Frage zur Fahrtechnik

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Frage zur Fahrtechnik

Beitragvon Klaus » Mi Aug 22, 2007 19:22

Hallo, ...

Wir wollen eine stillgelegte Bahnstrecke über ca. 40 Km entlangfahren, also quasi zwischen den Gleisen.

Hat das schonmal jemand gemacht? Geht das, rein fahrtechnisch? Wenn man aus den Gleisen raus will, wie geht man das am besten an? Oder müssen wir die Kisten rüberheben?
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3147
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Mi Aug 22, 2007 22:40

Moin Jungs.... hach ja, da wollen wieder welche die alten Bahngleise bei Winsen über die Luhe fahren.... hab ich vor Jahren mal gemacht, damals zur hamburg zeit auf dem weg zum Emmingen Treffen...

drin in den Gleisen geht das schon mal ganz gut, wenn man das richtige tempo hat, es rattert durch die schwellen nur ganz mächtig.
raus kommt aber nur das Trialbike, da bei unseren kisten kein 90 Grad Lenkeinschlag möglich ist.... Und die Gleise sind zu hoch!!!
Das heisst, du bist mit Rüberheben echt langsam, wenn der ICE kommt..... :D :eek:

gruß nach uelzen..

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Aug 22, 2007 22:52

und wenn du erst quer zwischen den Gleisen stehst, wirds anstrengend. Der Radstand der XT passt genau dazwischen :D

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Mi Aug 22, 2007 23:20

Mir schwebt da eher die stillgelegte Strecke zwischen Uelzen und Dannenberg vor. Mit dem ICE oder anderen Zügen dürfte es da keine Probleme geben. Die Strecke ist seit fast 20 Jahren unbefahren und entsprechend zugewachsen und überwuchert.

Aber das macht so ein Abenteuer ja nur besser. :wink:

Allerdings werden manche Brücken eine echte Mutprobe, weil da nur die Gleise rübergehen und zwischen den Schwellen kann man durchschauen. :eek:
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3147
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Mi Aug 22, 2007 23:43

Da mit der Brücke war auch bei der Luhe so...

uelzen-Dannenberg......Grübel..... ich war doch viel in Granstedt bei Clenze....allesamt geile gegenden.......hab dort doch auch mal ne o fahrt mit 043A hin vorbereitet auf den damaligen Hof von Xtom....
kenn da ja fast jeden weg.... Hmh, Bahnlinie Uelzen Dannenberg.

mach mal dat Abenteuer und berichte....mir juckts in den Fingern....

Sabber.

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6368
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Aug 23, 2007 7:38

Wir sind früher immer auf einem stillgelegten Bahngelände Moppedgefahren.
Klar, mit der Trialkiste gehts am Besten, aber nach schmerzhafter Entnahme einiger Bodenproben hatten wir den Bogen auch mit unseren Normal-Enduros und auch gemäßigten Straßenkisten raus, und dann wars ganz einfach: Nicht zu schnell sein, Vorderrad Drüberlupfen (Das muss man natürlich schon können, so mit Gas und Anziehen) und darauf gefasst sein, dass sich die Fuhre ganz plötzlich querstellt, weil das Hinterrad, besonders wenns nass ist, nicht im spitzen Winkel über den glatten Stahl kommt, sondern daran entlang gleitet. Mit schwerem Gepäck sicherlich keine Gaudi, aber machbar.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Sa Aug 25, 2007 17:46

Vorderrad Drüberlupfen (Das muss man natürlich schon können, so mit Gas und Anziehen) und darauf gefasst sein, dass sich die Fuhre ganz plötzlich querstellt, weil das Hinterrad, besonders wenns nass ist, nicht im spitzen Winkel über den glatten Stahl kommt, sondern daran entlang gleitet. Mit schwerem Gepäck sicherlich keine Gaudi, aber machbar.
Ich glaube deine Lösung ist mir zu sportlich :oops:

Ich dachte eher daran, eine kleine Rampe aus Holz zu bauen und die im Rucksack mitzunehmen. :D
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6368
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Sa Aug 25, 2007 19:24

Ja, des geht natürlich auch :-)


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste