...
Ahhh, verdammt. Genau jetzt reißt mein umgelenkter Gaszug. Das kann doch nicht wahr sein! 6.500km kein Problem und jetzt auf der letzten Verbindungsetappe gibt er auf. Trotzdem bin ich mit der Umlenkung sehr zufrieden, ich hatte zu keinem Zeitpunkt Schmerzen im Handgelenk, wie sonst immer.
Schnell ist der Zug gewechselt, ich brauchte nur das Leatherman, aber leider nicht schnell genug, um vor den fliegenden Händlern wegzukommen. Schwupp, schon haben wir wieder Kettchen vor der Nase.
Auf geht es nach Dakar. Die kleine Straße ist auf dem Weg zur Hauptstraße teilweise so sandig, dass man sich in Offroad- und Teergruppe hätte trennen können und auf der Hauptstraße ist sofort Caos-Verkehr angesagt. Wir brauchen ewig für die 40km. Ein Krankenwagen mit Blaulicht ist kaum schneller als wir, er wird einfach nicht durchgelassen. Hoffentlich ist der Patient nicht gestorben!
Nach über 1,5 Std. erreichen wir per GPS die Auberge Keur Diame und sind schon etwas erstaunt, in welch heruntergekommenen Gegend sie liegt. Im ersten Moment wünsche ich mich zurück ins Hotel Le Palal am See, doch es entwickelt sich alles sehr gut. Wir packen das gesamte Gepäck in die Zimmer und können 10 XTs in die Garage der Besitzerin stellen. Zwei XTs kommen noch in den Flur und gut. Die Besitzerin Ruth aus der Schweiz rät uns nichts auf dem Anhänger zu lassen und den Toyo abzuschließen.
Innen ist die Herberge sehr nett, hat eine tolle Dachterrasse und sehr nette Mitarbeiter. Nachdem wir uns eingewöhnt haben, fangen wir an die Koffer auszupacken. Was geht mit in das Flugzeug und was geht mit den XTs auf den Anhänger.
Am Abend teilen wir uns auf. Einige gehen in den Straßen etwas „FastFood“ essen, andere nehmen Spaghetti in der Auberge. Später treffen wir uns auf der Dachterrasse und freuen uns … äh … denken über Kapstadt nach … äh nein, doch nicht.
Strecke: 40km bei 30 Grad
Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
... noch drei ...
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Okt 11, 2007 15:07
- Wohnort: Duderstadt
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
.. so sieht es aus wenn Sieger Sieger fotografieren.
- Martina
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
- Wohnort: Frankfurt
- Martina
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
- Wohnort: Frankfurt
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3119
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
Hmh, jau, fein, hab ich alles gerne gelesen...Xtom eben, da steckt perfektion drin... Meine Dame fragte gerade, warum die Shirts Gelb sind und nicht lila.....Hmh, endweder war gelb günstig oder aber wegen der gelben Yamaha geschichte...
Und keiner hat sich Rasiert fürs Siegerfoto.... Pah.....so sehen eben echte XT Dakar Sieger aus.
Gruß an euch alle.
Sahne Trip.
nach Kapstadt wäre es gar nicht mal so schwierig von dort aus...
Die beschissenste Grenze Maure/Senegal und marok/Maure hat man ja schon hinter sich. Bis nigeria ist es dann erstmal recht einfach. Nigeria und angola wird dann noch mal ein wenig mutig...
georg
Und keiner hat sich Rasiert fürs Siegerfoto.... Pah.....so sehen eben echte XT Dakar Sieger aus.
Gruß an euch alle.
Sahne Trip.
nach Kapstadt wäre es gar nicht mal so schwierig von dort aus...
Die beschissenste Grenze Maure/Senegal und marok/Maure hat man ja schon hinter sich. Bis nigeria ist es dann erstmal recht einfach. Nigeria und angola wird dann noch mal ein wenig mutig...
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
Freitag, 16.01.2009
Nach dem Frühstück um 8.00 Uhr erhebe ich mich, halte eine kleine kurze Ansprache und überreiche den Teilnehmern ihre Sandtafeln, für die ich noch einen anonymen Sponsor gefunden habe. Alle sind hellauf begeistert über dieses besondere Souvenir.
Nun geht es ans Aufladen der XTs. Alle sind mit dabei, Frank ist der Lademeister. Die Reihenfolge der XTs haben wir festgelegt anhand der Stationen in Deutschland, an denen das Toyota-Team die XTs wieder ablädt. Vier Stopps gibt es: Pfalz (4), Frankfurt (2), Göttingen (2) und Hamburg (4). Als vier XTs auf dem Anhänger stehen verschwinden die letzten zweifelnden Blicke in den Gesichtern der Teilnehmer, ob das wohl passt. Es passt, und wir hätten vom Platz her noch eine 13. XT mitnehmen können. Unter die Motorschutze kommen Packsäcke und zwischen Motorschutz und Vorderrad kommen Alukoffer. Die Gepäckträger werden mit alten Motoradschläuchen umwickelt und mit großen Kabelbindern verbunden. Die Lenker der XTs sind nach links eingeschlagen, falls ein Zoll die Fahrgestellnummern sehen möchte. Die XTs stehen super, ohne einen einzigen Gurt, doch natürlich verzurren wir jede XT konsequent mit vier Gurten. Sie stehen wie eine eins und Friedhelm beklebt noch mit rotem Gewebeklebeband alle Scheuerstellen. Nach drei Stunden sind wir fertig und sehr zufrieden.
In der Herberge setzen wir uns zusammen und übergeben alle relevanten Papiere an Tom D. in einem Ordner mit Unterteilung von 01 – 12. Versicherungen, Kfz-Schein, Carnet, alte Zollpapiere Marokko etc.
Kurz nach dem Mittag bricht das Toyo-Team mit unseren XTs auf in Richtung Zebra Bar, dort wollen sie heute übernachten – Gute Fahrt!
Am Nachmittag fahren wir zu zehnt mit drei Taxen zum Cap Verte, dem westlichsten Punkt Afrikas, und essen in einem Restaurant Seafood.
Auf dem Rückweg bitten wir die Fahrer beim Denkmal von Thierry Sabine anzuhalten. Er, der die Dakar gründete, ist schließlich Schuld daran, dass wir nun hier sind.
Zurück bei der Herberge gehen wir gleich nochmal eine Runde durch Viertel, eigentlich hauptsächlich, um den R4 am Straßenrand zu fotografieren. Klasse.
Am Abend gibt es Hähnchenkeule und Reis bei Ruth, danach gibt es Bier und Cola auf der Dachterrasse. Wir werden träge … und müde … und gehen ins Bett.
Strecke auf XT: 0 km
Nach dem Frühstück um 8.00 Uhr erhebe ich mich, halte eine kleine kurze Ansprache und überreiche den Teilnehmern ihre Sandtafeln, für die ich noch einen anonymen Sponsor gefunden habe. Alle sind hellauf begeistert über dieses besondere Souvenir.
Nun geht es ans Aufladen der XTs. Alle sind mit dabei, Frank ist der Lademeister. Die Reihenfolge der XTs haben wir festgelegt anhand der Stationen in Deutschland, an denen das Toyota-Team die XTs wieder ablädt. Vier Stopps gibt es: Pfalz (4), Frankfurt (2), Göttingen (2) und Hamburg (4). Als vier XTs auf dem Anhänger stehen verschwinden die letzten zweifelnden Blicke in den Gesichtern der Teilnehmer, ob das wohl passt. Es passt, und wir hätten vom Platz her noch eine 13. XT mitnehmen können. Unter die Motorschutze kommen Packsäcke und zwischen Motorschutz und Vorderrad kommen Alukoffer. Die Gepäckträger werden mit alten Motoradschläuchen umwickelt und mit großen Kabelbindern verbunden. Die Lenker der XTs sind nach links eingeschlagen, falls ein Zoll die Fahrgestellnummern sehen möchte. Die XTs stehen super, ohne einen einzigen Gurt, doch natürlich verzurren wir jede XT konsequent mit vier Gurten. Sie stehen wie eine eins und Friedhelm beklebt noch mit rotem Gewebeklebeband alle Scheuerstellen. Nach drei Stunden sind wir fertig und sehr zufrieden.
In der Herberge setzen wir uns zusammen und übergeben alle relevanten Papiere an Tom D. in einem Ordner mit Unterteilung von 01 – 12. Versicherungen, Kfz-Schein, Carnet, alte Zollpapiere Marokko etc.
Kurz nach dem Mittag bricht das Toyo-Team mit unseren XTs auf in Richtung Zebra Bar, dort wollen sie heute übernachten – Gute Fahrt!
Am Nachmittag fahren wir zu zehnt mit drei Taxen zum Cap Verte, dem westlichsten Punkt Afrikas, und essen in einem Restaurant Seafood.
Auf dem Rückweg bitten wir die Fahrer beim Denkmal von Thierry Sabine anzuhalten. Er, der die Dakar gründete, ist schließlich Schuld daran, dass wir nun hier sind.
Zurück bei der Herberge gehen wir gleich nochmal eine Runde durch Viertel, eigentlich hauptsächlich, um den R4 am Straßenrand zu fotografieren. Klasse.
Am Abend gibt es Hähnchenkeule und Reis bei Ruth, danach gibt es Bier und Cola auf der Dachterrasse. Wir werden träge … und müde … und gehen ins Bett.
Strecke auf XT: 0 km
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
weiter
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
noch drei
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: So Jul 06, 2008 18:28
- Wohnort: 67141 Neuhofen/Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
Zunächst nochmals vielen Dank für die Bilder und Texte zu euer "Kaffeefahrt", oder kostet der Rücktransport einer XT aus Afrika nur einen Kaffee. Egal!!, Das war ein super Bericht mit tollen Bildern, die man doch hoffentlich `mal auf dem einen oder anderen Treffen zu Hören und Sehen bekommt!!!.noch drei
Übrigens den R 4 hättet ihr auch mitbringen können, aus dem könnte man noch `was machen, oder???!
Gruß
Manfred
Beam me up, scotty!!!
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
Hallo Manfred,
wir haben versucht den R4 hochzuheben, aber es ging irgendwie nicht.
Die Kaffeefahrt war nur das, was die drei im Toyotateam gemacht haben.
1x Kaffeetrinken in Dakar in 14 Tagen.
Äh, Manfred, warum zitierst Du immer den Artikel vor Deinem Artikel?
Du kannst unten einfach auf "ANTWORTEN" gehen,
dann erscheint Dein Beitrag ganz normal unter dem letzten Beitrag.
Schöne Grüße aus HH
XTom
wir haben versucht den R4 hochzuheben, aber es ging irgendwie nicht.
Die Kaffeefahrt war nur das, was die drei im Toyotateam gemacht haben.
1x Kaffeetrinken in Dakar in 14 Tagen.
Äh, Manfred, warum zitierst Du immer den Artikel vor Deinem Artikel?
Du kannst unten einfach auf "ANTWORTEN" gehen,
dann erscheint Dein Beitrag ganz normal unter dem letzten Beitrag.
Schöne Grüße aus HH
XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: So Jul 06, 2008 18:28
- Wohnort: 67141 Neuhofen/Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
Hallo Tom,
danke für den Tipp - man lernt doch nie aus. Vielleicht war ich ja von der Text-und Bilderflut so überwältigt, dass ich vor lauter Knöpfen den richtigen verfehlte.
Gruß aus dem Süden
Manfred
danke für den Tipp - man lernt doch nie aus. Vielleicht war ich ja von der Text-und Bilderflut so überwältigt, dass ich vor lauter Knöpfen den richtigen verfehlte.
Gruß aus dem Süden
Manfred
Beam me up, scotty!!!
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
Samstag, 17.01.2009
Der heutige Tag war als Sicherheit gedacht, als wir noch geplant hatten die XTs per Container und Schiff nach Hause transportieren zu lassen. Da war es uns lieber noch ein oder zwei Tage extra zu haben. Wir konnten ja nicht ahnen, dass alles zeitlich so gut klappt. Insofern hatten wir nun noch etwas „Urlaub“, wobei ich mir für einen Urlaub alles andere aussuchen würde, bestimmt nicht Dakar.
Mit drei Taxen fahren wir zu zehnt in die wirkliche City. Mex und Jürgen bleiben in der Auberge. Als wir Downtown ankommen, lassen wir uns am Place de Independence absetzen und werden sofort von fliegenden Händlern umringt. Christof läßt sich vollquatschen, Friedhelm rennt weg, um sich Geld zu besorgen, der Rest steht verloren in der Mitte und ist den Händlern schutzlos ausgeliefert.
So wird das nichts. Martina möchte es gerne alleine versuchen und wir restlichen neun versuchen es gemeinsam. Immer in Bewegung bleiben!
Über einen kleinen Weg erreichen wir das Wasser und haben Blick auf die Insel Goree. Von dort wurden die Sklaven nach Amerika verschifft.
Wir kommen am Hafen an und tauchen wieder in die Straßen von Dakar hinein. Da – was ist das – eine XT! Eine 80er mitten in Dakar. Natürlich bleiben wir stehen und begutachten das gute Stück ganz genau. Aber stehenbleiben bedeutet natürlich auch Kettchen vor der Nase zu haben. Ich fasse einen der Händler an den Schultern und brülle ihm ins Gesicht „Eine XT, eine 80er XT!!!!!“ Verwirrt lässt er von mir ab.
Wir machen Detailaufnahmen der afrikanischen Specials und Christof ist so frech die Kompression zu prüfen. Plötzlich kommt ein Senegalese aus dem Laden vor uns und springt auf seine XT. Das ist im alles nicht geheuer mit den ganzen Weißbroten, die an seiner XT rumfummeln. Er kickt sie an und fährt vollgas durch den Gegenverkehr auf die andere Seite und verschwindet.
Etwas später, wir haben diverse Tourischlepper bei uns, haben einige keine Lust mehr. Zu viert nehmen wir ein Taxi und fahren zurück zum Yoff Plage. Es sind Marc, Johny, Michael und ich. Zusammen mit Mex sind wir die, die am Abend zum Flughafen fahren. Die Belgier und ich fliegen zwar erst am nächsten Morgen um 2:55Uhr, doch die Nacht können wir in der Herberge sparen. Mex und Michel fliegen 23:20 Uhr. In der Herberge packen wir und bezahlen bei Ruth. Es geht dem Ende entgegen.
Um 18.00 Uhr fahren alle aus der Herberge, ins Restaurant Sao Brazil in der Nähe des Flughafens. Ich habe dort mit Marco und Lutz die letzten Stunden vor dem Abflug verbracht nach der Heroes Legend 2006. Dort treffen wir auf Martina und den Rest aus der Stadt. Leider ist es kein festes Gebäude und so wird uns durch den Wind schnell kalt. Egal, wir essen lecker und verabschieden uns dann voneinander. Zwei Taxen mit 5 + Gepäck zum Flughafen und zwei Taxen mit 7 zur Herberge.
Mex und Michael checken ein und können wenig später zum Gate, während die Belgier und ich noch viel Zeit totschlagen müssen.
Der heutige Tag war als Sicherheit gedacht, als wir noch geplant hatten die XTs per Container und Schiff nach Hause transportieren zu lassen. Da war es uns lieber noch ein oder zwei Tage extra zu haben. Wir konnten ja nicht ahnen, dass alles zeitlich so gut klappt. Insofern hatten wir nun noch etwas „Urlaub“, wobei ich mir für einen Urlaub alles andere aussuchen würde, bestimmt nicht Dakar.
Mit drei Taxen fahren wir zu zehnt in die wirkliche City. Mex und Jürgen bleiben in der Auberge. Als wir Downtown ankommen, lassen wir uns am Place de Independence absetzen und werden sofort von fliegenden Händlern umringt. Christof läßt sich vollquatschen, Friedhelm rennt weg, um sich Geld zu besorgen, der Rest steht verloren in der Mitte und ist den Händlern schutzlos ausgeliefert.
So wird das nichts. Martina möchte es gerne alleine versuchen und wir restlichen neun versuchen es gemeinsam. Immer in Bewegung bleiben!
Über einen kleinen Weg erreichen wir das Wasser und haben Blick auf die Insel Goree. Von dort wurden die Sklaven nach Amerika verschifft.
Wir kommen am Hafen an und tauchen wieder in die Straßen von Dakar hinein. Da – was ist das – eine XT! Eine 80er mitten in Dakar. Natürlich bleiben wir stehen und begutachten das gute Stück ganz genau. Aber stehenbleiben bedeutet natürlich auch Kettchen vor der Nase zu haben. Ich fasse einen der Händler an den Schultern und brülle ihm ins Gesicht „Eine XT, eine 80er XT!!!!!“ Verwirrt lässt er von mir ab.
Wir machen Detailaufnahmen der afrikanischen Specials und Christof ist so frech die Kompression zu prüfen. Plötzlich kommt ein Senegalese aus dem Laden vor uns und springt auf seine XT. Das ist im alles nicht geheuer mit den ganzen Weißbroten, die an seiner XT rumfummeln. Er kickt sie an und fährt vollgas durch den Gegenverkehr auf die andere Seite und verschwindet.
Etwas später, wir haben diverse Tourischlepper bei uns, haben einige keine Lust mehr. Zu viert nehmen wir ein Taxi und fahren zurück zum Yoff Plage. Es sind Marc, Johny, Michael und ich. Zusammen mit Mex sind wir die, die am Abend zum Flughafen fahren. Die Belgier und ich fliegen zwar erst am nächsten Morgen um 2:55Uhr, doch die Nacht können wir in der Herberge sparen. Mex und Michel fliegen 23:20 Uhr. In der Herberge packen wir und bezahlen bei Ruth. Es geht dem Ende entgegen.
Um 18.00 Uhr fahren alle aus der Herberge, ins Restaurant Sao Brazil in der Nähe des Flughafens. Ich habe dort mit Marco und Lutz die letzten Stunden vor dem Abflug verbracht nach der Heroes Legend 2006. Dort treffen wir auf Martina und den Rest aus der Stadt. Leider ist es kein festes Gebäude und so wird uns durch den Wind schnell kalt. Egal, wir essen lecker und verabschieden uns dann voneinander. Zwei Taxen mit 5 + Gepäck zum Flughafen und zwei Taxen mit 7 zur Herberge.
Mex und Michael checken ein und können wenig später zum Gate, während die Belgier und ich noch viel Zeit totschlagen müssen.
- Dateianhänge
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
noch mal drei
- Dateianhänge
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Paris-Dakar-Jubiläumsfahrt: Das Tagebuch des XTom
und noch drei
- Dateianhänge
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste