Zylinderkopfdichtung
- XT XT XT
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa Sep 27, 2003 19:38
- Wohnort: 51427
Zylinderkopfdichtung
Hallo zusammen,
die Zylinderkopfdichtung meiner XT (12.000 km gelaufen, stand 15 Jahre) ist leicht undicht. Was ist bei einer Erneuerung der Kopfdichtung zu beachten? Sollte ich im Rahmen des Austauschs der Kopfdichtung auch gleich die Fußdichtung austauschen? (Bisher ist der Motor am Fuß trocken) Sollte ich die Kolbenringe in einem Zuge erneuern?
Nachziehen der Kopfschrauben hat übrigens keine Abhilfe gebracht. Ansonsten läuft das Moped echt prima und ohne Probleme.
Was soll ich machen? Wer hat Erfahrungen? Was ist sinnvoll?
Viele Grüße
Herbert
die Zylinderkopfdichtung meiner XT (12.000 km gelaufen, stand 15 Jahre) ist leicht undicht. Was ist bei einer Erneuerung der Kopfdichtung zu beachten? Sollte ich im Rahmen des Austauschs der Kopfdichtung auch gleich die Fußdichtung austauschen? (Bisher ist der Motor am Fuß trocken) Sollte ich die Kolbenringe in einem Zuge erneuern?
Nachziehen der Kopfschrauben hat übrigens keine Abhilfe gebracht. Ansonsten läuft das Moped echt prima und ohne Probleme.
Was soll ich machen? Wer hat Erfahrungen? Was ist sinnvoll?
Viele Grüße
Herbert
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Achten musst du nur darauf das die Steuerzeiten wieder richtg eingestellt werden - Motor auf OT Zündung und die kleine Markierung auf dem Steuerkettenrad dann auf Flucht mit der Dichtfläche Ventildeckel Richtung Vergaser. Fussdichtung würd ich nur bei Ölaustritt tauschen. Vielleicht kannst du ja mal die Lauffläche im Zylinder anschauen (weils ja eh offen ist) ob schon Verschleißspuren zu erkennen sind und, wenn das der Fall ist, entscheiden ob bei vorherigem starken Ölverbrauch und stark veröltem Ölabscheider zwischen Luftfilter/Motorentlüftung möglicherweise schon ein Übermasskolben fällig wäre. Ist das nicht so kannst du in gewohneter Manier einfach ne neu Dichtung drunter setzen und der Käse ist gegessen.
Übrigens brauchst du nicht unbedingt den Motor komplett ausbauen sondern nur die Bolzen und Befestigungen rausziehen und den Motor nach rechts rauskippen und mit nem kurzen Holzstück zwischen Rahmen und Motor auf der anderen Seite in dieser Position sichern, dazu kann Lady XT sogar auf dem Seitenständer stehen bleiben und der Motor steht dann praktisch senkrecht und du kannst mit nem Draht die Steuerkette am Lenker anbinden und gegen runterrutschen sichern (geht ganz gut wenn du alleine schraubst)
Übrigens brauchst du nicht unbedingt den Motor komplett ausbauen sondern nur die Bolzen und Befestigungen rausziehen und den Motor nach rechts rauskippen und mit nem kurzen Holzstück zwischen Rahmen und Motor auf der anderen Seite in dieser Position sichern, dazu kann Lady XT sogar auf dem Seitenständer stehen bleiben und der Motor steht dann praktisch senkrecht und du kannst mit nem Draht die Steuerkette am Lenker anbinden und gegen runterrutschen sichern (geht ganz gut wenn du alleine schraubst)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Ich glaube ich würde auch die Fußdichtung mit machen und die Kolbenringe auch erneuern. Ist ja nicht viel mehr Arbeit. Zumindest mal schauen wie die Zylinderwände aussehen.
Die Ventilschaftdichtungen auf jeden Fall. Nach 15 Jahren Standzeit, also ohne Hitze und ohne Öl, sind die sicher fertig.
Die Ventilschaftdichtungen auf jeden Fall. Nach 15 Jahren Standzeit, also ohne Hitze und ohne Öl, sind die sicher fertig.
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- XT-Nigel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
- Wohnort: Marburg
Hallo,
wenn der Motor kein oder nur wenig Öl verbraucht hat würde ich nur die Kopfdichtung im Winter erneuern! Warum die Ventilschaftdichtungen???? Laut Yamaha sind diese Teile wenn man das Mopped regelmäßig bewegt so gut wie unkaputtbar! Es sei denn es sind schon nicht mehr die orginalen drin und sie macht blau hinten raus! Die Kolbenringe würde ich auch dann erst tauschen wenn die Kompression arg nachgelassen hat. Dann würde ich aber gleich auch mal die Steuerkette machen und die Kipphebel, die Nockenwelle und wenn ich schon soweit bin dann gleich mal die Kurbelwellenlager überprüfen.
Aber wie gesagt, ich würde mir das erst im Winter genauer anschauen. Ein wenig Öl aus dem Zylinderkopf bringt Deine XT nicht um (Ist ja nicht wassergekühlt)
Gruß
Frank
wenn der Motor kein oder nur wenig Öl verbraucht hat würde ich nur die Kopfdichtung im Winter erneuern! Warum die Ventilschaftdichtungen???? Laut Yamaha sind diese Teile wenn man das Mopped regelmäßig bewegt so gut wie unkaputtbar! Es sei denn es sind schon nicht mehr die orginalen drin und sie macht blau hinten raus! Die Kolbenringe würde ich auch dann erst tauschen wenn die Kompression arg nachgelassen hat. Dann würde ich aber gleich auch mal die Steuerkette machen und die Kipphebel, die Nockenwelle und wenn ich schon soweit bin dann gleich mal die Kurbelwellenlager überprüfen.
Aber wie gesagt, ich würde mir das erst im Winter genauer anschauen. Ein wenig Öl aus dem Zylinderkopf bringt Deine XT nicht um (Ist ja nicht wassergekühlt)

Gruß
Frank
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
@healer
Ob die Kolbenringe fertig sind kann ich nicht sagen. Aber nachschauen, bzw. nachmessen lohnt immer wenn sie schon mal auseinander ist.
Wäre doch ärgerlich, wenn man sie 5000Km später wieder auseinandernehmen muss.
@XT-Nigel
So einen Pfennigartikel (oder sagt man jetzt Centartikel?), nicht auszutauschen wäre doch ein unnötiges Risiko. Wenn man sie neu macht ist man auf der sicheren Seite, oder?
Ob die Kolbenringe fertig sind kann ich nicht sagen. Aber nachschauen, bzw. nachmessen lohnt immer wenn sie schon mal auseinander ist.
Wäre doch ärgerlich, wenn man sie 5000Km später wieder auseinandernehmen muss.
@XT-Nigel
So einen Pfennigartikel (oder sagt man jetzt Centartikel?), nicht auszutauschen wäre doch ein unnötiges Risiko. Wenn man sie neu macht ist man auf der sicheren Seite, oder?
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
was spricht dagegen gleich das Getriebe zu zerlegen und anbei Schwingenlager, Kabelbaum, die Frau auszutauschen und mit dem Rauchen aufzuhören; vielleicht noch schnell ne neue Lebensversicherung?
Was gesünder ist eben
Was gesünder ist eben

Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Moin Klaus,
wo kaufst Du denn Deine Kolbenringe für Cents? Die Adresse hätte ich gerne.
Ich wollte nur sagen, daß bei einer Gesamtlaufleistung von 12TKm nicht zwingend damit zu rechnen ist, daß die Kolbenringe hin sind. Durch's Stehen sind die sicher auch nicht weniger geworden.
Wenn sie an sich gut läuft, sagt man: never touch a running system.
Gruß vom
healer
wo kaufst Du denn Deine Kolbenringe für Cents? Die Adresse hätte ich gerne.
Ich wollte nur sagen, daß bei einer Gesamtlaufleistung von 12TKm nicht zwingend damit zu rechnen ist, daß die Kolbenringe hin sind. Durch's Stehen sind die sicher auch nicht weniger geworden.
Wenn sie an sich gut läuft, sagt man: never touch a running system.
Gruß vom
healer
- XT-Nigel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
- Wohnort: Marburg
Hallo,
mal ganz im Ernst! Einen so "jungen" Motor würde ich nicht wegen ein wenig Ölverlust an der Zylinderkopfdichtung öffnen! Wie gesagt ich würde mir das erst mal in Ruhe ganz genau anschauen, Ölverbrauch ermitteln Kompression messen ,das Leck unter die Lupe nehmen
und entscheiden was zu tun ist. Vielleicht würde ich auch versuchen die undichte Stelle mit Silicon abzudichten und einfach weiter fahren...
Aber das hat jeder selbst zu enscheiden
@Healer ich glaube der Klaus meinte die Ventilschaftdichtungen.
@Pivovar: Das mit der Lebensversicherung, Frau und dem Rauchen hatte ich ja ganz vergessen!
@ Klaus Wenn ich den Motor öffnen müsste würde ich je nach Zustand der Teile auch die Ventlischaftdichtungen wechseln! Aber wie gesagt nur wenn ich ihn öffnen müßte!
Gruß
Frank
mal ganz im Ernst! Einen so "jungen" Motor würde ich nicht wegen ein wenig Ölverlust an der Zylinderkopfdichtung öffnen! Wie gesagt ich würde mir das erst mal in Ruhe ganz genau anschauen, Ölverbrauch ermitteln Kompression messen ,das Leck unter die Lupe nehmen

Aber das hat jeder selbst zu enscheiden

@Healer ich glaube der Klaus meinte die Ventilschaftdichtungen.
@Pivovar: Das mit der Lebensversicherung, Frau und dem Rauchen hatte ich ja ganz vergessen!

@ Klaus Wenn ich den Motor öffnen müsste würde ich je nach Zustand der Teile auch die Ventlischaftdichtungen wechseln! Aber wie gesagt nur wenn ich ihn öffnen müßte!
Gruß
Frank
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5783
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
@Healer: Ich glaube, mit den Cent-Artikeln meint Klaus die Ventilschaftdichtungen
@Pivovar: Da spricht nix dagegen, sofern es keinen grossen Mehraufwand oder übermässige Mehrkosten bedeutet und eh grad notwendig ist
Gruss, Fabi
Edit: Da war mal wieder einer schneller

@Pivovar: Da spricht nix dagegen, sofern es keinen grossen Mehraufwand oder übermässige Mehrkosten bedeutet und eh grad notwendig ist

Gruss, Fabi
Edit: Da war mal wieder einer schneller

Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- XT XT XT
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa Sep 27, 2003 19:38
- Wohnort: 51427
Hallo zusammen,
zuerst ´mal vielen Dank für die Tipps.
Ich denke, ich werde den Motor erst ´mal aufmachen und nur die Zylinderkopfdichtung wechseln. Das ist in jedem Fall nötig; ich habe sie heute ein Stück über die Autobahn gejagt (120 Grad C), da hat sie ganz schön rausgesifft. Versuche aber, mich noch in den Winter zu retten.
An den Ventilschaftdichtungen war ich noch nicht ´dran, da muß ich mich erst ´mal schlau machen. Werde ich aber, wenn der Motor schon ´mal auf ist, mit überprüfen.
@ Pivovar
Um den Motor seitlich zu kippen, muß ich doch auch die Kette demontieren und das Öl ablassen. Hab ich denn dann noch viel gewonnen, wenn ich den Motor nach Deiner Anleitung drin lasse und nur kippe? Hab ich vielleicht was übersehen? Was brauche ich nach Deiner Methode nicht zu machen? Ich wollte mir eigentlich nen Bock a´la bucheli zusammenschrauben und dann an der Werkbank arbeiten. Aber wenn´s hilft, nehm ich natürlich Deinen Tipp an.
Viele Grüße
Herbert
zuerst ´mal vielen Dank für die Tipps.
Ich denke, ich werde den Motor erst ´mal aufmachen und nur die Zylinderkopfdichtung wechseln. Das ist in jedem Fall nötig; ich habe sie heute ein Stück über die Autobahn gejagt (120 Grad C), da hat sie ganz schön rausgesifft. Versuche aber, mich noch in den Winter zu retten.
An den Ventilschaftdichtungen war ich noch nicht ´dran, da muß ich mich erst ´mal schlau machen. Werde ich aber, wenn der Motor schon ´mal auf ist, mit überprüfen.
@ Pivovar
Um den Motor seitlich zu kippen, muß ich doch auch die Kette demontieren und das Öl ablassen. Hab ich denn dann noch viel gewonnen, wenn ich den Motor nach Deiner Anleitung drin lasse und nur kippe? Hab ich vielleicht was übersehen? Was brauche ich nach Deiner Methode nicht zu machen? Ich wollte mir eigentlich nen Bock a´la bucheli zusammenschrauben und dann an der Werkbank arbeiten. Aber wenn´s hilft, nehm ich natürlich Deinen Tipp an.
Viele Grüße
Herbert
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Hallo Healer, ...
Ich weiß wohl das die Kolbenringe mehr als ein paar Cent kosten. Übrigens ist es durchaus möglich die Dinger in 12000km hinne zu kriegen.
Aber wenn kein erhöhter Ölverbrauch vorhanden ist besteht natürlich kein Anlass sie zu wechseln.
Ich glaube wir reden da aneinander vorbei.
Ich weiß wohl das die Kolbenringe mehr als ein paar Cent kosten. Übrigens ist es durchaus möglich die Dinger in 12000km hinne zu kriegen.
Aber wenn kein erhöhter Ölverbrauch vorhanden ist besteht natürlich kein Anlass sie zu wechseln.
Ich glaube wir reden da aneinander vorbei.
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste