...musste das sein ?
Au weia, die musste-das-sein-Diskussion. Also: Musste das sein? Natürlich muss gar nix sein. Natürlich kannst du Öl wechseln und fahren.
Aber mal Im Ernst: man baut nie eine tiefe Beziehung zu den Dingen auf, die man sich nicht vertraut gemacht hat (huch, ein Exupery). Und vertraut macht man sich die Dinge, die man nicht kennt, indem man in ihr Innerstes schaut. Wenn man also genau das will, dann: muss das sein. Wenn man mit dem neu gekauften Motorrad Marke Yamaha nicht nur fein rumfahren will, sondern auch fast jede Schraube und ihre Funktion kennen möchte: dann muss das sein. Also für mich jedenfalls.
Darüber hinaus die Dinge wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen ist einfach mein Ding. Den Ursprung wieder jungfräulich vor sich zu sehen. Und dann als erster damit spielen zu dürfen
Diese stets wiederkehrende Mär, dass man damit unbenutzbare Dinge schafft, ist übrigens Quatsch. Denn gerade das Benutzen eines alten Fahrzeugs so wie man es als Neukäufer benutzt hätte, ist ja der Kick an der Zeitreise. Mein 61er Karmann Ghia hat eine Body-off Restauration erfahren, inklusive Tauchbadentlackung und der ganzen ganz großen Hafenrundfahrt. 2 Jahre später Applaus in der TÜV-Grube. Und dann direkt mit dem Ding zuammen mit dem historischen Wohnwagen 5000 km Heinz-Erhard-mäßig durch ganz Dänemark, inklusive Salzwasser-Klima und Regenwetter, später nochmal durch die Pyrenäen und quer durch Südfrankreich. Das war sensationell. Konnte ich beruhigt machen – weil ich wusste, dass ich´s selbst zusammengeschraubt habe.
Aber da ist noch was:
diese "Mann-baut-Maschine-auseinander-und-wieder-zusammen-und-macht-sich dabei-ölig,-aber-glücklich"-Momente waren für mich schon viel zu lange verschüttet.
Sie zurück zu holen war eine wirklich zufriedenstellende Sache. Fand ich. Meine Frau jetzt übrigens nicht so ...
Ich freu mich aber auf das nächste Mal
Markus
(der Patina übrigens auch sehr zu schätzen weiß

)