Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Moderatoren: Klaus, supers0nic, Andy
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
copyright by atisgrub
Schwarzpaste mit etwas Öl (Speisöl) streichfähig machen.
Noch warmen Krümmer mit einem breiten Borstenpinsel mit der Paste einstreichen. Brennt sich bei heißem Krümmer ein. (Stinkt ein bißchen) Hält relativ lange. sieht gut aus. Bei Bedarf nachstreichen. Wird mit jeder Behandlung immer dunkler.
Geht auch zum Ausbessern blanker Stellen der Kühlrippen.
Schwarzpaste mit etwas Öl (Speisöl) streichfähig machen.
Noch warmen Krümmer mit einem breiten Borstenpinsel mit der Paste einstreichen. Brennt sich bei heißem Krümmer ein. (Stinkt ein bißchen) Hält relativ lange. sieht gut aus. Bei Bedarf nachstreichen. Wird mit jeder Behandlung immer dunkler.
Geht auch zum Ausbessern blanker Stellen der Kühlrippen.
Gruß
Rolf
Rolf
- Jonni
- Site Admin
- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Was ist Schwarzpaste und wo beziehe ich diese?...Schwarzpaste mit etwas Öl (Speisöl) streichfähig machen. ...
HO'OPONOPONO
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Beim Ofensetzer, Baumarkt vielleicht
Onlineshop http://www.ofen.edingershops.de/Ofenroh ... 53739.html
Onlineshop http://www.ofen.edingershops.de/Ofenroh ... 53739.html
Gruß
Rolf
Rolf
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Krümmerschwärzer,
also ich habe mich im Baumarkt einer Sprühdose bedient, auf der ein Ofen abgebildet ist. Das mann man doch gelten lassen, oder?
Am letzten Wochenende war der XT Doktor aus Belgien mal wieder da und hat sein Wissen mit mir geteilt.
Wichtig ist, am Besten ist es, nur eine dünne Schicht zu sprühen. Eine verdammte dünne Schicht. Nicht mehr. Nein, nicht 2x, oder 3x, nein, nur einmal. Ich schreibe das so, weil ich immer mehrmals gesprüht habe. Steht ja auch auf der Dose.
Aber nein. 1x ordentlich reicht.
Dann das gute Stück einen Tag trocknen lassen.
Am Folgetag dann eine 600 Grad Heißluftpistole in den Krümmer einführen.
Das kriegt Ihr hin, oder? Und diese Heißluftpistolen sind nicht teuer. Braucht man immer mal ... zum Lager einsetzen, oder so.
Dann mit heißer Luft nicht sparsam sein. Also kann ruhig ne Stunde laufen. Ok, wir haben das bei einem 76er Krümmer gemacht. Das dauert natürlich lange bis der Topf durchgeheizt ist. Bei einem normalen Krümmer geht es bestimmt schneller. Natürlich die Hälfte der Zeit von der anderen Seite einführen.
Bei dem Lack, den wir verwendet haben, etwa EURO 5,00 aus dem BAUHAUS, lief der Prozess dann etwa so ab:
Nach dem Sprühen ist der Lack glänzend, sobald er staubtrocken ist, ist er seidenmatt. Wenn die Heißluftpistole ihre Arbeit verrichtet, fängt der Lack plötzlich wieder an zu glänzen, es sieht aus als wenn er wieder flüssig wird, und er fängt an zu qualmen. Dont Panic!!! Einfach die Pistole weiter heizen lassen. Nachdem der Qualm verzogen ist, ist der Lack matt. Nicht so matt wie zu dem Zeitpunkt als er staubtrocken war, sondern richtig stumpf und matt. Nun ist er eingebrannt und trocken.
Normalerweise verdampfen diese Lacke schon nach 100km. Aber wenn man es so macht, dann dauert es bestimmt 125km
Kleiner Scherz, keine Ahnung wie lange das hält.
Gino lackiert seine Auspüffe sowieso jedes Jahr nach
Viel Spaß beim Einbrennen!!!
Gruß XTom
also ich habe mich im Baumarkt einer Sprühdose bedient, auf der ein Ofen abgebildet ist. Das mann man doch gelten lassen, oder?
Am letzten Wochenende war der XT Doktor aus Belgien mal wieder da und hat sein Wissen mit mir geteilt.
Wichtig ist, am Besten ist es, nur eine dünne Schicht zu sprühen. Eine verdammte dünne Schicht. Nicht mehr. Nein, nicht 2x, oder 3x, nein, nur einmal. Ich schreibe das so, weil ich immer mehrmals gesprüht habe. Steht ja auch auf der Dose.
Aber nein. 1x ordentlich reicht.
Dann das gute Stück einen Tag trocknen lassen.
Am Folgetag dann eine 600 Grad Heißluftpistole in den Krümmer einführen.
Das kriegt Ihr hin, oder? Und diese Heißluftpistolen sind nicht teuer. Braucht man immer mal ... zum Lager einsetzen, oder so.
Dann mit heißer Luft nicht sparsam sein. Also kann ruhig ne Stunde laufen. Ok, wir haben das bei einem 76er Krümmer gemacht. Das dauert natürlich lange bis der Topf durchgeheizt ist. Bei einem normalen Krümmer geht es bestimmt schneller. Natürlich die Hälfte der Zeit von der anderen Seite einführen.
Bei dem Lack, den wir verwendet haben, etwa EURO 5,00 aus dem BAUHAUS, lief der Prozess dann etwa so ab:
Nach dem Sprühen ist der Lack glänzend, sobald er staubtrocken ist, ist er seidenmatt. Wenn die Heißluftpistole ihre Arbeit verrichtet, fängt der Lack plötzlich wieder an zu glänzen, es sieht aus als wenn er wieder flüssig wird, und er fängt an zu qualmen. Dont Panic!!! Einfach die Pistole weiter heizen lassen. Nachdem der Qualm verzogen ist, ist der Lack matt. Nicht so matt wie zu dem Zeitpunkt als er staubtrocken war, sondern richtig stumpf und matt. Nun ist er eingebrannt und trocken.
Normalerweise verdampfen diese Lacke schon nach 100km. Aber wenn man es so macht, dann dauert es bestimmt 125km
Kleiner Scherz, keine Ahnung wie lange das hält.
Gino lackiert seine Auspüffe sowieso jedes Jahr nach
Viel Spaß beim Einbrennen!!!
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
-
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Mai 28, 2011 13:01
- Wohnort: Oberschleißheim
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Hallo! Wie funktioniert das mit den Kühlerrippen? Einfach Schwarzpaste draufstreichen und losfahren? Brennt sich das dort auch ein wie beim Krümmer?
lg
lg
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Hi, bei der XT250 meiner Frau probiere ich gerade die Variante mit dem schwarzen Zeugs für Elektroherdplatten.
Hat da jemand schon Langzeit Erfahrung mit?
Für meine 79er habe ich gerade bei Berolina einen Puff Aluflammspritzen lassen, lackieren muss ich noch, habe diese VHT Wunderdose gleich bei Berolina mitbestellt...
Hat da jemand schon Langzeit Erfahrung mit?
Für meine 79er habe ich gerade bei Berolina einen Puff Aluflammspritzen lassen, lackieren muss ich noch, habe diese VHT Wunderdose gleich bei Berolina mitbestellt...
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Erfahrung: Krümmer ebenso flammgespritzt, geschwärzt mit dieser Paste...
Auftragen, fahren = stinkt und "brennt" sich ein. Ist aber immer wieder nachzuschwärzen. Wasser (Regen, Gartenschlauch..etc.. )waschen das Zeugs immer wieder ein bisserl ab. Is nix permanentes, da musst immer wieder ran. Wird aber it jeder Behandlung ein bisserl dunkler.
irgendwann ist er haltbar schwarz..... ;o)
Auftragen, fahren = stinkt und "brennt" sich ein. Ist aber immer wieder nachzuschwärzen. Wasser (Regen, Gartenschlauch..etc.. )waschen das Zeugs immer wieder ein bisserl ab. Is nix permanentes, da musst immer wieder ran. Wird aber it jeder Behandlung ein bisserl dunkler.
irgendwann ist er haltbar schwarz..... ;o)
- nanno
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
- Wohnort: Linz, Austria
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Ich hab einen Ofenlack vom Hornbach... und obwohl es der Günstigste war, den ich jemals verwendet hab, hält der bei Regen und Sonnenschein. Wichtig ist nur zuerst trocknen lassen und dann einbrennen und nur ganz dünn auftragen, dafür zwei Mal.
Grysze
Greg
Grysze
Greg
-
- Wenigposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Apr 16, 2012 15:08
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Ob ich das hinbekomme?
- mimose
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
- Wohnort: Aachen
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Moin,
kann ich auch anstelle Schwarzpaste auch "Elektroputzi" verwenden?
Zum Lacken nehme ich immer Granville Paint black, sowohl für Motor als auch für den Auspuff.
Gruß m
kann ich auch anstelle Schwarzpaste auch "Elektroputzi" verwenden?
Zum Lacken nehme ich immer Granville Paint black, sowohl für Motor als auch für den Auspuff.
Gruß m
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 31
- Registriert: So Feb 14, 2016 20:22
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Leider hat bei meiner Dicken bisher nix geholfen. Ob 600° vom Fachmann (Ofenbauer) oder der billige aus dem Baumarktregal. Nach der ersten Fahrt ist der Bogen am Krümmer schon wieder so hell weil der Lack verbrannt ist. Hatte im letzten Sommer bei Nacht auch schon einmal ein ganz zartes rotes Leuchten in der Innenseite des Krümmers. Warum mein Eintopf so heiß läuft weiß ich auch nicht, das Gemisch ist eher schon zu fett.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo Nov 16, 2015 23:29
- Wohnort: Celle
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
[quote="hansa1600"]... Hatte im letzten Sommer bei Nacht auch schon einmal ein ganz zartes rotes Leuchten in der Innenseite des Krümmers. Warum mein Eintopf so heiß läuft weiß ich auch nicht, das Gemisch ist eher schon zu fett.[/quote]
Du bist sicher, dass die Zündung nicht zu spät steht? Glühender Krümmer bedeutet in der Regel, dass die Zündung zu spät steht, dann brennt die Chose eben im Krümmer ab, anstatt den Kolben nach unten zu schieben.
Das würde ich mal prüfen, wenn ich Du wäre.
Besten Gruß
Du bist sicher, dass die Zündung nicht zu spät steht? Glühender Krümmer bedeutet in der Regel, dass die Zündung zu spät steht, dann brennt die Chose eben im Krümmer ab, anstatt den Kolben nach unten zu schieben.
Das würde ich mal prüfen, wenn ich Du wäre.
Besten Gruß
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer schwärzen, Schwarzpaste
Hi, das einzige was dauerhaft hält ist ein Keramikbeschichtung, die kostet allerdings in etwa den Gegenwert eines neuen Original Krümmer. Oder man kauft einen VA Krümmer. Im Original Durchmesser 36mm gibt es die in VA übrigens beim Peppmöller. Sind sogar die Aufnahmen des Hitzeschutzes dran.
http://www.auspuffschmiede.de/index.php?id=76
http://www.auspuffschmiede.de/index.php?id=76
Zurück zu „Tipps & Tricks / FAQ“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste