[b]HILFE[/b]

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
thomas_xt76

[b]HILFE[/b]

Beitragvon thomas_xt76 » Do Feb 12, 2004 12:39

Hallo!
habe eine XT 76 hergerichtet, aber noch einige probleme. daher wende ich mich hier an die profis und hoffe ihr könnt mir helfen.

Blinker: leuchten zwar mit batteriebetrieb(abgestellter motor), aber blinken nicht (Blinkgeber mit 2 anschlüssen, statt 3 wie in der Reparaturanleitung beschrieben - also die masse fehlt)
--was kann denn da das problem sein

Motor:
springt einfach nicht richtig an, muß wohl an der vergasereinstellung liegen, denn der funke ist da. gibts da vielleicht eine standarteinstellung (außer die 1 1/4 drehung)

vielleicht kann mir ja einer der profis untrer euch da weiterhelfen,
danke schon mal,
kickit
thomas

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Feb 12, 2004 14:06

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Do Feb 12, 2004 14:15

Hallo und herzlich willkommen,

nun zu Deinem ersten Problem: was für ein Blinkrelais verwendest Du denn (Hersteller). Vielleicht ist es einfach nur defekt. Ein Austausch zur Probe würde Dir Gewissheit geben!

Zu dem zweiten Problem: hattest Du den Motor auf und die Nockenwelle ausgebaut? Wenn ja, habe ich den Verdacht, dass die Nockenwelle um 180 Grad gedreht eingebaut wurde (Ist glaub ich schon allen hier passiert :oops: )
Hast Du die Zündung korrekt eingestellt (Zündzeitpunkt, Zündkontakte)

Das vorhandensein des Funken sagt da nicht viel aus, wichtig ist dass er zur richtigen Zeit in der richtigen Stärke kommt. Vielleicht tut es auch eine neue Kerze. Es gab hier auch schon die Erfahrung dass neue Kerzen defekt waren.

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg beim Basteln!

Frank
Der mit der XT tanzt! Bild

thomas_xt76

ich nochmal

Beitragvon thomas_xt76 » Do Feb 12, 2004 14:40

danke für eure schnelle antwort!

der blinkgeber ist original bj76 (runde metalldose). ich habe auch schon einen zweiten probiert - geht auch nicht. kann es sein das die batterie ganz aufgeladen sein muss damit der kondensator im blikgeber reagieren kann??
gibt es eine empfehlung für einen neuen blinkgeber? habe einen 6v bei louis gesehen (http://louis9.louis.de/katalog2004/pages/627.pdf) - kann der was?

der Motor ist schon mal vor ein paar monaten gelaufen, allerdings im nackten rahmen ohne Kabelbaum, daher glaub ich dass der zündzeitpungt ungefähr stimmt.

ja, nach ein paar Versuchen mit Choke ist die Kerze nass - werde trotzdem mal den vergaser reinigen

"Was heisst denn eigentlich 'nicht richtig'?" - ab und zu zündet sie und der kolben bewegt sich so ein oder zwei mal

Danke nochmal für eure antworten
thomas

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Do Feb 12, 2004 14:51

Hallo Thomas,

ich habe mir das Blinkrelais von Hella geholt und kann dazu nur bemerken, dass die Hell/dunkelpahsen besser voneineinaneder getrennt sind und die Blinker "Hella" blinken. Kostet aber ein bisschen...

Hmm, ich würde würde an Deiner Stelle die Zündung komplett neu einstellen und wie schon geschrieben eine neue Kerze verwenden!

Gruß

Frank
Der mit der XT tanzt! Bild

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Do Feb 12, 2004 18:55

Hallo thomas!

Der alte Blinkergeber(rund mit 2 Anschlüssen) arbeitet mit einem Bimetall d.h. Wenn das Bimetall wird durch den Stromfluss warm und verbiegt sich und der Blinker geht aus.Da danach kein Strom mehr durch das Bimetall fliest,kühlt es ab und biegt sich wieder richtung Kontakt der Blinker geht an und das ganze Spiel fängt von neuen an.Wenn nun der Strom zu schwach ist(leere baterie) fliesst zu wenig Strom durch das Bimetall sodas es nicht warmgenug wird um sich zu verbiegen und der Blinker leuchtet dauernd.Also bei Dir ist alles in ordnung.Ich habe einen Elektronischen Blinkergeber drin bevorzuge aber den Bimetallgeber eher weil der nicht so Feuchtigkeitsanfällig ist wie der Elektronische.Allerdings verbrauchen die Bimetallgeber mehr Strom weil das bimetall gleichzeitig als Wiederstand fungiern.

P.S. Der Bimetallgeber benötigt keine drei Kabel(Masse) wei durch den läuft nur der Plus durch.

Benutzeravatar
xtfrank
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:23
Wohnort: Oberfranken 91...

Beitragvon xtfrank » Do Feb 12, 2004 20:58

Hallo Thomas,

ich kann Dir auch das Blinkrelais von Hella empfehlen,damit habe ich seit
Jahren die besten Erfahrungen gemacht.Selbst bei sehr schwacher Batterie funktionieren die Blinker noch einwandfrei.
Die Original Dose taugt nicht viel,damit hatte ich nur Probleme und ein
sehr schwaches Blinklicht selbst bei guter Batterieladung.
Am besten tauscht Du die 21W Blinker-Birnchen gegen die 10W Ausführung,dann leuchte die Blinker sehr hell trotz 6V.

Gruß

Frank

thomas_xt76

Beitragvon thomas_xt76 » Sa Feb 14, 2004 13:33

hallo!
also danke nochmals für eure tips
ich werde mir wohl nach eurer empfehlung den hella blinkgeber zulegen

zum nicht anpringen-wollenden-motor:
habe den vergaser grünlich gereinigt und wieder eingebaut und nach anleitung eingestellt
aber: er will noch immer nicht recht laufen. nach ca 50 kicks und 7x zündkerzen rausschrauben, abwischen mit lötkolben anwärmen und wieder einschrauben (mit 3 verschiedenen zündkerzen) ist er einmal für 3 sekunden gelaufen.
ich denk er sollte doch mind. nach dem 10 kick für länger als 3 sekunden laufen...
nachdem ich schon schmerzen im rechten bein hab wollt ich nochmal um ein paar tips, die vergasereinstellung betreffend bitten
hattet ihr schon mal so ein problem und wie habt ihr das dann gelöst??

mit grüßen (schmerzen und verzweifelt),
thomas

thomas_xt76

die lösung :)

Beitragvon thomas_xt76 » So Feb 15, 2004 22:18

die Lösung:
(für alle die es interessiert...)

zum Blinker: auch die voll aufgeladene batterie hat zu wenig leistung,
um die Bliker blinken zu lassen. - Bei laufenden motor blinkts!!

zum motor: die sekundärspule der zündspule ist irgendwo unterbrochen,
daher kommt zwar ein funke, der ist aber sehr schwach oder zu schwach

gruß,
thomas

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » So Feb 15, 2004 22:46

Huhu,

dann is ja alles klar, Karre läuft und blinkt!!!!!! :lol: :razz: :D Herzlichen Glühstrumpf! Hast Du auch den alten (lechz) Auspuff, der mit unten liegendem Krümmer?

Gast

Beitragvon Gast » Mo Feb 16, 2004 11:02

@Niklas:

hallo!
ja fast muss mir erst eine neue spule besorgen (vermutlich heute)

ich hab nicht den ganz alten krümmer, meiner geht schon durch den Rahmen, wie bei späteren modellen.
gruß,
thomas[/quote]

thomas_xt76

geht doch noch nicht

Beitragvon thomas_xt76 » Di Feb 24, 2004 21:56

hallo (nochmals)!
habe mittlerweile die züdspule getauscht und dachte damit wärs erledigt und ich bräuchte nur noch auf das wetter warten:wecker: , aber...

bei 100x treten kommen ca. 10 funken an der kerze - das kanns ja nicht sein

hatte jemand schon dieses problem - kanns an den u-kontakten liegen (wenn ich das richtig verstanden hab kann es nur einen funken geben wenn die kontakte nicht zusammenstoßen. is das wohl richtig?)

danke für eure antworten,
thomas

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Feb 25, 2004 11:13

Moin Thomas,

konntest Du die Spule nicht durchmessen? Zumindest bei mir war noch nie die Zündspule defekt...

Suchen kannst Du noch hier:

- Wenn beim Kicken Funken am Unterbrecher sichtbar, hat der Kondensator einen weg...

- Manchmal funktionieren Zubehör-Kontakte nicht gut. Daiichi funzt...

- Polrad abnehmen und die Lötstellen am Zündanker überprüfen, ggf. nachlöten

- alle Kontaktstellen der Schwarz-Weißen Kabel unter die Lupe nehmen (das 1 in 2 in Nähe des LuFi-Kastens war bei einem Bekannten schonmal der Übeltäter. Die Buchsen der Stecker leiern mit den Jahren aus...)


Gib' mal Laut......

thomas_xt76

Beitragvon thomas_xt76 » Mi Feb 25, 2004 12:21

hallo!
danke erstmal für die antwort

die spule habe ich schon getauscht (die alte war defekt - kein wiederstand beim durchmessen)
die Kontakte sind original - haben also schon mal funktioniert
es ist auch eine spannung meßbar an dem kabel aus der lima
alle kabelverbindungen sind io (hab den kompletten kabelbaum selbst gelötet)

meine vermutungen:
entweder zu wenig spannung von lima (wiederstand passt aber)
oder die kontakte trennen nicht rchtig
oder der kondensator hat was

hat jemand erfahrung mit kondensatoren, die nicht original sind?
kann ich die auch verwenden (natürlich wenn sie die gleichen mf aufweisen)?

kann ich die kontakte mit bremsenreiniger reinigen (um ev. vorhandenes öl wegzubringen)?


gruß thomas

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Mi Feb 25, 2004 20:48

vielleicht ist der unterbrecherkontakt oxidiert. wear bei der xt von mir auch so. einfach mit einen ganz ganz feinen schleifpapier reinigen. Das mit dem feinen schleipapier ernst nehmen, di kontakt sollten komplett plan sein und eine sozusagen polierte oberfläche haben, da sonst der kontakt sehr schnell verschleisst.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste