XT fährt demnächst mit Wasser!

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

XT fährt demnächst mit Wasser!

Beitragvon Grooveboxx » Mi Jul 28, 2004 16:36

rosten Stahltanks dann auch von innen...?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/49516

Gruß, Jens

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Mi Jul 28, 2004 17:06

Klasse !!!

mein Alutank rostet eh nicht und beim nächsten tanken einfach 3 l Sprit und 3l wasser obendrauf und dann noch`n löffelchen Waschpulver oder besser nur Tenside aus dem Waschpulverbaukasten drauf (werd gleich ma mit Jean Pütz telefonieren, nen Teelöffel im Bordwerkzeug verstauen und die Zünkerzenbox mit Persil füllen)

:lol: :lol: :lol:
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Jul 28, 2004 22:09

Interessant,
aber wenn der Erfinder nicht einen wirklich starken Charakter hat, wird das Patent garantiert von den Ölmultis für -zig Millionen gekauft und
verschwindet in der Schublade! Das kommt den Ölheinis noch vor wie ein Sonderangebot. Ist schon unzählige Male mit Erfindungen passiert, die den Grosskonzernen langfristig schaden.
Gruß vom
healer

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Mi Jul 28, 2004 22:28

Hallo,
gibts doch schon den Motor, wenigstens in der Theorie und hoffentlich bald auch in der Praxis.
Für Leute, die ein bischen viel Englisch können und sich von Tag zu Tag mehr über die Benzinpreise ärgern:>>>
http://educate-yourself.org/fe/fewatera ... an02.shtml
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6368
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Jul 29, 2004 7:39

Wasser im Benzin gab es schon mal in der Formel 1, sogar bei Ferrari, wenn mich nicht alles täuscht.
Und was die vom 77er eintof empfohlene Methode angeht: HUMBUG. Aber das sollten wir nicht auswalzen.
Nur soviel zum Prinzip: Die Elektrische Leistung der Lichtmaschine wird zur elektrolytischen Wasserzersetzung benutzt und erzeugt H2 und O, welches dann den Motor befeuert. Das perpetuum Mobile also, aber die Wasserzersetzung soll ja mit einer speziellen Resonanz "Energie" aus dem Universum oder so wo her saugen, und drum viiiiel mehr Wasser aufspalten als man Energie reinsteckt. Nur:Das tut es nicht. Es gibt keinen glaubwürdigen Nachweis für dessen Funktion, Bauanleitungen verschiedenster Art liegen öffentlich vor, jeder kanns nachbauen, viele habens gemacht, keiner hat funktioniert.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Jul 29, 2004 9:58

Ah ja, der Hans weiß es wieder mal besser und kann eine Idee, die, wie er selber zugibt, gut genug war daß sogar Ferrari sie angewendet hatte (heutzutage ist sie wahrscheinlich vom Reglement her verboten), einfach als Humbug abqualifizieren. Und das wahrscheinlich ohne sie selbst ausprobiert zu haben...
Aber so sind die Menschen nunmal: was nicht in ihr Weltbild paßt, wird abgelehnt, verlacht oder sogar bekämpft!
Gruß
Sven

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

alter Hut!!

Beitragvon supers0nic » Do Jul 29, 2004 10:14

Moin moin, die Wassereinspritzung ist ein alter Hut. Hab mal was aus ner Internetseite für Kampfflugzeuge rauskopiert.

Mit der neuen Version F4U-1A, die bei Goodyear FG-1A (ohne beiklappbare Flügel) und bei Brewster F3A-1 hieß, hatte Vought dann auch die meisten Probleme der F4U-1 behoben. Zum einen kam nur der R2800-8W, der mit Wassereinspritzung 2.283 PS erzeugte, zum Einsatz, und zum anderen wurde das Cockpit umstrukturiert um die Sicht des Piloten zu verbessern.........

und bei Düsenflugzeugen:

Die Wassereinspritzung ist ein heute eher ungebräuchliches Mittel zur kurzzeitigen Leistungssteigerung von Strahltriebwerken. Das in die Brennkammer eingespritzte Wasser hat mehrere Effekte - es reduziert die Temperatur in der Brennkammer, so daß das Triebwerk ohne Schaden mit höheren Powersettings betrieben werden kann. Außerdem wird der Massendurchsatz und damit der Schub direkt erhöht.

Bei der Boeing B52 mit J57-P43W Triebwerken erhöht sich der Schub durch eine Wasser-Alkohol-Ein- spritzung von 11.200 lb auf 13.750 lb. Durch ungünstigere Verbrennungsbedingungen entstehen aber auch massive schwarze Rauchfahnen. Auch Verkehrsflugzeuge waren teilweise mit Wassereinsprit- zungsanlagen ausgerüstet. Beim Start einer BAC 1-11 gab es 1971 einen schweren Unfall, als beim Start beide Rolls-Royce Spey Triebwerke versagten nachdem ein Mechaniker irrtümlich den Wassertank mit Kerosin befüllt hatte.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Jul 29, 2004 10:23

Sven, alles ok bei Dir?
Solche Töne kenne ich gar nicht von Dir.
Gruß vom
healer

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6368
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Jul 29, 2004 10:28

[quote="sven"]
Aber so sind die Menschen nunmal: was nicht in ihr Weltbild paßt, wird abgelehnt, verlacht oder sogar bekämpft!
Gruß
Sven[/quote]
Ja, so bin ich nun mal. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Und motoren die mit Wasser laufen sind TEUFELSWERK ! Da muss sogleich der Ratzingorzist her...

@Supers0nic
Die Wassereinspritzung ist sogar noch älter, im 1.WK wurde auch schon zwecks Innenkühlung damit rumgealbert. Im 2.WK hatten das schon recht viele motoren. Auch bei Serienautos gabs das mal, wenn kein Platz für einen Ladeluftkühler war.
Was die Formel1 angeht, (ich glaube mich zu erinnern...) war damals die Wassereinspritzung verboten worden und Ferrari hat irgendwie geschafft das Wasser mit dem Benzin zu emulgieren, und die trübe Brühe auch noch durch die Einspritzdüsen zu bekommen.
Zweck war wieder mal Innenkühlung, Wasser hat eine höhere Verdunstungswärme als Benzin.

*Gluck*
Hans

@healer
Du kennst den sven nicht, der IST so! ;-)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Jul 29, 2004 10:50

... Wasser hat eine höhere Verdunstungswärme als Benzin.
...
Genau, jetzt sagst du es ja selbst. Durch die höhere vom Wasser im Brennraum erzeugte Wärme ist es also sehr wohl möglich, einen wie oben beschriebenen Motor nur mit Wasser zu betreiben. Der dann auch noch mehr Leistung abgibt, als im Betrieb mit Benzin, oder wie sonst sollte man die Leistungssteigerung durch Wassereinspritzung bei den Flugzeugtriebwerken erklären? Oder den Startunfall der One-Eleven durch versehentlichen Betrieb ohne Wasser? Ist euch schonmal aufgefallen, daß im Motorsport Brände niemals mit Wasser gelöscht werden? Warum wohl nicht?

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6368
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Jul 29, 2004 13:04

Und ich hab gedacht Dein Fachgebiet wären Zahlenspielereien, jetzt fängst Du auch noch mit Wortverdrehung an...

O tempora o mores..
Hans

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Do Jul 29, 2004 13:20

schluss - aus - basta.
Wasser ist zum Waschen und zum Trinken da. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :) :P
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Nur waschen

Beitragvon Jonni » Do Jul 29, 2004 14:11

Wasser ist zum Waschen und zum Trinken da. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :) :P
Waschen, und von mir aus auch noch kochen und taufen - aber trinken :eek:

Gut vergoren mit hopfen oder traubenfrüchten. Oder auch gewissenhaft übergebrannt. Aber bitte nicht pur! 8)
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Do Jul 29, 2004 14:18

@jonni
Waschen, und von mir aus auch noch kochen und taufen - aber trinken

Gut vergoren mit hopfen oder traubenfrüchten. Oder auch gewissenhaft übergebrannt. Aber bitte nicht pur!


Hast natürlich recht.
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Do Jul 29, 2004 14:19

Ich trinke grundsätzlich nichts, wo Fische es drin treiben! :lol:


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste