da fällt mir noch was ein, was du auch noch schnell überprüfen könntest. Die Kupplungsscheiben arbeiten sich mitunter in die Aussparungen des Kupplungskorbes ein und hinterlassen so eine Art Rattermarken. Kannst du sehen, wenn du das Reibscheiben/Lamellenpaket aus dem Korb nimmst und in die Aussparungen am Korb schaust. Falls Macken drin sind, mit einer Schlichtfeile glätten.
Wenn du alles wieder zusammen hast, gib bitte mal eine Rückmeldung ob jetzt alles funktioniert.
Gruß Frank
Kupplung lässt sich nur sehr, sehr schwer ziehen
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 71
- Registriert: Di Jul 01, 2003 17:03
- Wohnort: Herne in Westfalen
-
- Wenigposter
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 9:35
- Wohnort: Haan
-
- Wenigposter
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 9:35
- Wohnort: Haan
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi HuLu,
ganz normales Fett. Wälzlagerfett... oder so. Fett halt.
Es geht nur darum, den Motor zu fetten, bis das Öl nach einem Zerlegen und Zusammenbauen des Motor wieder an alle Stellen kommt.
Das Öl wäscht das Fett dann weg, aber bis dahin brauchst Du Schmierung.
Ich setze die Stange immer ohne Fett ein, aber ich mache einen Finger voll Fett an den Druckpilz bevor ich ihn einsetze.
Im Übrigen würde ich auch mal alle Unterlegscheiben prüfen. Wenn Dir da eine fehlt, kann das auch Probleme bereiten.
Und kauf Dir nicht die verstärkten Kupplungsfedern, sonst wird es noch schlimmer ...
Gruß XTom
Siehe auch XTechnik - WorkShop - Kupplung!
ganz normales Fett. Wälzlagerfett... oder so. Fett halt.
Es geht nur darum, den Motor zu fetten, bis das Öl nach einem Zerlegen und Zusammenbauen des Motor wieder an alle Stellen kommt.
Das Öl wäscht das Fett dann weg, aber bis dahin brauchst Du Schmierung.
Ich setze die Stange immer ohne Fett ein, aber ich mache einen Finger voll Fett an den Druckpilz bevor ich ihn einsetze.
Im Übrigen würde ich auch mal alle Unterlegscheiben prüfen. Wenn Dir da eine fehlt, kann das auch Probleme bereiten.
Und kauf Dir nicht die verstärkten Kupplungsfedern, sonst wird es noch schlimmer ...
Gruß XTom
Siehe auch XTechnik - WorkShop - Kupplung!
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
-
- Wenigposter
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 9:35
- Wohnort: Haan
danke für die Antwort.
Das mit den verstärkten Kupplungsfedern habe ich auch gehört. Ich habe welche von Louis gekauft (ich dachte es wären normale, sind aber leider auch verstärkt). Dadurch lässt sich die Kupplung so schwer ziehen.
Ein Erfolg war auch der Austausch des Kupplungshebel.
Am Freitag bekomme ich Kupplungsfedern (gebrauchte aus einer SR) und hoffe dass nach dem Einbau die Kupplung wieder "butterweich" geht.
Gruss
HuLu
Das mit den verstärkten Kupplungsfedern habe ich auch gehört. Ich habe welche von Louis gekauft (ich dachte es wären normale, sind aber leider auch verstärkt). Dadurch lässt sich die Kupplung so schwer ziehen.
Ein Erfolg war auch der Austausch des Kupplungshebel.
Am Freitag bekomme ich Kupplungsfedern (gebrauchte aus einer SR) und hoffe dass nach dem Einbau die Kupplung wieder "butterweich" geht.
Gruss
HuLu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste