Kabelbaum und SR-Gabel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Ghosa

Kabelbaum und SR-Gabel

Beitragvon Ghosa » Fr Apr 09, 2004 13:22

Hi zusammen,
woher kann man noch einen Kabelbaum für eine 82er XT beziehen und hat schon mal jemand versucht die Gabel der SR an der XT zuverbauen?

Gruß
Ghosa

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

www.kedo.de

Beitragvon Roger » Fr Apr 09, 2004 13:33

Hi,
kannst du öfters mal bei ebay reinschauen oder bei www.kedo.de gibt es die sogar neu. Aber bei dem Preis würde ich lieber flicken.

Roger

Ghosa

Beitragvon Ghosa » Fr Apr 09, 2004 18:10

Leider ist da nicht mehr viel mit flicken.
Der Vorbesitzer hat versucht sich selber einen zu stricken....
Jetzt brauche ich einen Neuen (gebrauchten).
:(

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Fr Apr 09, 2004 21:06

Hallo, ...

Das mit der SR-Gabel habe ich schon mal gesehen. Ehrlich gesagt, gefällt mir das optisch überhaupt nicht. Technisch geht das bestimmt. Wie sich sowas fährt weiss ich allerdings nicht.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Kurze Gabel

Beitragvon xtcie » Fr Apr 09, 2004 21:57

Hi Ghosa,

mir waren die Gabeln immer zu kurz, aber ein richtig freudiger Low-Rider, wo man über das Vorderrad peilen kann wie ein Jäger beim Karnickeljagen, das stell ich mir auch gut vor, ach was, wär ich sofor für zu haben.

3.00-23 mit 165/70-15, und jeweils 5cm Federweg.

SR-Gabel ist viel Arbeit mit Umbau und sieht mutmaßlich etwa so aus, wie eine Pre-´80-Gabel in einer ´80er XT. Reiner Tausch ist nicht, weil Standrohre anders im Durchmesser. Absägen oder Abdrehen einer XT-Gabel (Federweg!!) wär noch eine Überlegung, aber das obere Verschlußgewinde muß auch wieder sein.

Ich hätt da aber noch was an Idee:
Setz doch den Lenker mit anders geformten Lenkerhaltern etwas zurück und schieb die vorhandene Gabel soweit nach oben durch wie es Dir gefällt. So wie bei den ´76ern. Ich meine, 8cm könnte man schon machen. Aber auch hier gilt, den Federweg so zu verringern, daß weder das Rad anschlägt bei maximaler Einfederung und ebenso wichtig die Gabelfedern nicht aufsitzen (Der Stoßdämpermechanismus läßt sich messen, berechnen sägen und drehen. Dann Federn absägen und das Ende anglühen und zurechtbeigen und koaxial planschleifen (so wie orig.)

Der Karren, der mir da das Lächeln zaubert 8) , sähe dann richtig cool aus. Gibt heutzutage vielleicht auch noch TÜV, ansonsten mietest Du Dir im Ausland halt einen Zweitwohnsitz als Fahrzeugstandort. :razz:

Oh yeah, so many time, so little frame.

Gruß, T.C.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Apr 09, 2004 22:35

Hallo Ghosa,
die SR Gabel kannst du völlig easy ohne nennenswerte Änderungen in die XT einbauen, wenn du auch die SR Brücken verwendest. Dann noch das 2J4 Vorderrad und die Bremse dazu, fertig ist die Laube. Nur die SR Gabel mit Vorderrad und -bremse geht auch, dann muß man zwischen die 35er Standrohre und die 36er Bohrung in der XT Brücke jeweils noch ein 0,5er Reinalublech dazupacken. Bei den alten Modellen sollte das ein ziemlich wendiges Fahrwerk ergeben, bei den XTs ab '80 wird's eher stur (das liegt am Unterschiedlichen Versatz der jeweiligen Gabelbrücken).
Gruß
Sven

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Kurze Gabel

Beitragvon sven » Fr Apr 09, 2004 22:48

... Absägen oder Abdrehen einer XT-Gabel (Federweg!!) wär noch eine Überlegung, aber das obere Verschlußgewinde muß auch wieder sein. ...
Ich hätt da aber noch was an Idee:
Setz doch den Lenker mit anders geformten Lenkerhaltern etwas zurück und schieb die vorhandene Gabel soweit nach oben durch wie es Dir gefällt. So wie bei den ´76ern. Ich meine, 8cm könnte man schon machen. Aber auch hier gilt, den Federweg so zu verringern, daß weder das Rad anschlägt bei maximaler Einfederung und ebenso wichtig die Gabelfedern nicht aufsitzen (Der Stoßdämpermechanismus läßt sich messen, berechnen sägen und drehen. Dann Federn absägen und das Ende anglühen und zurechtbeigen und koaxial planschleifen (so wie orig.)
...
Sorry, xtcie, aber beide Vorschläge zum Gabelkürzen bzw. vorn tieferlegen sind leider komplett daneben! Eine (konventionelle) Gabel kürzt man am Besten, indem man sie am vollständigen Ausfedern hindert, was einfach ist, wenn sie lange Vorspannhülsen hat, die man statt über den Gabelfedern unter den Dämpferkolben einbaut.
Gruß
Sven

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

gabel kürzen

Beitragvon xtcie » Sa Apr 10, 2004 1:06

Mein übernächster Umbau wird eine Kurzgabel drinhaben. Ich habe allerdings noch nie eine Gabel auf Deine (Sven) Art umgebaut.
Was ich für schlichtweg verkehrsgefährdend halte, ist, in die Klemmfaust der Gabelbrücken ein Blech einzubringen. Ich halte es für sehr unsicher, damit die Standrohre in der Brücke zu halten. Bestimmt geht das, wenn der Klemmchlitz dort sitzt, wo er auch in der Brücke sitzt, wenn alles optimal ist und das Glück noch auf des Schraubers Seite. Aber laß da nur mal ein Gutachten nötig sein nach einem Crahs oder der schlaue Blick eines Plakettenklebers. Das günstigste wird dann sein, wenn der Fahrzeughalter zu Fuß heimgeht. Aber da hängen ja meist Regreßansprüche finanzieller Art dran.
Ich habe für meine Umbauten schon viele Punkte bekommen und große Teile der KBA-Fassade sind sicherlich mit meinem Geld renoviert worden, aber ein Fahrwerk muß sicher sein und das mit den Blechen halte ich, auch wenn es dafür Zubehörgutachten geben sollte, für bedenklich.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: gabel kürzen

Beitragvon steamhammer » Sa Apr 10, 2004 1:23

.....aber ein Fahrwerk muß sicher sein und das mit den Blechen halte ich, auch wenn es dafür Zubehörgutachten geben sollte, für bedenklich.
Moin T.C.,

das kann ich zumindest soweit entkräften, indem ich bestätigen kann, das es mit den Blechen (zumindest nach meiner Erfahrung) keine Probleme gibt.

Meine erste XT hatte eine XL 250 R Gabel mit 35 mm Standrohren und wurde mit solchen Blechen von den originalen Klemmfäusten gehalten. Ein TÜV-Prüfer hat's nie bemerkt und trotz recht heftiger Belastung hat's damit nie Probleme gegeben.

Mit dem Fahrwerk bin ich auch immer sehr pingelig, aber das würde ich auch ein 2tes Mal machen.

Gruß......

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Apr 10, 2004 22:10

Naja, wie man's nimmt. Vom juristischen Standpunkt mag sowas bei einem verschuldeten Unfall (wenn's denn auffällt) unter Umständen heikel werden. Aus technischer Sicht ist die Blechlösung völlig in Ordnung, vorausgesetzt, das Blech hat die richtige Stärke (was bei dem erwähnten Umbau SR Gabel in XT Brücken kein Problem ist, weil 0,5 ein gängiges Maß ist). Ich hab sowas selbst jahrelang gefahren, eine 41er Gabel in alten Maico Brücken (41,7), mit 0,35er VA Blech, da fehlt sich gar nichts.
Gruß
Sven

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2324
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Beitragvon Mambu » Sa Apr 10, 2004 22:57

Hallo zusammen,

das mit den Blechen ist technisch sicher absolut in Ordnung, was soll denn da passieren?

Gruß Mambu


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste