Drehzahlmesserwelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Woitas
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jun 08, 2005 9:01
Wohnort: Wuppertal

Drehzahlmesserwelle

Beitragvon Woitas » Do Aug 31, 2006 20:58

Hallo Leute,
nachdem mir heute das Öl auf die Socken getropft ist,wurde Ursachenforschung betrieben!! :cry:
Bei mir drückt sich Öl aus der Drehzahlmesserwelle raus :evil:
Den O-ring an der Welle habe ich schon getauscht, daß war es nicht!
Wird wohl der Simmerring an dem Antrieb sein oder ??? :twisted:
Muß die Zylinderkopfhaube dafür runter oder hat das mal jemand so geschafft?? :eek:

Gruß
Michael Woitas
Meine Norton Comando habe ich 2012 verkauft, XT 500 fahre ich immer noch!!!!

Benutzeravatar
XT-Oli
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 506
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon XT-Oli » Do Aug 31, 2006 22:36

Hi Michael,
die Haube muß dafür nicht runter, mit einem Schraubenzieher kannste den Simmering raushebeln.
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Fr Sep 01, 2006 10:46

Hi Michael,
die Haube muß dafür nicht runter, mit einem Schraubenzieher kannste den Simmering raushebeln.
Gruß
Oli
Und die Sicherungsschraube auf dem Kipphebelgehaeuse nicht vergessen.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Sep 01, 2006 12:37

...Und die Sicherungsschraube auf dem Kipphebelgehaeuse nicht vergessen...
... die aber mit dem Simmering nichts zu tun hat, sondern in die dahinterliegende Buchse greift :wink:

... es sei denn, Torsten wollte das Teil nur mal sicherheitshalber als möglichen, zusätzlichen Siff-Verursacher erwähnen, also einfach auf festen Sitz kontrollieren (obwohl die sich recht schnell verabschiedet, wenn sie sich mal lösen sollte. Die folgende Sauerei ist absolut unübersehbar).

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Sa Sep 02, 2006 1:50

die Haube muß dafür nicht runter, mit einem Schraubenzieher kannste den Simmering raushebeln.
Hätt' ich das mal früher gewusst ...
Weil die provisorische Zwischenlösung mit Welle raus und stattdessen Weinkorken rein hält jetzt schon weit über 10 Jährchen dicht :wink:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast