Hi-Rad umspeichen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Hi-Rad umspeichen

Beitragvon atisgrub » Do Aug 10, 2006 7:54

Hallo Umspeicherfahrene!

Muss mein Hinterrad überholen und neu einspeichen. Zum neu Einspeichen hab ich mir gedacht, dass ich die alten Speichen (bzw. die Abgerissenen) einzeln nach und nach mit Neuen ersetze bis alles neu ist. Rundlauf ist soweit OK!

Oder erstmal alle Alten raus und komplett neu einspeichen?

Sagt mal! :wink:

Danke
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Aug 10, 2006 8:01

sers!

komplett alle raus, dann kannst du die felge vernünftig säubern ...

einspeichen geht leicht - die angst welche speiche wohin gehört kann ich dir nehmen. hast ja genug xts zum vergleichen (sonst foto machen).

ich hab bisher nur gespannräder neu eingespeicht - miss vorher lieber mal ob die felge mittig auf die nabe gespeicht ist - flach hinlegen und abstand zur auflage messen, dann umdrehen und nochmal.

alle speichennippel etwa gleich weit aufschrauben (gleich mit kupferpaste am gewinde), dann zuerst höhenschläge dann seitenschläge rausziehen.

nach ein paar km jedenfalls nachziehen, das setzt sich alles!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitragvon wooki » Do Aug 10, 2006 8:11

ach, so einfach ist das ?
ich glaube nicht, daß man das beim erstenmal ohne
herzattacken hinbekommt, außerdem braucht man ja noch einen Ständer
wo man das rad anständig drehen kann !
wooki

metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

Beitragvon metus » Do Aug 10, 2006 8:47

ach, so einfach ist das ?
ich glaube nicht, daß man das beim erstenmal ohne
herzattacken hinbekommt, außerdem braucht man ja noch einen Ständer
wo man das rad anständig drehen kann !
wooki
JA so einfach geht das nicht...
und die Kreuzstellen der Speichen????
Aber das mit dem Mittig der Felge ist auf jeden Fall wichtig, ich kenne das zwar nur vom Fahrrad da ist es noch schwieriger da es mehrfach gekreuzt ist bei den Speichen ( wat fuer ein deutsch)

Versuchen kann mans ja, mir steht das auch bevor, ich habe nur sorge dass es dann beim zentrieren schwierig wird, die Speichen sollten alle etwa gleich stark gespannt werden...sonst haste ne acht nach dem ersten Schllagloch....

@wooki:
in gladbach habe ich 15Jahre gewohnt, dort habe ich die XT zum ersten mal gesehen und jetzt endlich habe ich eine...aber in Polen, hehehehe
wer bremst, verliert

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Aug 10, 2006 8:48

ach, so einfach ist das ?
Jupp! Meistens dauert es halt einen Abend, weil die alten Nippel sich oft nur unter "Schwund" lösen lassen :roll: . Der restliche Zeitaufwand hängt stark vom Perfektionismus des Schrauber ab.
ich glaube nicht, daß man das beim erstenmal ohne
herzattacken hinbekommt,
Wenn man sich vorher möglichst viele Markierungen macht (z.B. auf der Felgenseite und auf der Nabe) stellt man sicher, dass man ausser den Speichen nichts geändert hat :wink: .
außerdem braucht man ja noch einen Ständer
wo man das rad anständig drehen kann !
Ist kein Muss, macht die Arbeit aber deutlich einfacher, auch beim anschliessenden Auswuchten.
Nach dem ersten Rad hab ich noch geflucht, mittlerweile funktioniert das aber ganz gut :razz: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Aug 10, 2006 9:20

Provisorischer Zentrierständer:

Glatte Seite der Achse in den Schraubstock, Rad drauf, unter die Gewindeseite ein passendes Brett (richtige Länge oder mit Loch) und geht schon.

Eine Messuhr mit Stativ ist hilfreich um den Schlag zu messen, muss aber nicht sein. Hauptsache man kann mit einem Trumm so nahe (verstellbar) an die Felge dass man anhand des Spaltes das Ausmaß des Schlages im Lauf beurteilen und korrigieren kann.

Die Speichenfädelei ist übrigens wesentlich übersichtlicher als beim Fahrrad.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Gast

Beitragvon Gast » Do Aug 10, 2006 9:29

Immer dran denken die Gegenseite zu lösen wenn man einen Höhenausgleich macht - sonst gibts häßliche Einzugsdellen bei Stahlfelgen, bei Alu wahrscheinlich bis zum Riss möglich.
so auf ca 1mm Schlag sollte die Felge zu bekommen sein - wers genauer will soll sich nen Tag Zeit nehmen.
(ich habs demnächst auch noch vor mir...)

Pivo

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6413
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Aug 10, 2006 10:40

Ich finds einfacher wie Fahrradl einspeichen, weil die Felgen härter sind.
Auch die Kreuzungen sind weniger.
Wenn man den Dreck auf der Nabe lässt, tut man sich auch leichter beim Einspeichen, man findet dadurch die alte Position besser. Ist natürlich unfachmännisch ;-)

Gruss
Hans

moto-olli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: Di Mär 21, 2006 15:44
Wohnort: München

Beitragvon moto-olli » Do Aug 10, 2006 10:47

Hallo Hiha,

Werd wohl auch malneu einspeichen müßen.Schon mal selber gemacht,bist ja ned weit weg.

FRAGE: Kann ich auf Dich zukommen wenns soweit iss?? :D

Vielleicht trifft man sich ja auch nur mal so aufn Umtrunk.

An Gruas

Oliver

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Do Aug 10, 2006 11:09

moin moin

Alte Speichen raus: Bolzenschneider - geht in 5 minuten

Einspeichen mit Kreuzungen und so steht auch im Bucheli (blättert mal den Teil zwischen Mototzusammenbau und Elektrik durch :P ), Abstand der Narbe zur Felge jedoch nicht, waren 23mm auf der Bremsenseite glaub ich - nachmessen!
und dann viel Spass dabei, habs vor Slowenien erstmals gemacht - geht, auch wenn ich das ein oder andere4 mal geflucht habe

ach und bei XTom gabs mal nen Workshop dazu evtl. hat er ja auf seiner Seite ein par Tips
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Aug 10, 2006 11:37

Alte Speichen raus: Bolzenschneider - geht in 5 minuten
Wir haben die Speichen zwar mit der Flex rausgesägt, jedoch erst nachdem alle Speichen von Hand gelockert waren. Ich würd es auch nicht vorher machen wollen, Da kann man sich sonst bestimmt die Felge krumm ziehen.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7108
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Aug 10, 2006 11:46

Ich würd es auch nicht vorher machen wollen, Da kann man sich sonst bestimmt die Felge krumm ziehen.
das glaub ich nicht. Wer schon mal versucht hat eine XT-Alufelge zu richten, weiß wie steif der Kram ist. Unglaublich.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Aug 10, 2006 12:14

Atis,

Hab's letzten Sommer zum ersten Mal gemacht.
Mit Achse im Schraubstock.
Trau' dich, das ist nicht schwer.

Nicht vergessen, nach kurze Zeit die Speichen nachzuziehen.

Bild

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitragvon wooki » Do Aug 10, 2006 12:20

und ganz wichtig eine aufgeräumte werkstatt :D siehe bild oben

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Aug 10, 2006 12:51

An der Nabe haben die alten Speichen (die man problemlos mit der Flex lösen kann, solange es nicht gerade 23 Uhr ist und man die ganze Sache auf dem Wohnzimmertisch liegen hat!) meist schon Spuren hinterlassen, die auch mit neuem Lack gut zu sehen sind und an denen man sich orientieren kann, welche Speiche in welche Richtung gezeigt hat.
Tip für`s erste Mal:
1. erst alle Speichen in die Nabe einsetzen und schon mal in die Richtung abwinkeln, in der sie nachher in eingebaut werden sollen
2. die Felge mit der richtigen Seite (Markierung vor dem Ausbau!) um die Nabe legen und die Punzung kontrollieren, damit die Nippel auch gerade sitzen.
3. erst alle Speichen in eine Richtung einfädeln und den Nippel ein paar Umdrehungen draufschrauben, dann die Speichen in die Gegenrichtung einfädeln!

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 2 Gäste