Leistungsverlust durch Leistungskrümmer ?

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
tr6pitt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jul 23, 2008 21:02

Leistungsverlust durch Leistungskrümmer ?

Beitragvon tr6pitt » Do Apr 16, 2009 17:18

Hallo,
ich bitte schon mal um Vergebung, falls ich ein bereits bekanntes Problem vielleicht nochmals anspreche:
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass erweiterte "Leistungskrümmer" bei sonst unbearbeiteten Motoren zu einem Leistungsverlust führen. Das hat wohl etwas mit der Strömungsgeschwindigkeit der ausströmenden Abgase zu tun, die im erweiterten Krümmer "langsamer" entweichen.
Fahre derzeit selbst einen TT 500 Krümmer mit 42mm Innendurchmesser und einen T 100 mit 12 Scheiben (derzeit ohne Straßenzulassung). Der Motor ist unbearbeitet, der Vergaser ein originaler 32iger Mikuni mit 230iger Hauptdüse.
Die Maschine fährt meinem subjektiven Eindruck nach sehr ordentlich; das kann aber auch an der kurzen Übersetzung liegen, oder daran, dass ich keinen Vergleich habe.
Möchte (bei Straßenzulassung) wieder auf den Originalauspuff zurückrüsten. Habe vorne den Edelstahl "Leistungskrümmer" von Kedo vorgesehen, der direkt am Auslass etwa 38mm Innendurchmesser und am Flansch zum hinteren Dämpfer etwa 32 mm hat. Das müsste (hinten) etwa dem Durchmesser des Originalkrümmers entsprechen, der vorne allerding ebenfalls deutlich dünner ist.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ähnlichen Auspuffkonstellationen ?
Ist es möglich, dass der "originale", schmale Krümmer bei unveränderten Motoren der Beste ist ?
Verlagert sich das Drehmoment durch den "Leistungskrümmer" nach oben ?
Ist es nicht so, dass vor allem ein gewisser Rückstoß durch eine Verengung am Dämpferende notwendig für das Drehemoment ist, sprich, dass ganz offene Auspuffe bei unbearbeitetem Motor Leistung und Drehmoment "fressen" ?
Auf Eure geschätzten und fundierten Antworten
freut sich der Pitt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6938
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Leistungsverlust durch Leistungskrümmer ?

Beitragvon Frank M » Do Apr 16, 2009 17:24

der Edelstahlkrümmer mit dem leicht vergrößerten Durchmesser (Hersteller Devil?) funktioniert meiner Erfahrung nach sowohl beim Originalauspuff als auch an offenen Tröten wunderbar.

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1883
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Leistungsverlust durch Leistungskrümmer ?

Beitragvon xtjack » Fr Apr 17, 2009 12:13

Code: Alles auswählen

der Edelstahlkrümmer mit dem leicht vergrößerten Durchmesser (Hersteller Devil?) funktioniert meiner Erfahrung nach sowohl beim Originalauspuff als auch an offenen Tröten wunderbar.
mag ja sein, aber er hat leider gute Chancen einer der 3-4 anderen Varianten von sogenannten Edelstahl-Leistungskrümmern zu haben und dann sieht es duster aus, man spricht dann von Leistungsvernichtungskrümmer.... :?
So einen hab ich hier noch liegen, sehr guter Zustand, da nur ganz kurz im Einsatz, weil siehe oben........... :(

Jack 8)
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Leistungsverlust durch Leistungskrümmer ?

Beitragvon Hiha » Fr Apr 17, 2009 12:37

Ich hab einen mit 41,5mm Innendurchmesser. Kann mich nicht beklagen.

Gruß
Hans

tr6pitt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jul 23, 2008 21:02

Re: Leistungsverlust durch Leistungskrümmer ?

Beitragvon tr6pitt » Fr Apr 17, 2009 16:15

mag ja sein, aber er hat leider gute Chancen einer der 3-4 anderen Varianten von sogenannten Edelstahl-Leistungskrümmern zu haben und dann sieht es duster aus, man spricht dann von Leistungsvernichtungskrümmer

Das ist ein bischen vage.
Welche Maße haben denn die "schlechten" Edelstahlkrümmer ?
Meines Wissens nach bietet Kedo genau zwei Varianten an (Kedo-Katalog 09):
Best.-Nr.: 92125 / S. 120 für 119,00 EURO (38-32mm,den meine ich.)
oder
Best.-Nr.: 92004 / S. 121 für 109,00 EURO (mit 41,5mm Durchmesser)

Mir ist nicht bekannt, dass es bei dem erstgenannten Modell (mit den bereits genannten Maßen: Auslass: ca 38mm, Übergang zum Dämpfer: ca. 32mm) verschiedene Varianten gibt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem (38-32mm) Krümmer in Kombination mit dem Originaldämpfer ? Was ist mit dem originalen, dünnen Krümmer ?

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1883
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Leistungsverlust durch Leistungskrümmer ?

Beitragvon xtjack » Fr Apr 17, 2009 21:09

Also rein vom Bild aus dem Katalog hab ich einen Best.-Nr.: 92125 / S. 120 für 119,00 EURO hier liegen, müßte aber zur Sicherheit nochmal messen aber den kannste gerne haben.............
Ich halte den orginalen Krümmer für den Besten, hab den orginal Topf und Sito damit probiert/verglichen mit oben genannten Edelstahlkrümmer.
Einen orginal neuen hab ich auch noch liegen.......

Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast