Schaltwelle Simmering bzw. wellendichtring

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
JAG-4
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Sa Apr 17, 2004 18:16
Wohnort: Niedersachsen

Schaltwelle Simmering bzw. wellendichtring

Beitragvon JAG-4 » Sa Apr 17, 2004 18:37

Hallo XT-Freunde :)

Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Hatte im letzten Jahr Oelverlust linke Seite am Motor. Hab einfach alle Simmeringe ausgetauscht. Kurz danach endeckte ich, das der Simmering für die Schalthebelwelle wieder undicht war. Naja, noch einen Wellenringsatz besorgt und nochmal ausgewechselt. Paar Tage später gings schon wieder los.... da die Maschine zum TÜV musste hab ich schnell "satt" Dichtungsmittel dazugegeben und dann wars auch dicht.

Gerade eben hab ich die Maschine aus dem Winterschlaf erweckt und nun ist es schon wieder undicht. :( Ist nicht viel, aber das wird bald zunehmen.)

Ich hab einfach kein Lust ganze Wellendichtringsätze zu kaufen bloss weil eineinziger kaputt ist. Durch das ganze Dichtmittel kann ich leider die Nummer nicht mehr sehen, daher meine Frage:

Wie ist die Nummer auf dem Wellendichtring für den Schaltwellenausgang?

24-14-7 ????? Sind da noch Buchstaben davor????? SD?? oder irgendwas anderes???


Cu

JAG-4

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » So Apr 18, 2004 16:21

Die Dichtung bekommst Du einzeln beim Jamaha Händler sogar ganz billig(zumindest hab ich sie bei meinem schon ein paarmal geholt).Aber ich habe hier ei Prtslist von einer 78 iger mit volgenden daten SDO-14-24-6.

JAG-4
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Sa Apr 17, 2004 18:16
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon JAG-4 » So Apr 18, 2004 23:05

HalliHallo

Jo, danke für die schnelle Antwort. Habe inzwischen die halbe Garage nach Simmeringen durchsucht und hab noch einen Simmeringsatz (war fast komplett ) gefunden. :)

Der einziger Simmeringe, der von den Maßen hinkommen würde hat zwar die angegeben Nummer aber nur ein "SD" vorneweg. (kein SDO)

Nun frag ich mich schon was das zu sagen hat.... hoffentlich nicht so wichtig ;)

Aber ich werds demnächst mal einbauen, danach bin ich schlauer. Ich poste dann mal was das ergeben hat .

Vielleicht isses ja auch vom Baujahr abhängig. (Meine ist 1980, die mit den Goldfelgen etc.)

Übrigens dachte ich, das Yamaha das XT-Ersatzteilegeschäft aufgegeben hat, da die 10 Jahreverpflichtung schon um ist!?



cu

JAG-4

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Mo Apr 19, 2004 19:23

Also nee hab noch hier und da einige E-Teile bekommen für meine80iger z.b. Abstandhülse vom Ritzel(die Hülse die auf der Ritzelwelle steckt) mitsamt Simmering und O-Ring Ventilschaftdichtungen Ventilführungen,den ganzen krempell der im Hinterrad die Ritzelaufnahme hält. Mehr föällt mir im Moment nicht ein übrigens ist das der Kremer der in der Bucht momentan ne Nockenwelle und Zylinderkopf versteigert. Das kann auch sein das er siene Lagerbestände verkauft!!! Obwohl ich musste auf die Teile 3 Tage warten also können es nicht seine Lagerbestände sein.Also mal bei Yamaha anfragen.Fragen kost nix!

JAG-4
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Sa Apr 17, 2004 18:16
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon JAG-4 » Di Mai 18, 2004 23:36

Hallo nochmal

Endlich hab ich mal Zeit gehabt den Simmeringwechsel in Angriff zu nehmen. Das Dichtmittel hielt echt nicht lang.

Ein Freund hat mir eine ca. 10cm lang Hülse drehen lassen (?), Aussendurchmesser etwas kleiner als Simmering, Innendurchmesser etwas größer als Schaltwelle. Mir wurde ingebläut (!) das man einen Simmering immer mit viel Fett einsetzen soll, nicht Oel nehmen. (War mit übrigens neu, bisher ging s auch mit Oel)

Wie auch immer, den Simmering konnte ich mit der Hülse bei eingebauter Schaltwelle sehr easy einsetzen. Beim 3. Hammerschlag warer ganz drin. Und dicht is der auch noch :)

Das original Mass (Yamaha) ist : 24 14 6 d.h. 6mm breit.

Das ist (inzwischen?) kein Standard-Simmering mehr und daher hab ich jetzt welche mit 7mm besorgt. Sieht so aus, als wenn der zusätzlich mm keine Rolle spielt, müsste also auch passen.


Leider is jetzt der Tank undicht, da ich nach einer Tankreinigung (da war ne Schnecke drin....frag mich nich....) den Benzinhahn nicht dicht bekomme, aber egal. Das krieg ich dann auch noch hin.





cu

JAG-4


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast