Hallo Leutz
Hab mal wieder ein Prob mit meiner "Schönen".
Sie hat in letzter Zeit sehr häufig Fehlzündungen, vor allem beim anfahren und dann geht sie aus.
Zudem läuft sie auch ziemlich unrund, was sie eigentlich nie gemacht hat.
Zündung habe ich eingestellt mit Strobolampe, super.
Neue Kerze ist drin, neuer Zündkondensator ist drin von Kedo mit der längeren Strippe, die ich auf die originallänge kürzen mußte, was mir schon gestunken hat!
Was kann das wohl sein?
Gruß
Ralf
It's Not A Trick---It's A XT
Fehlzündung
- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Ich würde mich ja totlachen, wenn das Kondensatorproblem bei Yam immernoch nicht gelöst ist. 
Hintergrund: Es gab in den letzten Monaten etliche Fälle, in denen Menschen genau diese Symptome nach dem Tausch eines Yamaha-Zubehör-Kondensators hatten. Offenbar ist da wohl eine ganze Fertigungscharge schrottig. Ich würde in erst auf den alten Kondensator wechseln und gucken, ob's besser wird.
Wenn das Funkenfeuer an den Kontakten nicht allzu wild ist, einfach so lassen. Falls der olle Kondi doch platt ist, hülft eventuell ein Tausch gegen einen Bosch-Kondensator mit der Bezeichnung
Exp.-No. 02 127
1 237 330 823-085
Hoffe, das holft weiter & grüsse,
dcm

Hintergrund: Es gab in den letzten Monaten etliche Fälle, in denen Menschen genau diese Symptome nach dem Tausch eines Yamaha-Zubehör-Kondensators hatten. Offenbar ist da wohl eine ganze Fertigungscharge schrottig. Ich würde in erst auf den alten Kondensator wechseln und gucken, ob's besser wird.
Wenn das Funkenfeuer an den Kontakten nicht allzu wild ist, einfach so lassen. Falls der olle Kondi doch platt ist, hülft eventuell ein Tausch gegen einen Bosch-Kondensator mit der Bezeichnung
Exp.-No. 02 127
1 237 330 823-085
Hoffe, das holft weiter & grüsse,
dcm
auf der flucht
Joo, Perfekt
Ich habe den alten wieder eingebaut und durfte glücklicherweise festellen, das meine " Schöne " wieder halbwegs normal läuft.
Aber das mit dem Bosch Teil werde ich auch ma ausprobieren, vielleicht wird es ja noch besser.
Aber eine Frage hab' ich noch, und zwar kannst du mir mal bitte erklären wie ich meinen Vergaser einstelle und wie soll ich sehen ob ich ihn fetter oder magerer einstellen muß. Denn Gas annehmen tut die XT gut, aber die Luftgemischschraube ist gerade mal 1 umdrehung raugedreht obwohl sie doch 1/14 rausgedreht sein soll oder? Ansonsten läuft sie ganz gut, bis sie warm ist, dann hat sie ca.1700 Umdrehungen und im kalten zustand ca. 800.
Ich muß also immer wieder mit der Standgasschraube jonglieren, damit sie mir nicht aus geht.
Sorry für die Probs, aber ihr seid die einzigen hier im Forum, die Plan haben!
Gruß
Ralf
Ich habe den alten wieder eingebaut und durfte glücklicherweise festellen, das meine " Schöne " wieder halbwegs normal läuft.

Aber das mit dem Bosch Teil werde ich auch ma ausprobieren, vielleicht wird es ja noch besser.

Aber eine Frage hab' ich noch, und zwar kannst du mir mal bitte erklären wie ich meinen Vergaser einstelle und wie soll ich sehen ob ich ihn fetter oder magerer einstellen muß. Denn Gas annehmen tut die XT gut, aber die Luftgemischschraube ist gerade mal 1 umdrehung raugedreht obwohl sie doch 1/14 rausgedreht sein soll oder? Ansonsten läuft sie ganz gut, bis sie warm ist, dann hat sie ca.1700 Umdrehungen und im kalten zustand ca. 800.
Ich muß also immer wieder mit der Standgasschraube jonglieren, damit sie mir nicht aus geht.
Sorry für die Probs, aber ihr seid die einzigen hier im Forum, die Plan haben!
Gruß
Ralf
- derheitzer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 498
- Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
- Wohnort: dahemm
na wenn der dzm stimt sind dat katastrophenwerte, vor allem 1700 warm, iss ja der horror.....
da iss entweder in der zündung oder im versager der wurm drin, oder die ventile schließen nicht gut, oder kohle wie sau aufm kopp oder sons irgendn shiet.....
selbst meine alten ausgelutschten möhren krieg ich eigentlicvh immer sio hin daß sie warm etwa bei 900 gemütlich rund tuckern, direkt nachm losfahren geht sie dann natürlich gerne ma aus, aber nach nem kilometer spätestens laufen se dann schön rund.....
kerze neu? stecker neu? kontakte neu? abstand stimmt? nochn anderen kondensator probiert? antriebswelle des fliehkraftverstellers nicht ausgeschlagen? düse und düsenstock sauber? schwimmerkammer sauber?
dat wär mal ne reihenfolge zum checken die glaub ich vernünftig iss
viel spaß dabei
da iss entweder in der zündung oder im versager der wurm drin, oder die ventile schließen nicht gut, oder kohle wie sau aufm kopp oder sons irgendn shiet.....
selbst meine alten ausgelutschten möhren krieg ich eigentlicvh immer sio hin daß sie warm etwa bei 900 gemütlich rund tuckern, direkt nachm losfahren geht sie dann natürlich gerne ma aus, aber nach nem kilometer spätestens laufen se dann schön rund.....
kerze neu? stecker neu? kontakte neu? abstand stimmt? nochn anderen kondensator probiert? antriebswelle des fliehkraftverstellers nicht ausgeschlagen? düse und düsenstock sauber? schwimmerkammer sauber?
dat wär mal ne reihenfolge zum checken die glaub ich vernünftig iss
viel spaß dabei

immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3201
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Moinsen !
ich hoffe, ich bin hier richtig. meine XT springt kaum noch an. wobei, wenn dann ganz gut oder aber auch recht unrund.. hab das hier mal mit dem Kondensator verfolgt.
denn, meine Zündung ist richtig eingestellt. Zündkerze ist auch mal ne neue mit rein gekommen. Zündstrom verlauf muß ich nich checken.
Die Ölkohle, von 1liter öl auf 200km, kann es nicht sein. denn neulich war ja noch alles brav.
DCM: Woher kann ich denn den Bosch Kondensi beziehen??
bei jedem boschdienst? ATU?
Und: Wer hat denn mal noch nen intakten 6 Volt regler für mich und für wenig. meiner ist durch...
Danke
georg
ich hoffe, ich bin hier richtig. meine XT springt kaum noch an. wobei, wenn dann ganz gut oder aber auch recht unrund.. hab das hier mal mit dem Kondensator verfolgt.
denn, meine Zündung ist richtig eingestellt. Zündkerze ist auch mal ne neue mit rein gekommen. Zündstrom verlauf muß ich nich checken.
Die Ölkohle, von 1liter öl auf 200km, kann es nicht sein. denn neulich war ja noch alles brav.
DCM: Woher kann ich denn den Bosch Kondensi beziehen??
bei jedem boschdienst? ATU?
Und: Wer hat denn mal noch nen intakten 6 Volt regler für mich und für wenig. meiner ist durch...
Danke
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
na das könnte es doch schon seinMoinsen !
ich hoffe, ich bin hier richtig. meine XT springt kaum noch an. wobei, wenn dann ganz gut oder aber auch recht unrund.. hab das hier mal mit dem Kondensator verfolgt.
denn, meine Zündung ist richtig eingestellt. Zündkerze ist auch mal ne neue mit rein gekommen. Zündstrom verlauf muß ich nich checken.
Die Ölkohle, von 1liter öl auf 200km, kann es nicht sein. denn neulich war ja noch alles brav.
DCM: Woher kann ich denn den Bosch Kondensi beziehen??
bei jedem boschdienst? ATU?
Und: Wer hat denn mal noch nen intakten 6 Volt regler für mich und für wenig. meiner ist durch...
Danke
georg

"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Moin,
@Georg: Als Bezugsquelle zum Kondi hätte ich auch den Boschdienst getippt. Mit Gewissheit kann ich's ja nicht sagen, alldieweil ich seinerzeit einfach wieder meinen ollen reingepackt habe
@Ralf: Das muss ich mich dem Heizer anschliessen - ich hoffe mal ganz stark, dass Du dich bei den Leerlaufdrehzahlen vertan hast
Nehmen wir's mal für bare Münze: Drehst *Du* die Leerlaufdrehzahl so hin (mit der Leerlaufanschlagschraube, das ist die mit der Feder und dem weisschen Knöppken ab '80), oder geht deine XT von alleine mit der Drehzahl hoch und Du musst runterregeln?
In ersterem Fall würde ich sagen: Mal Vergaser putzen und vielleicht noch so ein schnuckeliges Keyster-Set [1] verschaffen und einmal sauber abstimmen [2], dann sollte da was gehen. Bei Umregelung deiner XT in Eigenregie würde ich auf Falschluft tippen, die sich erst bemerkbar macht, wenn da was warm wird.
Also, wie schaut's aus?
Footerle:
[1] Die Keyster-Vergaser-Sets gibt's z.B. bei Motorradbay.de, Teilenummer dort wäre KY-0239NP. Macht quasi einen nagelneuen Vergaser für 18,90 Euro.
[2] Anleitungen zum idiotensicheren Abstimmen gibt's z.B. bei www.kedo.de unter "Tipps & Tricks" im Bereich "Technik".
HTH & Grüße,
Daniel
@Georg: Als Bezugsquelle zum Kondi hätte ich auch den Boschdienst getippt. Mit Gewissheit kann ich's ja nicht sagen, alldieweil ich seinerzeit einfach wieder meinen ollen reingepackt habe

@Ralf: Das muss ich mich dem Heizer anschliessen - ich hoffe mal ganz stark, dass Du dich bei den Leerlaufdrehzahlen vertan hast

Nehmen wir's mal für bare Münze: Drehst *Du* die Leerlaufdrehzahl so hin (mit der Leerlaufanschlagschraube, das ist die mit der Feder und dem weisschen Knöppken ab '80), oder geht deine XT von alleine mit der Drehzahl hoch und Du musst runterregeln?
In ersterem Fall würde ich sagen: Mal Vergaser putzen und vielleicht noch so ein schnuckeliges Keyster-Set [1] verschaffen und einmal sauber abstimmen [2], dann sollte da was gehen. Bei Umregelung deiner XT in Eigenregie würde ich auf Falschluft tippen, die sich erst bemerkbar macht, wenn da was warm wird.
Also, wie schaut's aus?
Footerle:
[1] Die Keyster-Vergaser-Sets gibt's z.B. bei Motorradbay.de, Teilenummer dort wäre KY-0239NP. Macht quasi einen nagelneuen Vergaser für 18,90 Euro.
[2] Anleitungen zum idiotensicheren Abstimmen gibt's z.B. bei www.kedo.de unter "Tipps & Tricks" im Bereich "Technik".
HTH & Grüße,
Daniel
auf der flucht
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Ave,

Und es wurden ja auch schon Totgeburten bei Zündkerzen beobachtet...
Wie äussert sich das schwer anspringen denn? Böppert sie nur lustlos vor sich hin, macht 'se gar nix, oder wie?
grüsse,
dcm
Naja, schaden kann's nicht - ich hab' schon Pferde kotzen sehen.meine XT springt kaum noch an. wobei, wenn dann ganz gut oder aber auch recht unrund.. [..] denn, meine Zündung ist richtig eingestellt. Zündkerze ist auch mal ne neue mit rein gekommen. Zündstrom verlauf muß ich nich checken.

Und es wurden ja auch schon Totgeburten bei Zündkerzen beobachtet...
Wie äussert sich das schwer anspringen denn? Böppert sie nur lustlos vor sich hin, macht 'se gar nix, oder wie?
grüsse,
dcm
auf der flucht
Kuckuck,
@dcm,
Da ist mir wohl voll der Tippfehler untergekommen, denn die Drehzahl liegt bei 1200 - 1400 Umdrehungen,wenn sie warm ist.
Mich nervt nur, das sie sich von selber regelt!
Der Vergaser hat bereits eine komplettüberholung, bzw Reinigung hinter sich.
Die Fliehkraftkupplung ist ca.1 Jahr alt und ist einwandfrei, die Zündung stimmt auch.
Dann wäre ja nur die Variante mit der Fremdluft übrig oder?
Gruß
Ralf
@dcm,
Da ist mir wohl voll der Tippfehler untergekommen, denn die Drehzahl liegt bei 1200 - 1400 Umdrehungen,wenn sie warm ist.
Mich nervt nur, das sie sich von selber regelt!
Der Vergaser hat bereits eine komplettüberholung, bzw Reinigung hinter sich.
Die Fliehkraftkupplung ist ca.1 Jahr alt und ist einwandfrei, die Zündung stimmt auch.
Dann wäre ja nur die Variante mit der Fremdluft übrig oder?

Gruß
Ralf
- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
P.S. schon wieder vergessen einzuloggenKuckuck,
@dcm,
Da ist mir wohl voll der Tippfehler untergekommen, denn die Drehzahl liegt bei 1200 - 1400 Umdrehungen,wenn sie warm ist.
Mich nervt nur, das sie sich von selber regelt!
Der Vergaser hat bereits eine komplettüberholung, bzw Reinigung hinter sich.
Die Fliehkraftkupplung ist ca.1 Jahr alt und ist einwandfrei, die Zündung stimmt auch.
Dann wäre ja nur die Variante mit der Fremdluft übrig oder?![]()
Gruß
Ralf

- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
Hoho,
@dcm
Ich habe heute noch mal den Vergaser zerlegt und ein neues Setup erstellt.
Ich habe einen offenen Ansaugstutzen, eine 230 HD und eine 30 LD drin.
Die Düsennadel hängt in der 3. Nut von unten also richtung dickeres Ende der Nadel und trozdem nach all den Einstellungen läuft sie so unrund wie ein Muschelsack
Fremdluft zieht sie auch keine und die Leerlaufregschraube brauche ich nur ca 1 Umdrehung rauszudrehen damit sie die höchste Drehzahl erreicht beim einstellen.
Ich werde langsam zum Eierbeisser, wenn ich da nicht irgendwie eine Lösung finde das auch diese Fehlzündungen aufhören, denn dann stirbt die XT an der Ampel ab, wenn sie beim anfahren eine bekommt!
P.S. Den weissen Knop von dem du schriebst, hat meine 78er auch schon
Grüssle
Ralf
Der seine XT liebt
@dcm
Ich habe heute noch mal den Vergaser zerlegt und ein neues Setup erstellt.
Ich habe einen offenen Ansaugstutzen, eine 230 HD und eine 30 LD drin.
Die Düsennadel hängt in der 3. Nut von unten also richtung dickeres Ende der Nadel und trozdem nach all den Einstellungen läuft sie so unrund wie ein Muschelsack

Fremdluft zieht sie auch keine und die Leerlaufregschraube brauche ich nur ca 1 Umdrehung rauszudrehen damit sie die höchste Drehzahl erreicht beim einstellen.
Ich werde langsam zum Eierbeisser, wenn ich da nicht irgendwie eine Lösung finde das auch diese Fehlzündungen aufhören, denn dann stirbt die XT an der Ampel ab, wenn sie beim anfahren eine bekommt!

P.S. Den weissen Knop von dem du schriebst, hat meine 78er auch schon

Grüssle
Ralf
Der seine XT liebt

- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Die Leerlaufdüse kümmt mir a bisserl groß vor - hast Du vielleicht 'ne 25er oder 22,5er zum probieren herumliegen?
Wie sieht denn das Kerzenbild aus, wenn die XT 'ne Weile im Stand lief?
Für mich klingt das, als ob sich die ärmste heillos verschluckt - apropos: Fehlzündungen *nur* beim Anfahren oder auch im Stand?
Und warum hat deine 78er den Warmstart-Knopf schon? Späterer Vergaser angeflanscht? Am Ende gar noch SR-Geraffel?
Dass der Versager frisch gemacht heisst für mich kaum was - ich hatte meinen auch zweimal machen müssen, bis er _wirklich_ sauber war. Mit Stahltank gilt das umso mehr, da dort ruckzuck nennenswert Dreck / Rost vorhanden ist.
Hast Du ein Strobo zum Kontrollieren da oder könntest Du nur statisch prüfen? Wenn die Grundplatte am Unterbrecherkontakt nicht sauber festgesetzt wurde, könnte sich der Rotz verstellt haben.
mit gepflegtem halbwissen,
dcm
Wie sieht denn das Kerzenbild aus, wenn die XT 'ne Weile im Stand lief?
Für mich klingt das, als ob sich die ärmste heillos verschluckt - apropos: Fehlzündungen *nur* beim Anfahren oder auch im Stand?
Und warum hat deine 78er den Warmstart-Knopf schon? Späterer Vergaser angeflanscht? Am Ende gar noch SR-Geraffel?

Dass der Versager frisch gemacht heisst für mich kaum was - ich hatte meinen auch zweimal machen müssen, bis er _wirklich_ sauber war. Mit Stahltank gilt das umso mehr, da dort ruckzuck nennenswert Dreck / Rost vorhanden ist.
Hast Du ein Strobo zum Kontrollieren da oder könntest Du nur statisch prüfen? Wenn die Grundplatte am Unterbrecherkontakt nicht sauber festgesetzt wurde, könnte sich der Rotz verstellt haben.
mit gepflegtem halbwissen,
dcm
auf der flucht
- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
Hi dcm,
Ja ich habe noch eine 25er Düse die ich gleich mal einbauen werde.
Die Zündung habe ich mit der Strobolampe eingestellt.
Der Tank ist im inneren Kunststoffveredelt, so das keinerlei Rost vorhanden ist.
Der Vergaser ist laut dem Vorbesitzer original und nix von der SR.
Die Fehlzündungen treten am häufigsten beim anfahren auf, aber auch schon mal beim runterschalten, aber im Stand ist sie nur am so am " Flatschen "
Eine direkte Fehlzündung ist mir da nicht aufgefallen.
Und das mit dem Kerzenbild werde ich mir ebenfalls gleich mal anschauen.
Dank dir erst mal
Ich werde dich auf dem laufenden halten
Gruß
Ralf
Der seine XT liebt
Ja ich habe noch eine 25er Düse die ich gleich mal einbauen werde.
Die Zündung habe ich mit der Strobolampe eingestellt.
Der Tank ist im inneren Kunststoffveredelt, so das keinerlei Rost vorhanden ist.
Der Vergaser ist laut dem Vorbesitzer original und nix von der SR.
Die Fehlzündungen treten am häufigsten beim anfahren auf, aber auch schon mal beim runterschalten, aber im Stand ist sie nur am so am " Flatschen "
Eine direkte Fehlzündung ist mir da nicht aufgefallen.
Und das mit dem Kerzenbild werde ich mir ebenfalls gleich mal anschauen.
Dank dir erst mal
Ich werde dich auf dem laufenden halten
Gruß
Ralf
Der seine XT liebt

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 5 Gäste