HL bei Motorrad Handel.......

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
didi desmo

HL bei Motorrad Handel.......

Beitragvon didi desmo » Mo Dez 15, 2003 11:25

....ist leider schon verkauft!!!! :cry:
Hatte ein längeres Gespräch mit dem Verkäufer am Samstag (da war sie natürlich schon weg!!!) und er hat sie so für um die 3.000 € verkauft, allerdings ohne Brief. Interessant waren die angeblichen fast 50Ps des Motors, die nicht durch Hubraumerhöhung entstanden sein sollen. Nur durch Anhebung des Drehzahlbandes. Für mich nicht vorstellbar, wenn sonst nichts am Kurbeltrieb verändert worden ist. War auf jeden Fall interessant sich mit dem Verkäufer zu unterhalten.

didi desmo :razz:

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Mo Dez 15, 2003 12:10

na wovon träumt der gute nachts?.......

in die theoretische gleichung zur bestimmung der leistung eines otto-motors geht die drehzahl ganz klar linear mit ein. dies bedeutet jener motor würde 10900 touren pro minute machen müssen um 50 ps zu bringen.
dafür müßten etwa 7 einlaßventile da sein, der kolben auf ein drittel des gewichtes gebracht werden, die ventilfedern 200 prozent verstärkt werden etc etc bla bla bla

da kann mer gas gebbe so viel mer will 10900 sinn einfach (leider) net drin.....
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6368
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Dez 15, 2003 16:19

Na so ein schmarrn. 50PS am Hinterradl sind natürlich drin, Nockenwellen, dicke Vergaser, leere Auspuffanlagen gibs dafür genug. Ob der Motor die allerdings nach ein paar Jahren noch hat ist eine andere Frage. Und 10900/min sind dafür auch nicht nötig. Allerdings gehts schon rauf auf 9000/min, die hält der Motor allemal aus, selbst wenn die Kolbengeschwindigkeit dann schon auf gut 25m/s liegt. Ein Einlassventil reicht ebenfalls locker dafür, manche Leute machen es dafür nichtmal grösser. Ebenso die Ventilfedern: Für die längeren Steuerzeiten einer "scharfen" Nockenwelle kommt man oft sogar mit WENIGER Federdruck wie original aus.
Wenn selbiger Mensch unter beibehaltung des Hubraumes sogar einen (damals durchaus üblichen) Kurzhubumbau gemacht hat, sind sogar die 10900/min drin. Da hat er dann zwar keine grosse Leistung mehr, aber drehn und aushalten tut er das. Ich schwör!

MfG
Hans

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Mo Dez 15, 2003 19:23

wie gesagt die theoretische drehzahl (bei unverändertem hubraum und unveränderter verdichtung wohl gemerkt) liegt einfach bei 10900 laut leistungsgleichung, in der praxis liegt sie sogar darüber da div. faktoren der vielen die zusammen die verluste ausmachen nicht linear ansteigen sondern progressiv.

so, 10900, wie kann ich die erreichen, es muß mehr stoff rein, bei gleichem hub -> größerer einlaßquerschnitt, kolben muß leichter werden, ventilfedern stärker nicht wegen der federkraft die zur steuerung der scharfen nocke notwendig ist, die muß bei scharfen profilen nich viel größer sein, aber die originalfederkraft reicht nich mehr um die dinger schnell genug zu zu bekommen, die kraft reicht nicht mehr aus das ventil genug zu beschleunigen, d.h. die nocke dreht weg und der kipphebel "hebt ab", ventil kommt erst runter wenn kolben schon da, hmmmmmm
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6368
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Dez 16, 2003 8:36

Wennst meinst.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Di Dez 16, 2003 9:02

na, iss natürlich nich alles auf meinem mist gewachsen, hab das mal so mit dem pami-team durchgekaut, das war so die theorie die dabei rauskam, wenns in der praxis besser/anders geht dann her damit, das wird getestet :-)
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Di Dez 16, 2003 10:42

Mein Vater hatt mir oft genug gaesagt, um die Schliessgeschwindigkeit der Ventile zu erhgöhen müsste man komplett andere Federn nehmen.Die gedreheten Federn(wie sie in altmodischen Weckern zum aufziehen des Uhrwerks verwendet werden)hätten eine viel schnellere reaktionszeit. Hab ich noch nie ausprobiert aber was ich auprobiert habe (an meine Mofa vor etlichen Jahren)ist die von Papa vielzitierte wasserindüsung hat wirklich was gebracht:höhere verdichtung schnellere verbrennung.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Dez 16, 2003 12:19

Also,

das mit der Wassereinspritzung hab' ich im Mai in Hoope probiert.

Klappt nicht..... :ertrink: , bleibt stehen :D

Gast

Beitragvon Gast » Di Dez 16, 2003 12:51

dito

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Di Dez 16, 2003 12:52

oops, nochmal

dito
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Mi Dez 17, 2003 9:53

Ihr müsste ja auch die richtige menge eindüsen und nicht das Moped ersaufen!! Und dann noch erst wenn der Motor warm ist.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6368
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Dez 17, 2003 10:24

[quote="Willterm"]Mein Vater hatt mir oft genug gaesagt, um die Schliessgeschwindigkeit der Ventile zu erhgöhen müsste man komplett andere Federn nehmen.Die gedreheten Federn(wie sie in altmodischen Weckern zum aufziehen des Uhrwerks verwendet werden)hätten eine viel schnellere reaktionszeit. Hab ich noch nie ausprobiert aber was ich auprobiert habe (an meine Mofa vor etlichen Jahren)ist die von Papa vielzitierte wasserindüsung hat wirklich was gebracht:höhere verdichtung schnellere verbrennung.[/quote]

Drehstabventilfedern gabs bei der Honda CB450, der vorteil ist die hohe Eigenschwingungszahl.
Von Spiralfedern hab ich im Ventiltrieb noch nie was gehört, wohl aber von Blattfederpaketen.
Wassereinspritzung hab ich mal bei meiner XT probiert, auf der Autobahn bei Affenhitze. Als Einspritzpumpe nahm ich eine 50cc Perfusorspritze, an den zugehörigen dünnen harten Schlauch eine dünne Kanüle, die einfach durch den Ansauggummi gestochen, Einpritzmedium 10Vol% Ethanol (also stark verdünnter Spiritus). Als Indikator für die Innenkühlung hab ich ein Digitalthermometer kerzenseitig tief zwischen die Kühlrippen gesteckt. Meine unter diesen Bedingungen seinerzeit stark zum Klopfen neigende XT hörte sofort auf damit, und zog nochmal richtig an. Nach kurzer Fahrzeit sank die Zylinderkopftemperatur, die sich vorher auf ca. 130° eingependelt hatte, um 20°C. Der Wasser/alkverbrauch ist gering, mit den 50cc bin ich ungefähr 15-20km weit gefahren, was einem Verbrauch von ca 250cc/100km entspricht. Das deckt sich ungefähr mit den technischen Publikationen die ich bei Methanol/wassereinspritzung bei Flugmotoren gelesen hab. Die benutzten sie allerdings nur zur Innenkühlung, um bei den hoch aufgeladenen Motoren auf einen Ladeluftkühler verzichten zu können.

Gruss
Hans

didi desmo

der hans der kanns....

Beitragvon didi desmo » Mi Dez 17, 2003 15:51

....müßte eigendlich die Überschrift heißen. Recht interessant was er immer wieder austüftelt und übrigens einer der wenigen die auch mal ihre Erfahrung mit Anderen teilen. Ist wirklich selten. Habe ihn letztes Jahr mal in München getroffen und fand den Plausch ganz hilfreich und nett. Man müßte sich nur öfter zum Gedankenaustausch treffen können.

gruß didi desmo

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Sa Dez 20, 2003 11:52

Vieleicht sollte ich hier erwähnen das mein Vater(Gott habe ihn Selig)ausschlisslich ein Fan von den BMW Sahara war.Er hate 3 Stück davon und alle anderen Mopeds waren für ihn Dreck.Also beziehen sich die Tuningmassnahmen die er mir so Beigebracht hat ausschliesslich auf diese Motorräder. Ganz wizig: Alle meine Freunde die ich imn meinem 15. Lebensjahr hatte,haben sich beklagt das ihre Vätr ihnen verbieten das Mofa zu Friesieren.Mein Alter zieht als aller erstes dem Mofa den Zylinder über die Ohren Guckt rein und Brüllt dan los" Das nennen die einen Ansaugstutzen? Soll das ein Witz sein" und schon hatte er ne Fräse in der Hand.Danach wurde noch schnell der Kolben bearbeitet und schnell zum Laden andere Düsen holen. Meine Mutter war klar am Schreien " der Junge bringt sich noch um damit" Kommenter vom Vater "Nu las den Jungen in ruh" Ja so war mein Vater.

Benutzeravatar
hermann
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: Fr Okt 03, 2003 0:16
Wohnort: 95... Stiftland

Beitragvon hermann » So Dez 21, 2003 23:37

:biggthumpup: :zustimm: :gut:
hermann :teddy:

"mögen hätten wir schon woll'n, aber dürfen ham wir uns nicht getraut..."
Karl Valentin


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste