Heute, Sa. 24.7., live-schrauben im internet

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Heute, Sa. 24.7., live-schrauben im internet

Beitragvon Grooveboxx » Sa Jul 24, 2004 14:44

Hallo zusammen!

Wollte heute meinen Motor endgültig abdichten, indem der Kick-Indikator gegen den Blindstopfen und eine siffende Ölleitung getauscht werden sollte.

Tja, leider habe ich dabei festgestellt, dass mein Kolben irgendwie anders aussieht als sonst...

Der Kolben und meine hervorragende Stimmung sind für alle Interessierten unter

http://ehrenfeld.kicks-ass.net

zu besichtigen. Tipps, Glückwünsche und Gratis-Kolben sind willkommen :(

Gruß, Jens

Benutzeravatar
thro
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 21, 2004 11:01
Wohnort: Black Forest

Beitragvon thro » Sa Jul 24, 2004 15:45

klasse idee! :)))
viel glück!

grüsse thro

Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Workshop für heute beendet ;)

Beitragvon Grooveboxx » Sa Jul 24, 2004 19:40

Hallo zusammen!

Der "Workshop" ist für heute beendet.


Ergebnis: der Kolben ist fritte und die Abbruch(?)stückchen haben sich an der Zylinderwand zu schaffen gemacht. Venitle, Sitze und Kopf sind glücklicherweise ok.

Erklärung: ungünstigerweise noch keine, habe bislang keine Ursache gefunden, mit deren Beseitigung der Wiederholungsfall ausgeschlossen wäre...

Maßnahmen: den Zylinder auf's nächste Übermaß schleifen lassen, ein passender Kolben ist vorhanden - wird am Montag in die Wege geleitet.


Beim Zusammenbau lasse ich mir gerne (vor Ort aus Platzgründen von wenigen Interessierten) über die Schulter schauen - die Webcam wird dann wohl auch wieder laufen. Sobald der Zylinder fertig ist, lege ich los, der Termin ist also möglicherweise schon Mitte nächster Woche.

Gruß, Jens

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » So Jul 25, 2004 12:30

Hi Jens

das ist ja hart, mitten in son'em geilen Sommer...........
Ich hoffe du hast alle Teile die du brauchst.
Ich habe hier in Bonn einen neuen Gebrauchtteiledealer
aufgetan, der auch XT-Teile zu zivilen Kursen ab gibt

Dort habe ich gestern zwei Kompletträder (silber)
mit ohne Rost für 60.-€ geschossen, ist doch OK, oder ??

Dann mal Glück auf, wie Jo immer sagt.

Gruß Fidi

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Jul 26, 2004 8:03

Der Kolben hat mit hoher Sicherheit einen Klingelschaden. Dafür gibs verschiedene Ursachen. Erzähl doch mal, was Du alles am Kopf/Zündung/usw. gemacht hast, was für Klingeln sorgen könnte.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Jul 26, 2004 8:11

Ah, hab grad gesehen dass Du nur den konischen K&N drauf hast. Eine zu magere Bedüsung vielleicht? Versuch auch mal einen längeren Ansaustutzen oder ein Distanzstück zwischen Vergaser und Zylinder, dann geht sie untenraus auch besser.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitragvon Grooveboxx » Mo Jul 26, 2004 9:17

Hallo zusammen!

Danke für Tipss und Anteilnahme ;)
Ah, hab grad gesehen dass Du nur den konischen K&N drauf hast. Eine zu magere Bedüsung vielleicht?
Gut möglich... Hatte zunächst eine 230er, jetzt eine 260er im originalen Vergaser mit 25KW-Stutzen, Devil-Krümmer und Enduro2. Der gute Mann vom Motoreninstandsetzer nebenan, selbst XT500-Fahrer, vermutet ebenfalls Überhitzung als Ursache. Die Reparaturkosten muss ich wohl unter "Lehrgeld" verbuchen - sowas passiert, wenn Studenteköpp selber schrauben wollen...
Versuch auch mal einen längeren Ansaustutzen oder ein Distanzstück zwischen Vergaser und Zylinder, dann geht sie untenraus auch besser.
Aha. Gibt's dafür eine Erklärung?

Gruß, Jens

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mo Jul 26, 2004 9:45

Versuch auch mal einen längeren Ansaustutzen oder ein Distanzstück zwischen Vergaser und Zylinder, dann geht sie untenraus auch besser.
Aha. Gibt's dafür eine Erklärung?

Gruß, Jens
Moin Jens,

ja, dafür gibt's eine Erklärung. Das überlasse ich aber Hans, der kann das vieeeeeel besser, als ich :wink:

Fakt ist, daß er Recht hat. Meine beiden laufen mit 10 mm verlängertem Ansaugweg. Sogar die TT, mit ihrem 43 mm Krümmer und 3"-Trapp, bratzt ab Leerlaufdrehzahl jeden Berg hoch. Jeder Schlag ein Treffer.....

Gruß.............Steffen

Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitragvon Grooveboxx » Mo Jul 26, 2004 11:55

Hallo zusammen!
Maßnahmen: den Zylinder auf's nächste Übermaß schleifen lassen, ein passender Kolben ist vorhanden - wird am Montag in die Wege geleitet.
So, der Zylinder ist zum Schleifen abgegeben, und zwar dem freundlichen Yamaha-Händler um die Ecke. Der unbenutzte Kolben, den ich noch übrig hatte (die Bonner Workshopler werden sich möglicherweise dran erinnern) eignet sich leider doch nicht. Einen neuen Kolben konnte mir von denen, die ich heute morgen hier in Köln kontaktiert habe, nur Emonts bis morgen besorgen (da ich am Do mit der Kiste los will, stehe ich etwas unter Zeitdruck...).

Der finanzielle Rahmen ist ist ähnlich dem, was z.B. KEDO oder KABRO veranschlagen.

Mal sehen, wie's weitergeht...

Gruß, Jens

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 923
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mo Jul 26, 2004 12:22

hallo jens!

ich drücke dir beide daumen, daß du bis donnerstag startklar bist!
wo geht es hin?


herzlichst

dirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1381
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mo Jul 26, 2004 13:04

@ Hans, Steamhammer: wo bekomme ich denn son Distanzstück her ??meine läuft mit dem TM 36 und dem Kedo-Mikuni Stutzen auch erst ab 3500 u/min richtig los :?

@ Jens : wenn du Hilfe brauchst mach mal maildung,ansonsten Kopf hoch!!

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Grooveboxx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 21, 2003 20:13
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitragvon Grooveboxx » Mo Jul 26, 2004 13:15

Hi Dirk!
wo geht es hin?
Zunächst nach Süddeutschland und dann zusammen mit einer XL250 nach Frankreich, das genaue Ziel steht noch nicht so richtig fest. Süddeutschland steht und fällt mit dem Motor, Frankreich in jedem Fall auf'm Bock ;)

Gruß, Jens

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Jul 26, 2004 13:23

wo bekomme ich denn son Distanzstück her ??meine läuft mit dem TM 36 und dem Kedo-Mikuni Stutzen auch erst ab 3500 u/min richtig los
selber bauen. 10er Aluplatte und die Maße der Dichtung übertragen. Mit dem grösseren Vergaser hast du dir das max. Drehmoment in den höheren Drehzahlbereich verschoben.

Gruß Frank

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mo Jul 26, 2004 13:23

@ Hans, Steamhammer: wo bekomme ich denn son Distanzstück her ??meine läuft mit dem TM 36 und dem Kedo-Mikuni Stutzen auch erst ab 3500 u/min richtig los :?
Gruss Stefan
Moin Stefan,

den Prototypen habe ich aus 5 Stück Alublechen mit 2 mm Stärke gemacht. Vorlage war die Pappdichtung des Stutzens. Diese 5 Stücke habe ich dann mit Hylomar zusammengesetzt, verschraubt und den Durchlaß mit der Halbrund-Feile "endbearbeitet". Kein Hingucker, aber funktioniert immer noch perfekt.

Dann hat mir ein freundlicher Mensch solch ein Distanzstück aus 10 mm Alu gefertigt. Das läuft jetzt in der TT. Und ein weiteres in der XT des freundlichen Menschen :D

Könnte aber sein, daß Du den TM nicht weiter nach hinten setzen kannst. Schau Dir erstmal an, wieviel Platz Du noch hast.

Gruß...........Steffen

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mo Jul 26, 2004 13:25

Da sind wir wohl gleich schnell gewesen. Frank, Du freundlicher Mensch..... :D


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast