unter vollast leistungsausfall

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
rotbart1

unter vollast leistungsausfall

Beitragvon rotbart1 » Mi Jul 21, 2004 18:27

Hallo,

habe seit ner woche ne xt bj.82 (1u6). das ding lief zuerst nicht und nach gründlicher reinigung und wartung sprang sie dann ganz glücklich wieder an(war 3 jahre nicht mehr benutzt worden). das gute ding hat 45tkm runter. gestern abend ist mir was blödes passiert, nachdem ich schon gut 100km gefahren bin in den letzten drei tagen: sprang auf den dritten tritt an lol und qualmte ganz mächtig, was sich aber nach 30 sekunden legte und ich dann normal losgefahren bin. nach 3km lies bei 100km/h abrupt die leistung nach und ich hab sie nicht mehr anbekommen seit dem. musste dann gute 5km heimlaufen nachts um eins. werde das ding jetzt holen gehen. hat einer eine ahnung an was das liegen kann? ist meine erste xt bin noch nicht so bewandert mit der kiste.

vielen dank im voraus

der neue

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Mi Jul 21, 2004 18:36

Hallo,
wie schauts mir Tankreinigung aus?
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Mi Jul 21, 2004 18:37

mit
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

rotbart1

habs gefunden

Beitragvon rotbart1 » Mi Jul 21, 2004 20:31

hallo, komme gerade aus dem feld zurück,

sie läuft wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!

die schelle vom krümmer zum auspuff hatte sich ein wenig gelöst, daher der qualm und der leistungsabfall. zusammengeschraubt und lief wieder.

aber danke für die schnelle antwort, das ist ja wahnsinn.

nachdem sie dann lief habe ich sie gute fünf minuten warm laufen lassen und dann ging sie wieder aus. sprit alle!?! :-(
aber neuer sprit wirkt wunder. kippt ihr eigentlich gelegentlich mal bleiersatz dazu oder so? habe noch ne bmw r65 die freut sich da immer sehr drüber.

vielen dank nochmal für die schnelle antwort an 77er eintopf

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Jul 21, 2004 20:39

Moin Rotbart, erstma herzlichst willkommen im Forum der Infizierten :D Die XT braucht kein Blei!!! Die Japaner hatten vor 30 Jahren schon härtere Abgasvorschriften und die XT ist BLEIFREI konstruiert worden!!!
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Do Jul 22, 2004 23:36

@Überschall: gehärtete Ventilsitze (vorraussetzung für Klopf-freies Laufen und somit bleifreien Sprit) waren nicht drin damals - ich hab meinen Kopf überarbeiten lassen deshalb....ausser mich hätte jemand belogen @q@!?""@grumml
aber unserem neuen würde ich ne gute Vergaserreinigung empfehlen und danach evtl. ´ne Kontrolle der Zünd- und Steuerzeiten (wer weis wer da dran rumgeschraubt hat) - vielleicht sogar ne Kontrolle aller Teile im Motor - nichts kommt besser als das Teil Anfangs mal zu zerlegen um mal nen Einblick in das neue Mysterium "XT" zu bekommen, mit ein wenig Logik und Einsicht sind manche Probleme schneller gelöst.
Aber unter Volllast absaufen kann eigentlich nur von Dreck im Vergaser herrühren - bei Volllast ist die Hauptdüse der Macher - wenn da was drinhängt kann möglicherweise sowas auftreten....
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 758
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Beitragvon Bernhard » Fr Jul 23, 2004 21:09

Hallo
hatte unter vollast auch mal probleme (siehe wieter unten im Forum) lag einzig und allein an einer kaputten Zündkerze.

Gruß Bernhard

(Der noch keine Ursache für das klopfen und die vibrationen gefunden hat)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste