frank M » Mi Jul 13, 2011 10:44

dazu kann ich dir kein Maß nennen. Ich würde beim Neueinbau einer anderen Schwinge in jedem Fall die genaue Kettenflucht selber ermitteln und herstellen wollen.

Dazu bringst du die Schwingenachse und die Hinterradachse in eine gemessene parallele Position (außen genau! messen) und legst an das saubere Kettenrad (dessen Lagerung sollte nicht schon schlackern) ein langes gerades Stück Flacheisen oder Rundstahl an und schiebst es bis neben das saubere Ritzel nach vorn durch. Entsprechend dem dort entstehenden Luftspalt verschiebst du die Hinterradnabe auf der Hinterradachse und kannst bei exakter Anlage am Ritzel die notwendigen Maße am Hinterrad abgreifen. Die rechte Distanz ergibt sich dann rechnerisch aus den Naben/Schwingenmaßen.

Erstaunlich, was eine schief laufende Kette an Verschleiß verursacht und Leistung kosten kann.

4takt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Do Jun 29, 2006 15:10
Wohnort: Elbmarsch bei LG

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon 4takt » Mi Jul 13, 2011 11:12

Hi,
die Schwinge ist für das Originalrad mit den originalen Distanzstücken vorgesehen.

Ich habe aber eine Schwinge gehabt, die musste man ca. 1,5 cm zusammenziehen, eine andere passte genau.

Ob das Fertigungstoleranzen oder Verzug ist, keine Ahnung.

Gewissheit bekommst Du durch Frank's Methode.

Gruß
Andreas

smithy
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 85
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:22
Wohnort: Hamburg

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon smithy » Mi Jul 13, 2011 13:56

Ja, der Frank hat wahrscheinlich recht . . .

Ich muss aktuell eh noch auf die Fertigstellung meines KBT Umbaus warten, wenn der dann fertig ist werd ich das ganze mit nem Kettenfluchtlaser ausmessen.

Is nur schade das ich wenn ich erstmal angefangen habe die Maschine dann bis zur Fertigstellung der Distanzen so stehen lassen muss.

Aber lieber so als mit falscher Kettenflucht . . . .

Gruß Patrick

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 13, 2011 14:31

Hast Du denn schon probiert, ob die Nabe mit den Originaldistanzen passt?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

smithy
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 85
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:22
Wohnort: Hamburg

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon smithy » Mi Jul 13, 2011 16:52

Nein, das hab ich noch nicht probiert.

Die hintere Nabe und der KBT sind noch zum Umbauen beim Oliver in Stuttgart . . .

Das aktuell verbaute Rad hat keinen umgebauten KBT, ich werde wohl warten bis die Teile wieder da sind . . . .

Aber gut sieht die Schwinge schon aus . . .
komplett gestrahlt
neu pulverbeschichtet
komplett neuer Kettenspanner
neue Schwingenlagerung
neuer Bügel für die Kettenführung
Edelstahldistanzen aussen
Edelstahlschrauben zum Kette spannen
schwarze Zackenfussrasten für den Sozius

Vor dem Strahlen habe ich auf die Schwingenenden unten und vorne im Versteifungsbügel mittig von unten passend zurechtgeschliffene M8 Mutter aufgeschweisst.

Von da aus kann ich die Schwinge jetzt Spülen, mit der passenden Hohlraumversiegelung versehen und die Löcher wieder verschliessen.

Die Schwinge an sich rostet ja nicht wirklich aber die Schweissnähte scheinen es zu können . . .

Gruß Patrick

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 13, 2011 17:06

Nein, das hab ich noch nicht probiert...
Das aktuell verbaute Rad hat keinen umgebauten KBT ...
Die Breite der Nabe sollte sich durch den Umbau möglichst nicht ändern!
Vor dem Strahlen habe ich auf die Schwingenenden unten und vorne im Versteifungsbügel mittig von unten passend zurechtgeschliffene M8 Mutter aufgeschweisst.

Von da aus kann ich die Schwinge jetzt Spülen, mit der passenden Hohlraumversiegelung versehen und die Löcher wieder verschliessen.
:gruebel:
Kannst da mal ein Foto von reinstellen?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

smithy
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 85
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:22
Wohnort: Hamburg

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon smithy » Mi Jul 13, 2011 18:07

Sicher sollte sich die breite der Nabe nicht ändern, aber es eilt ja nicht . . .

Ich mache nachher mal ein Foto und stelle einen Link ein.

Die Spitzen, an der Schwinge eng anliegenden Teile, des "Versteifungsbügels" hab ich nachdem ein Loch im Bügel war auch zugeschweisst.

Da kam nämlich leicht rostiges Wasser raus. . . .

Die Zackenfussrasten finde ich besonders klasse, die sind mit Edelstahl M12 deren Köpfe ich auf eine 17`er Schlüsselgrösse runtergeschliffen habe befestigt.
Damit sie sich definitv nicht lösen und sich im Gewinde kein Dreck mehr ansammeln kann habe ich sie von der Reifenseite aus mit einem kurzen M8 Gewinde versehen, dort ist jetzt eine passende Schraube gegen die Hülse gekontert . . .


Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 13, 2011 21:54

Danke für die Bilder!
Ich hab die Malossi-Schwinge auch noch im Keller liegen, wenn ich dran denk werf ich mal einen kritischen Blick drauf.
Eigentlich könnte ich damit ja mal meine Crosse aufwerten...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

smithy
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 85
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:22
Wohnort: Hamburg

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon smithy » Do Jul 14, 2011 10:02

Wenn Du sie verbaust ist`s gut, ansonsten könntest auch nach dem kritischen Blick ein Foto und ein Verkaufsangebot an mich schicken . . .

Ich würde noch eine brauchen wollen :D

Gruß Patrick

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 14, 2011 11:34

Wenn Du sie verbaust ist`s gut, ansonsten könntest auch nach dem kritischen Blick ein Foto und ein Verkaufsangebot an mich schicken . . .

Ich würde noch eine brauchen wollen :D

Gruß Patrick
Mein Keller und die Garage sind (wie bei vielen XT-Fahrern) eine Einbahnstrasse: rein ja, aber nicht mehr raus :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

smithy
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 85
Registriert: Fr Jun 26, 2009 10:22
Wohnort: Hamburg

Re: Malossi Schwinge Distanzen

Beitragvon smithy » Do Jul 14, 2011 12:25

So halte ich es normalerweise auch . . .

Oft gebe ich aber doch Teile ab um andere zu finanzieren . . .

Aktuell gebe ich wieder einiges ab um die zwei Peppmöller Replikaanlagen die ich mir geleistet habe wieder aufzufangen :D

Gruß Patrick


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste