Tank DT50M auf XT500 für Offroadumbau

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

Tank DT50M auf XT500 für Offroadumbau

Beitragvon weibeler » Sa Jun 14, 2008 16:39

Hallo Leute,
in diversen Anzeigen und Beiträgen wird immer wieder über den DT50M Tank als Alternative zum HL / YZ125 Tank geschrieben, wenn man die XT für den Offroadeinsatz umbauen will.
Der HL/YZ125 er Tank soll angeblich auch gar nicht auf eine XT passen. Vom DT50M Tank hatte ich bis jetzt nichts Gegenteiliges gehört.

Die Idee gefällt mir sehr gut, da man beim XT Tank und HL Tank auch sehr weit hinten sitzt, bz. der Tank zumindest an der XT im Stehen an den Beinen etwas stört.

Ich habe so einen Tank für meinen Umbau im HL Stil gekauft, leider ohne Tankdeckel und ohne Benzinhahn. Die erste böse Überaschung war, das die Teile vom XT Tank nicht passen, zumindest nicht von einem 81er Alu Tank. Die Suche ich jetzt, aber das ist ein anderes Thema (Anzeige). (Wer weiß, was sonst noch passt kann sich gerne melden!)

Das so eine Anpassung nicht ohne kleinere Änderungen gehen wird, habe ich erwartet. Die originalen Halter des DT Tank müssen weggeschnitten werden. Der Tunnel ist beim DT Tank seeeehr knapp und muss geweitet werden. Haltelaschen müssen auch im Berech der Rollnaht vorne unten und hinten angesetzt werden. Alles machbar.

Was mir aber Sorgen bereitet, ist der Bereich vom Übergang Zentralrohr zu den abfallenden Rohren. Das passt überhaupt nicht. Der XT Tank ist großzügig ausgeschnitten. Der DT Tank nicht.

In Frage kommen 2 Varianten für eine Anpassung:
1. großzügig den genannten Bereich verformen und aufweiten, wobei ich Angst habe das es zuviel des Guten ist und der Tank reißt, bzw. einfach schauerlich ausschaut.
2. den Boden partiell austrennen und durch einen neuen ersetzen. Da die Tankbleche extrem dünn sind und beim Schweißen starker Verzug auftreten kann/wird, ist das auch nicht ohne. Der Tank soll ja auch zuverlässig dicht sein und ohne große Spachtelaktionen (Gewicht) auskommen.

Hat jemand so einen Umbau schon bis zum Ende durchgezogen? Gibt es Tips und Bilder dazu? Oder ist der Tip mit dem DT Tank am Ende nur Gerede und überall liegen halb zerstörte DT Tanks rum.

Über Beiträge zum Thema würde ich mich freuen.....Danke!

Clemens
ich hatte kein problem, ich hatte MZ

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Tank DT50M auf XT500 für Offroadumbau

Beitragvon Frank M » Sa Jun 14, 2008 17:21

Der HL/YZ125 er Tank soll angeblich auch gar nicht auf eine XT passen. Vom DT50M Tank hatte ich bis jetzt nichts Gegenteiliges gehört.
Zum DT-Tank kann ich dir nichts erzählen, der YZ-Tank passt in der Tat nicht auf das dicke Rahmenrohr der XT. Er müsste dazu innen im Tunnel aufgeweitet bzw. massiv eingedellt werden und passende, selbstzubauende vordere Halterungen angeschweißt werden. Selbst dann ist es noch ziemlich knapp und verlangt nach einigen "korrigierenden" Schlägen am Rahmenrohr. :wink:
Die Idee gefällt mir sehr gut, da man beim XT Tank und HL Tank auch sehr weit hinten sitzt, ...
Ja leider...

MarXtin
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jun 03, 2005 23:03
Wohnort: Wunstorf

Beitragvon MarXtin » Sa Jun 14, 2008 19:21

Der Tankdeckel von der alten XT bis 79 passt und
Benzinhähne aus dem Mofa/Moped MZ Bereich

Interessante Bilder gibt es hier:
http://www.loeil2fred.com/serie/101_96-Yamaha-XTY-525

Das ist zwar ein TY125 aber vom Untergrund ist der TY50 / DT50M Tank gleich und zum TY125 Tank erkenne ich nur eine längere Halterung hinten.



Martin

weibeler
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Do Mai 01, 2008 22:19
Wohnort: nähe passau

Super Infos, DANKE!

Beitragvon weibeler » So Jun 15, 2008 11:26

vielen Dank für die Antworten!
Ich werde es so machen wie bei der XTY und schweißen. Mit dengeln wird das nichts....
Übrigens ein wunderschöner Umbau, da hängen die Trauben verdammt hoch für mich......

Schöne Grüße
Clemens
ich hatte kein problem, ich hatte MZ


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste