Hier irrt Goethe! (das wollte ich schon immer mal sagen) Zwar diskriminieren wir im Gegensatz zu vielen Franzosen niemanden wegen seiner Sprache, aber hier in Bremen befindet sich seit über 30 Jahren das "Institut für niederdeutsche Sprache", das sich eben jene sprachliche Bewahrung in sein Stammbuch geschrieben hat. Plattdeutsches Theater ist "en vogue" & bei den plattdeutschen low-budget-Versionen von Star Trek ("Straal mi up, Schroddi") & Star Wars ("Ik bün diin Vadder!"[Kehlkopfmodus aus]), folgt ein Lachflash dem nächsten.der Norden hat's ja bislang nicht mal geschafft, eine eigene Akademie zur Wahrung lokalen Wortguts zu gründen
Was vielleicht noch nicht jeder wusste: Das sogenannte Platt war zu Zeiten der Hanse mal voll der Exportschlager, weil einheitliche Amts- & Schriftsprache. Ich persönlich hab auch überhaupt nix dagegen, wenn Schweizer und anderes neutrales oder parteiisches Gesocks Platt spricht, solange ich bloß nicht gezwungen werde, sowas wie "Pfiat Di" zu benutzen.
& tschüss
*deichkind*