Mein Team ist nun auch komplett angemeldet: Christian, Dieter, Olli, Schorsch und ich, alle aus dem Raum Frankfurt/Main.
...
Grüße aus Frankfurt!
Martina
Hallo,
gern möchte ich mich vorstellen, denn ich darf mich zur Frankfurter Gruppe zählen.
Zu mir: Mein Name ist Dieter, bin 46 jahre alt, verheiratet, habe 3 wundervolle Kinder - aber keine XT...
Wieso ich dann trotzdem nach Rumänien will?
Das kam so:
Irgendwie habe ich's nie zu einer XT 500 gebracht - und weiß ich im Nachhinein gar nicht, wie mir ausgerechnet dieses Mopped entgehen konnte.
Dabei habe ich die ersten XT 500-Fahrer, die mir begegneten, als wahre Helden verstanden!
Auf dem Horextreffen 1977 war's - wir durften damals endlich 50er fahren und mit einem Leistungshorizont von 6,25 PS waren all' unsere Wünsche erfüllt - da tauchten gleich 2 von diesen XT 500 auf...
Die Horex-Windgesichter (...es war noch Ehrensache, auf eigener Achse zu erscheinen...) rümpften die Nasen:
Überall Plastik, mäkelte man - freilich ohne zu ahnen, daß in den folgenden Jahren noch viel mehr Plastik in Motorräder hineingeschmolzen werden sollte.
Und überhaupt - das Thema Viertakt-Geländegänger hätten die Engländer und Ducati doch längst abgearbeitet.
Zudem würden die Japaner auch nur mit Wasser kochen - und ob der Motor von diesem Japandings etwas aushalten würde, sei ja noch völlig offen.
Wir aber waren hingerissen! Zwar hatten die XT akustisch gegen eine Regina nichts zu melden, dafür konnten die Fahrer aber damit auf der Zufahrtsstraße scheinbar endlos auf dem Hinterrad fahren - stets angefeuert und getragen von unserem stürmischen Applaus!
Doch: Seinerzeit haben die XT's den Horex klar die Show gestohlen: Ich erinnere mich noch genau an die Ehrfurcht, mit der wir die lange Furche bestaunt haben, die eine XT mit ihrem Hinterrad in die Zeltwiese gefräst hatte...!
Und als ich des Nachts aus dem Zelt und in den Wald mußte, erwischte ich ein Grüppchen Horex-Fahrer, die nachdenklich schweigend um die XT herumstanden...
Für mich folgten Jahrzehnte intensiv gelebten Motorradfahrens, die meisten davon mit Yamaha's XS 650 mit und ohne Seitenwagen - und fast immer auf befestigten Wegen.
Kurz wühlte ich im Dreck, als mir ein Wasp-XS-Gespann zulief, ein verlebter Crosser, der auf unerfindlichen Gründen eine Straßenzulassung bekommen hatte.
Und dann waren da noch diverse Honda TLR 200 und 250, die ich mir aber gar nicht wegen des Geländefahrens gekauft hatte, sondern einfach weil's schöne Moppeds sind. So nahm ich das trialen damit mehr in Kauf, als daß es das Ziel gewesen wäre.
XT 500? Fehlanzeige.
So daß mir erst der Kontakt zu Martina, für die das Wort "Motorrad" nur ein anderer Ausdruck für "XT 500" ist, die Augen geöffnet hat für diese bemerkenswerte Enduro, die einerseits so einfach, klar und überschaubar ist - und andererseits doch alles hat, was man von einem guten Motorrad erwarten darf!
Aber wem sag' ich das;-)!?
Jedenfalls hat besagte Martina mit einem geradezu unmoralischen Angebot dafür gesorgt, daß ich nun angemeldet bin für die XT-EnduRoMania: Ich darf dort eines ihrer Motorräder bewegen!
Ich freue mich diebisch darauf!
Herzliche Grüße
Dieter