acerbis- passt oder passt nicht?
- tr7
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 326
- Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03
acerbis- passt oder passt nicht?
eine frage, passt ein acerbis für eine 1u6 ab 81 auch auf eine 1u6 von 79?
wenn nein. kann man das irgendwie passend machen?
danke schoma im voraus!
wenn nein. kann man das irgendwie passend machen?
danke schoma im voraus!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7041
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7041
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
ah, verstehe. Ich habe den Tank nicht verbaut und kann dir dazu keine Erfahrungen mitteilen, aber wenn der Tunnel breit genug ist und der Ölkontrollstab noch erreichbar bleibt, sollte da was zu machen sein. Unter Umständen musst du dir passende Halter bauen und Sitzbank nebst Seitendeckel anpassen.
Zeig doch mal ein Bild...
Zeig doch mal ein Bild...
- tr7
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 326
- Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03
hi frank,
mit dem bild is noch etwas schwierig, hab die xt erst gekauft, als restaurationsobjekt. die steht noch bei einem freund auf dem hof, der tank liegt aber bei mir in der garage.
ich hab nur keine ahnung, in wie weit sich rahmenrohr und tankaufnahmen zwischen den baujahren 79 und 81 unterscheiden.
der acerbis is vorne gesteckt, der originaltank, glaub ich, geschraubt, mehr weiß ich auch nicht.
mit dem bild is noch etwas schwierig, hab die xt erst gekauft, als restaurationsobjekt. die steht noch bei einem freund auf dem hof, der tank liegt aber bei mir in der garage.
ich hab nur keine ahnung, in wie weit sich rahmenrohr und tankaufnahmen zwischen den baujahren 79 und 81 unterscheiden.
der acerbis is vorne gesteckt, der originaltank, glaub ich, geschraubt, mehr weiß ich auch nicht.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 31
- Registriert: Di Mär 21, 2006 15:44
- Wohnort: München
Hallo tr7,hatte auf meiner 1u6 auch einen Acerbis(liegt noch rum)Der Vorbesitzer hatte sich ne Aufnahme gebastelt.Ein Flacheisen in U-Form gebogen über das Rahmenoberrohr gesteckt und an den alten Aufnahmepunkten vorne unten festgeschraubt.Daran hat er die 2 Gummistopfen befestigt um den Tank mittig zu fixieren.Dann ein Flacheisen mit ner aufgeschweißten Stange mit Gewinde am Ende auf das obere Rahmenrohr(Öltank) mit Schlauchschellen geschraubt und dann mit ner Mutter in dem dafür vorgesehenen Loch durch den Tank verschraubt.Auf die Stange war noch eine Hülse aufgeschoben damit man ordentlich festziehen kann.Weiß jetzt aber nicht ob es auch andere Tankausführungen(zB. ohne Loch)gab.Kann von dem ganzen gern mal Fotos machen wenn benötigt.
Bastlergruß von moto-olli
Bastlergruß von moto-olli
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Was Frank sagt stimmt. Natürlich........sollte da was zu machen sein.....
Den 18l-Acerbis hatte ich anfangs auf meiner ehemaligen 77er:
Jaja, ist nicht viel zu erkennen, aber es ist 'ne 77er XT.
Das angesprochene Flacheisen in U-Form -für die vordere Befestigung- muß für die Rahmenbefestigung etwas anders gebohrt werden. Die hintere Befestigung (also zwischen Tank und Sattel ) entsprechend.
Ansonsten kein Problem.........Steffen
- camperwolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 221
- Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
- Kontaktdaten:
Ich habe auf meiner '84 1U6 auch einen Acerbis-Tank (und den Kotfkügel auch, passt gut!!!). Der Tank ist 1987 hergestellt wurden. Ich habe aber den Großen, der hat glaube ich 22 oder 23 Liter (weiß nicht genau). Der hat genau die gleiche Befestigung wie der Originale-150km-Tank . Am Rahmen stehen doch diese zwei Dinger raus, da Gummi drauf und Tank draufgeschoben. Der hat zwar zwei Sprithähne, benutze aber immer nur einen.
Leider habe ich den Tank in Weiß. Jetzt ist er völlig vergilbt.
Leider habe ich den Tank in Weiß. Jetzt ist er völlig vergilbt.
- tr7
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 326
- Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03
- camperwolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 221
- Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
- Kontaktdaten:
Stimmt, eines der Vorteile eines Plastiktanks. Ich habe noch ein altes 50er Mopped (Kreidler Florett), da ist der Tank von innen total verrostet. Bucheli hat da einen guten Trick. Schrot oder Ersatzweise Nägel in den Tank und ein bisschen Wasser und dann gut und öfters shaken. Dann mit nem Föhn wieder schön trocknen, damits nicht wieder rostet. Man glaubt gar nicht, was da alles an Dreck rauskommt.innen total zusammengerostet.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5779
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
... und für die Haltegummis an der vorderen Aufnahme bemühe die Forumssuche oder die miese Suchfunktion bei GÖTZ!
Gruß, Fabi
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Genau so einen Tank hab ich auch rumliegen - mit komplettem Anbausatz - leider jedoch ohne ein einziges Stück Papier dazu, das der "freundliche" Mann von der Prüfstelle lt. seiner telefonischen Auskunft dafür benötigt, um den legalen Gebrauch jenen Fasses in meinen Fahrzeugpapieren schriftlich verankert zu genehmigen.
die Frage: Hat jemand zufällig ne ABE dafür eingescannt, die er zu verschicken bereit ist?
edith mischt sich ein: Ich hab den mittleren Tank, siehe XTom's Beschreibung unten, hat die Ziffern 1820 auf der Unterseite eingeprägt.
die Frage: Hat jemand zufällig ne ABE dafür eingescannt, die er zu verschicken bereit ist?
edith mischt sich ein: Ich hab den mittleren Tank, siehe XTom's Beschreibung unten, hat die Ziffern 1820 auf der Unterseite eingeprägt.
Zuletzt geändert von Merry am So Feb 04, 2007 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Tanker,
also den Tank, den moto-olli da beschreibt, den meint der tr7 glaube ich nicht. moto-olli spricht von dem 15,5 liter Tank mit der Bohrung für die Gewindestange.
Das ist (Verzeihung) mit Abstand der häßlichste Tank von Ackerpiss. Selbst wenn man in schwarz die Form optisch ertragen kann, stößt man mit den Knien immer gegen diese Spitzen Kanten. Geht gar nicht! Den Tank gibt es aber scheinbar immernoch neu zu kaufen. KEDO hatte ihn nochmal für die Heroes Legend 2006 bestellt, aber ich habe mich mit Händen und Füßen gegen den Tank gewehrt
Der mittlere Tank von Acerbis wurde scheinbar nie wirklich von jemandem vollgetankt. Die Angaben gehen von 17 bis 23 Liter. Ich glaube aber, dass es sich immer um den gleichen Tank handelt. Ich habe ihn nicht montiert, denke aber dass er etwa 18-20 Liter Inhalt hat. Es gibt ihn in schwarz, weiß und rot.
Siehe hier ganz vorne bei ficken500:
Ich denke, dass dieser Tank für alte und neue XTs verkauft wurde und auch für XLs und DRs. Es war immer der gleiche Tank mit nur unterschiedlichen Anbausätzen.
Da meistens diese Tanks den Besitzer ohne Anbausatz wechseln (warum auch immer) gibt es immer wieder das Problem der Befestigung.
Es ist ein Flachstahl im U gebogen vorne über den Rahmen zu den Tankhalterungen mit jeweils Gummipuffern an den Seiten. Auf die Gummipuffer wird der Tank geschoben. Hinten ist ein Flachstahl an den Tank geschraubt, von dem ein Rohr oder ein weiterer Flachstahl zur hinteren Tankbefestigung geht.
Der größte Tank von Acerbis hat 30 Liter Inhalt und verwandelt jede XT in ein Tankschiff. Bei großen Reisen ist das aber eine praktische Sache.
Die Methode der Befestigung ist die gleiche wie beim mittleren Tank.
Gerüchte, dass es beim Fahren stört, dass das Benzin im halbvollen Tank hin und herschwappt, haben sich nicht bestätigt.
Ein paar Tankinfos noch hier auf meiner Seite:
http://www.xt-500.de/technik/tanks2.htm
Viel Spaß beim Tanken!
Gruß XTom
also den Tank, den moto-olli da beschreibt, den meint der tr7 glaube ich nicht. moto-olli spricht von dem 15,5 liter Tank mit der Bohrung für die Gewindestange.
Das ist (Verzeihung) mit Abstand der häßlichste Tank von Ackerpiss. Selbst wenn man in schwarz die Form optisch ertragen kann, stößt man mit den Knien immer gegen diese Spitzen Kanten. Geht gar nicht! Den Tank gibt es aber scheinbar immernoch neu zu kaufen. KEDO hatte ihn nochmal für die Heroes Legend 2006 bestellt, aber ich habe mich mit Händen und Füßen gegen den Tank gewehrt
Der mittlere Tank von Acerbis wurde scheinbar nie wirklich von jemandem vollgetankt. Die Angaben gehen von 17 bis 23 Liter. Ich glaube aber, dass es sich immer um den gleichen Tank handelt. Ich habe ihn nicht montiert, denke aber dass er etwa 18-20 Liter Inhalt hat. Es gibt ihn in schwarz, weiß und rot.
Siehe hier ganz vorne bei ficken500:
Ich denke, dass dieser Tank für alte und neue XTs verkauft wurde und auch für XLs und DRs. Es war immer der gleiche Tank mit nur unterschiedlichen Anbausätzen.
Da meistens diese Tanks den Besitzer ohne Anbausatz wechseln (warum auch immer) gibt es immer wieder das Problem der Befestigung.
Es ist ein Flachstahl im U gebogen vorne über den Rahmen zu den Tankhalterungen mit jeweils Gummipuffern an den Seiten. Auf die Gummipuffer wird der Tank geschoben. Hinten ist ein Flachstahl an den Tank geschraubt, von dem ein Rohr oder ein weiterer Flachstahl zur hinteren Tankbefestigung geht.
Der größte Tank von Acerbis hat 30 Liter Inhalt und verwandelt jede XT in ein Tankschiff. Bei großen Reisen ist das aber eine praktische Sache.
Die Methode der Befestigung ist die gleiche wie beim mittleren Tank.
Gerüchte, dass es beim Fahren stört, dass das Benzin im halbvollen Tank hin und herschwappt, haben sich nicht bestätigt.
Ein paar Tankinfos noch hier auf meiner Seite:
http://www.xt-500.de/technik/tanks2.htm
Viel Spaß beim Tanken!
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 72
- Registriert: Di Nov 18, 2003 22:28
Hallo!die Frage: Hat jemand zufällig ne ABE dafür eingescannt, die er zu verschicken bereit ist?
google hat mich auf die Seiten von den xlern gefuehrt. Dort sind drei Gutachten vorraetig.
In dem GA des 30L Tankes habe ich reingesehen und dort ist die xt500 aufgefuehrt.
-> http://www.xl500.de/download/downloadbereich.htm
Gruss
henri
Ach Edith war da?! mmh, in den beiden 20L GA ist die XT500 leider nicht mehr erwaehnt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste