hallo miteinander!
bei meiner XT ist einer der simmerringe im bereich antriebswelle/schaltwelle leicht undicht.
ich weiß, das man die simmerringe relativ leicht von aussen wechsel kann,
nun hatte ich aber in der oldtimer praxis 05/2000
(die ausgabe mit dem "25 jahre yamaha xt 500" artikel)
einen bericht über spezielle öladditive (LECWEC, DROPSTOP) gelesen.
diese additive sollen alte elastomere dichtungen wie simmerringe,
o-ringe und auch ventilschaftdichtungen wieder mit weichmachern
(z.b. di-n-butyl-maleinat) versorgen, und somit die ursprüngliche
elastizität zurückgeben und zusätzlich die dichtungen durch den weichmacher
leicht quellen lassen und somit ölverluste stoppen.
die jungs der oldtimer praxis hatten gute erfahrungen mit LECWEK bei einem
peugeot auto und einer harley-davidson und haben das zeug empfohlen.
ich bin stark in versuchung, eins dieser additive auszuprobieren,
da meine XT baujahr 1981 erst echte 17.000 km runter hat,
und ich den motor nicht unbedingt wegen weiteren
unelastisch gewordenen dichtungen zerlegen möchte.
frage: hat jemand damit erfahrung? gehe ich ein risiko ein?
werden u.u. irgendwelche bohrungen im motorblock dadurch verstopft?
welches produkt?: LECWEC, DROPSTOP oder AS Oel-Leck-Stopper?
(alle drei genannte sind übrigens für naßkupplungen freigegeben)
mit diesen produkten könnte man vielleicht auch undichte stoßdämpfer,
bei denen man die simmerringe nicht wechseln kann
(z.b. die original xt dämpfer) reparieren,
indem man etwas auf die dichtungen träufelt..?
link für LECWEC: http://www.qmi.de/lecwec/lecwec.html
bin für alle kommentare dankbar...
herzlichst
XTdirk
Ölverlust stoppen LECWEC DROPSTOP oder AS Oel-Leck-Stopper??
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 923
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Ölverlust stoppen LECWEC DROPSTOP oder AS Oel-Leck-Stopper??
herzlichst
XTdirk
XTdirk
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
- ags
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 107
- Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
- Wohnort: Barsinghausen
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Ich habe auch schon mal so ein Mittel ausprobiert, weiß aber nicht mehr welches.
Probleme keine, aber - wie schon ags sagt - bei kaputten Dichtlippen hilft es nicht.
Einen Testbericht, der das gleiche aussagt, habe ich auch mal irgendwo gelesen. Wirken tut das Zeug halt nur bei Dichtungen, die wegen Alterung nachlassen.
Probleme keine, aber - wie schon ags sagt - bei kaputten Dichtlippen hilft es nicht.
Einen Testbericht, der das gleiche aussagt, habe ich auch mal irgendwo gelesen. Wirken tut das Zeug halt nur bei Dichtungen, die wegen Alterung nachlassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste