Gerade hab`ich eine kurze Probefahrt mit meiner alten Zicke gemacht und sie ist deutlich auf dem Weg der Besserung. Nach der letzten Marokkotour ging an der XT eigentlich gar nichts mehr, außer daß sie noch lief. In 4 Wochen sind wir durch ganz Frankreich und Spanien, Marokko und zurück über 8ooo km gefahren und die alte Zicke hat dabei wirklich gelitten. In den letzten 10 Jahren habe ich einige Touren mit ihr gemacht (2x Tunesien, Sahara im August bei bis zu 60 Grad im Schatten, Slowenien, Frankreich , Kroatien, Türkei, Polen und zuletzt Marokko. Außerdem natürlich der übliche Alltagsbetrieb, Treffen am Wochenende, Fahrten zur Arbeit und Einkaufen bei Aldi.) Bis auf einen Rahmenbruch in der Türkei hat sie nie wirklich Probleme gehabt. Mit der Zeit gewöhnt man sich ja auch an viele Macken. Bei Bremsen und Elektrik muß man eh sehr tolerant sein. Außer Ölwechsel, Zündung einstellen und mal eine neue Steuerkette hat sie aber bisher nicht viel Pflege bekommen. Never touch a running system!. Nach dem langen Weg durch Frankreich und Spanien habe ich ihr aber dieses Jahr die 30 Jahre, die sie auf dem Buckel hat, angemerkt. In Marokko hatte sie keinen Strom mehr und die Bremsen wurden immer schlechter. Zum Schluss hatte sie fast keine Bremswirkung mehr, trotz neuer Beläge und beide Bremsen blieben dauernd stecken. Die Federung schlug durch ( Gabelöl habe ich in den letzten 10 Jahren noch nicht gewechselt), der Seitenständer war an der Halterung total verbogen ( mit meiner Größe von 1,59m kann ich sie nur antreten, wenn ich auf den Fußrasten stehe) , der Kickstarten war so ausgeschlagen, daß er auf dem Krümmer schepperte, sie sprang entweder sofort an , oder erst nach ca 30 Tritten und manchmal hat es morgens bis zu 3 Stunden gedauert.Außerdem hat sie alle 3 Ersatzzündkerzen gefressen und in Marokko sind keine passsenden Zündkerzen aufzutreiben. Nachdem ich in Ouida 14 Läden abgeklappert habe und keine passende Zündkerze aufzutreiben konnte, habe ich einfach irgendeine Zündkerze gekauft und der XT angedroht, sie reinzuschrauben. Das hat geholfen. Seitdem hat sie keine Zündkerze mehr vernichtet. In Marokko bei Erfoud am Erg Chebbi ist dann die Gabelklemme rechts vorne gebrochen. Ich hatte zwar vorher schon ein komisches Geräusch beim Bremsen gehört, weil wir aber in einen heftigen Sandsturm kamen und die Bremsen sowieso kaum funktionierten, mich deshalb nicht mehr aufgeregt. Der Campingplatzwärter Hassan vom Camping Municipal in Erfoud, übrigens dem saubersten Campingplatz , den wir bis dahin in Marokko gefunden hatten, besuchte uns am Morgen nach dem Sandsturm zu einem Schwätzchen. Er hockte neben meiner XT und meinte plötzlich: Du hast da ein Problem. Die Gabelklemme war gebrochen und die Gabel ließ sich auf der Achse hin und herdrehen. Hassan hat sich dann sein Fahrrad geschnappt und uns zu einer Werkkstatt gebracht. Nach der vergeblichen Zündkerzensuche hatte ich kaum Hoffnung, aber der Mechaniker Nordine war einfach genial. In 15 Minuten hatte er eine Gabelklemme aufgetrieben. Die passte zwar nicht, aber mit Flex, Bohrmaschine und Hammer hat er sie passend gemacht. Auf seinem Werkstattor hatten schon viele Havaristen aus verschiedenen Ländern Referenzen gepinselt und auch ich habe mein Lob dort verewigt. Immerhin hat mich dieses Provisorium gut nach Hause gebracht. Hassan aus Erfoud hat uns dann den Campingplatz le petit prince von Hassan in Merzouga empfohlen. Dieser Campingplatz liegt direkt an den Sanddünen des Erg Chebbi, ist sauber und ruhig. Wir haben dort ein paar sehr angenehme Tage verbracht und schöne Ausflüge in die Sanddünen gemacht. Besonders positiv ist mir auf dem Campingplatz le petit prince aufgefallen, daß man dort die Tiere gut behandelt. Die Dromedare werden nach jeder Tour abgesattelt und gefüttert und sogar um die Katzen kümmern sich die Leute. Das ist in Marokko sehr ungewöhnlich. Tiere gelten dort nichts. Die Pferde , Esel und Dromedare sind sonst oft in erbärmlichem Zustand und müssen das Geschirr den ganzen Tag tragen, sind oft bis auf die Knochen durchgescheuert. Der Lagerplatz der Dromedare ist direkt neben unserem Zelt gewesen und wenn man nachts mal zum Pinkeln in die Dünen will, muß man aufpassen, daß man nicht über so ein schlafendes Dromedar fällt. Wir sind dann weiter über Quazazate , das Atlasgebirge bis nach Essouira am Atlantik gefahren. In Essouira haben in den 70er Jahren Musiker wie Jimmi Hendrix, Janis Joplin und Bob Marley gelebt und sich dort vom Haschisch inspirieren lassen.Es gibt dort heute noch das größte Festival afrikanischer Musik. Leider habe ich es noch nie erlebt, aber ich konnte es mir nicht verkneifen, auf dem Markt einen ganzen Packen CDs mir Gnoua-Musik zu kaufen. So viel Platz muß im Koffer einfach sein. Essouira hieß früher Mogador und war der größte Sklavenmarkt Afrikas. Deshalb kamen hier auch die verschiedenen Musikrichtungen Afrikas zusammen. Obwohl es in Marokko kaum Benzin mit 98 Oktan gibt hat sich meine alte Zicke tapfer gehalten. Das Zündschloß war hin, den Schlüssel konnte ich ganz herumdrehen und manchmal ging sie damit nicht mehr aus. Wir sind 2x über das Atlasgebirge gefahren und das ist fast ohne Bremswirkung höchst interessant. Auch sonst fände ich funktionierende Bremsen bei den Verkehrsverhältnissen in Marokko und Frankreich recht nützlich Auf der Peripherique von Paris im strömenden Regen bei Sichtverhältnissen =0 ohne Licht,Blinker und Bremsen zu fahren erhöht den Blutdruck besonders bei so älteren 50+ Bikern wie mir erheblich. Wenn Schutzengel für einen eigenen Tarifvertrag streiken würden, fände ich das völlig o.k. Von der spanischen Grenze an hat es aus Kübeln geschüttet und auf dem Campingplatz in Socoa bei St. Jean de Luz am Atlantik hat der Sturm in der Nacht alle Zelte zerfetzt, nur unser gutes VAUDE-Zelt nicht. Der Sturm hat die Nässe in den letzten Winkel getrieben und unser Zelt stand, innen trocken, mitten im Wasser, aber die XT ist am Morgen sofort angesprungen. Unsere Regenklamotten haben diesen Sintfluten nicht standgehalten und wir waren nass bis auf die Unterhosen. Natürlich fand sich kein Laden für Motorradbekleidung, aber ein Bauarbeiter hat uns dann zu einem Laden für Industriebedarf geschickt, wo wir uns für kleines Geld gute Regenklamotten gekauft haben und so die letzten 1000 km relativ trocken geblieben sind. Normalerweise hätte ich 100 km von zu Hause nicht mehr übernachtet, aber ohne Licht habe ich mich doch nicht getraut, die beleuchtete belgische Autobahn zu verlassen und mich durch die finstere Eifel nach Hause zu tasten. Die letzten Meter sind halt immer die schwersten. Nach dieser Reise war die XT reif für eine Kur. Inzwischen hat sie neue Gabelfedern, einen neuen Bremszug, neue Bremsbeläge , eine neue Gabelklemme mit neuen Haltebolzen und ein neues Zündschloss bekommen. Anscheinend war das Zündschloss die Ursache sämtlicher Elektroprobleme. An der hinteren Bremse wurden die Bremsnocken gangbar gemacht. Den völlig kaputten Tacho habe ich zu KA-JA - Tachodienst geschickt. Gebrauchte Tachos sind auch nicht billiger, aber meistens genauso abgenudelt wie meiner. Die Halterung des Seitenständers war völlig ausgeschlagen. Sie wurde abgetrennt und neu gebaut. Jetzt kann ich die XT wieder auf den Seitenständer stellen und auf der Fußraste stehend ankicken, ohne mit der ganzen Fuhre umzukippen. . Die vordere Bremstrommel wurde ausgedreht, sie hatte eine Unwucht von 2 mm, da braucht man sich über fehlende Bremswirkung wirklich nicht zu wundern. Jetzt hat die Vorderbremse wieder so etwas Ähnliches , wie einen Druckpunkt, was für eine XT-Bremse ja schon beachtlich ist. Die Fehlzündungen waren wohl nur durch Wasser im Vergaser entstanden. Nach einer Reinigung des Vergasers läuft sie jetzt ganz ordentlich. Nun werde ich der alten Zicke noch eine neue Zündkerze und einen Ölwechsel spendieren und dann tun , was ich immer mit ihr mache: fahren.
Regina
Marokko 2007
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 295
- Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
- Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste