brauch nen neuen 6V regler

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jullus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
Wohnort: Berlin

brauch nen neuen 6V regler

Beitragvon Jullus » Mo Jul 10, 2006 14:45

moinmoin
da wenn ich gas gebe mir die birnchen immer durchbrennen und mir auch alle gleichzeitig (bis auf die blinker) den geist aufgegeben haben, vermute ich mal: regler kaputt 6V
oder habt ihr ne andere idee??
naja, auf jeden fall is n neues orginalteil ja unbezahlbar (für mich zumindest) 135€ oder so und bei kedo für nen nachbau 75€. gibts das nich irgendwo billiger oder kann man (relativ leicht) selber bauen. hab nur pläne für 12V gefunden.
schönen gruß
vom julius
Heute dies morgen das
jeden Tag ein bischen was :P

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: brauch nen neuen 6V regler

Beitragvon ingo » Mo Jul 10, 2006 15:01

hab nur pläne für 12V gefunden.
Dann ist das doch DIE Gelegenheit, gleich auf 12V umzusteigen. :wink:

Ok, Ok, ist ja schon gut...

Einen Geheimtip habe ich nicht, aber hier gibt es Gebrauchtteile:

motopartner.com Gebrauchtteile-Datenbank
bike-teile.de Ersatzteile-Datenbank
http://www.prp-cycles.de/teilelager.htm

Meines Erachtens müsste doch so ziemlich jeder irgendwo herumliegende 6V-Gebrauchtregler funkionieren, oder irre ich da?

Dann würde ich mal bei den Kleinanzeigen auf xt500.org eine Suchanzeige aufgeben und ebay durchforsten.


Ingo

Gast

Beitragvon Gast » Mo Jul 10, 2006 17:12

Geheimtipp ist vielleicht mal ´n bischen basteln. Nimm vom hiha-Regler Triac und Z-Dioden, bei den Z-Dioden mußt Du experimentieren. Ich würde mal mit den Werten 8,2V, 9,1V u. 10V anfangen (kosten selbst bei Conrad nur 23 Cent), Aufbauen, Einbauen, Messen. Was so dem Wert 7,2V am nächsten kommt nimmst Du und schon hast Du für Materialwert 5,-€ einen 6V-Regler.

Michael

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Mo Jul 10, 2006 17:55

Schau mal nach der Sicherung.

Roger
der keinen 6V Regler zuviel hat.

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mo Jul 10, 2006 18:33

Frag mal bei den Eisenschweinen nach oder komme zum Stammtisch am Donnerstag(http://www.eintopftreter.de/benzin-naechster.php), die meisten lesen hier nicht mit.

Have A Nice Day
Torsten(Isch habe keine 6 Volt)

Benutzeravatar
Jullus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jullus » Mo Jul 10, 2006 22:07

hallo michael

Geheimtipp ist vielleicht mal ´n bischen basteln. Nimm vom hiha-Regler Triac und Z-Dioden, bei den Z-Dioden mußt Du experimentieren. Ich würde mal mit den Werten 8,2V, 9,1V u. 10V anfangen (kosten selbst bei Conrad nur 23 Cent), Aufbauen, Einbauen, Messen. Was so dem Wert 7,2V am nächsten kommt nimmst Du und schon hast Du für Materialwert 5,-€ einen 6V-Regler.

nMichael
kanst du das noch ein bisschen genauer erklären. für jemand der nich ein profi ist auf dem gebiet elektronik. vieleicht nen schalt/bau plan oder so.
oder wie ich was zusammensetzen muß?? würd es sehr gern selbst basteln. kenn mich auch in maßen aus, oder freunde die helfen.
ich wäre sehr zu dank verplichtet
jullus
Zuletzt geändert von Jullus am Mo Jul 10, 2006 22:37, insgesamt 3-mal geändert.
Heute dies morgen das
jeden Tag ein bischen was :P

Benutzeravatar
Jullus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jullus » Mo Jul 10, 2006 22:17

[quote="Roger"]Schau mal nach der Sicherung.


nene, sicherung ist wunderbar und alles heile.
trotzdem danke an alle helfer
jullus

ps: eisenschwein hat montags zu. muß ich morgen mal fragen
Heute dies morgen das
jeden Tag ein bischen was :P

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jul 10, 2006 23:31

Geheimtipp ist vielleicht mal ´n bischen basteln. Nimm vom hiha-Regler Triac und Z-Dioden, bei den Z-Dioden mußt Du experimentieren. Ich würde mal mit den Werten 8,2V, 9,1V u. 10V anfangen (kosten selbst bei Conrad nur 23 Cent), Aufbauen, Einbauen, Messen. Was so dem Wert 7,2V am nächsten kommt nimmst Du und schon hast Du für Materialwert 5,-€ einen 6V-Regler.

nMichael
Nimm noch was zum Kühlen dazu, nen Kondensator (ohne den geht der Hiha-Regler nicht richtig), Vergussmasse und Kabel und schon bist du bei über 25€
Alle die sagen es wär nicht so teuer haben Material im Vorfeld schon da liegen.
Ausserdem gehts dann nicht mehr so einfach mit dem Integrieren in den original-Kreislauf, weil der Hiha-Regler als reiner Laderegler (2-polig) ausgelegt ist und ausser über die Batterie nicht mit dem sonstigen Kabelbaum verbunden ist.
(achso... allein der Brückengleichrichter kostet schon knapp 5€ bei Conrad)

Aber prinzipiell müsste es funktionieren!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Schaltplan HiHa-Regler

Beitragvon eumops » Di Jul 11, 2006 8:12

schalt/bau plan oder so

gibt's auf Hiha's Seite.

Nur halt eben mit Z-Dioden für die 12V-Version. Jemand, der sich ein bisschen in elektrisch auskennt, versteht den Schaltplan aber sofort.

Gruss,
ha

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: brauch nen neuen 6V regler

Beitragvon Theo » Di Jul 11, 2006 9:30

moinmoin
da wenn ich gas gebe mir die birnchen immer durchbrennen und mir auch alle gleichzeitig (bis auf die blinker) den geist aufgegeben haben, vermute ich mal: regler kaputt 6V
oder habt ihr ne andere idee??
Moinsen,

hast Du mal das kurze Massekabel des Reglers geprüft? Das wird mit einem Kabelschuh in Ringform direkt unter einer der Befestigungsschrauben des Reglers untergelegt und das andere Ende geht in den Kabelbaum.
Bei mir sind seinerzeit sogar 24V-Birnen durchgeknallt, da war es erstaunlicherweise der Gleichrichter, an dem ein Kontakt abgefault war. Hatte auch alle Birnen zerstört.

Gruß,
Theo

Gast

Beitragvon Gast » Di Jul 11, 2006 19:00

Lies Dir mal hier http://www.ih-es.de/xt-regler.htm den Text von XT77 durch, da steht im Grunde alles drin. Das bezieht sich auf einen 12V Umbau, für 6V mußt Du nur mit den Z-Dioden experimentieren, ein Stück Alu-Blech zum Kühlen ist natürlich notwendig.

Michael

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Di Jul 11, 2006 21:50

Moin Jungs !
bei mir sind letze Woche auch alle Lampen durch gegangen. wollte sie, spaät am abend auf ner Landgeraden noch auf 120 hochziehen.. Buff hats gemacht und ich mußte im Dunkeln durch die felder heim.
hab nun neue Lampen drin. läft alles, bin auch mal wieder 120 gefahren.
nur was war das bei mir??
Hab mal beim lampenwechsel 9 Volt im Standgas gemessen. ist datt zu viel?
nennt mir mal werte.
Iss mein regler auch hin ?
Wie check ich das??

Läuft der techniksupport hier auch noch ganz gut, wenn ihr techniker alle Slowenien seid??? oder sollte ich die XT lieber in der Zeit nicht bewegen?

Danke an euch

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Beitragvon Theo » Mi Jul 12, 2006 7:01

Moin Jungs !
Hab mal beim lampenwechsel 9 Volt im Standgas gemessen. ist datt zu viel?
nennt mir mal werte.
Iss mein regler auch hin ?
Wie check ich das??

Läuft der techniksupport hier auch noch ganz gut, wenn ihr techniker alle Slowenien seid??? oder sollte ich die XT lieber in der Zeit nicht bewegen?

Danke an euch

georg
Moin Georg,

9V im Standgas ist für eine geregelte 6V-Lima zu viel. Ich habe gerade am WE eine max Spannung von 7,8V ermittelt. Das Handbuch faselt etwas von 7,25V.
Wie checkst Du das? Nun - ich habe es so gemacht:
den 4poligen Limastecker diconnected (also auseinandergestöpselt) und die schwarzweisen Leitungen für die Zündspannungen miteinander verbunden. Die Xt angekickt und am weißen, gelben und schwarzweißen Draht des Limasteckers die Wechselspannung gemessen. Mit angeschlossenem Regler halte ich Werte bis 8V bei 3-4000 1/min noch für ok. Wenn Du jetzt das gelbe (oder weißgelbe) Kabel des Reglers vom Kabelbaum trennst, sollten locker 12-14V drin sein.
Zeigt die Spannung mit Regler mehr als 8V, würde ich das gelbe Reglerkabel und das am Regler mit angeschraubte Massekabel genau untersuchen. Wenn da alles i.O. ist, versuch einen anderen Regler. Wie man den Regler selber checkt, kann ich Dir nicht sagen - ich bin Mechaniker!

Nicht alle fahren nach Slowenien, ich auch nicht. Also kannst Du hoffen, daß ein verkrüppelter Support bestehen bleibt. Bei der Buell-Gemeinde hat auch einer immer ein mobilen PC mit (son flaches Ding), vielleicht klappt das hier auch, um das volle Potenzial des Forums auch aus Slowenien auszuschöpfen.

Ich wünsche einen geregelten und spannungsarmen Tag mit viel Licht
Theo

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Mi Jul 12, 2006 17:19

Danke Theo, haste gut geschrieben und beschrieben...hab s nun begriffen.

Gruß aussm pott

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Sa Jul 15, 2006 0:41

Läuft der techniksupport hier auch noch ganz gut, wenn ihr techniker alle Slowenien seid??? oder sollte ich die XT lieber in der Zeit nicht bewegen?
Support läuft! Ersatzteilversorgung auch (Tag und Nacht)!
Ich habe meinen Jahresurlaub schon verballert!!

Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste