Hi,
..da die XT dieselbe Hinterradnabe und Lagerung wie die SR hat, hätte ich eine Frage.
Ich habe bei meinem Hinterrad den Kettenblatträger auf Kugellager umgebaut. Das Lager (ein 6006er) sowie die anderen 2 normalen Radlager sind doppelseitig gekapselte Lager ( 2RS). Den Kettenblatträger habe ich zusätzlich mit einem großen Simmering versehen.
Also viele Dichtungen die auch Reibung erzeugen.
Das Problem ist nun, das sich die Hinterradnabe speziell bei diesem warmen Wetter ziemlich aufheizt.
Nach einer 100km Landstraßenfahrt ( hinten fast nicht gebremst) konnte ich locker 60 Grad an der Nabe messen. Alleine durchs Rollen.
Selbstverständlich schleift die Bremse nicht.
Die Radlager sind normale SKF Explorer Industrielager mit normalem Laufspiel. Komischerweise wird hier an anderen Motorrädern ausschließlich C3 Lager, also Lager mit erhöhtem Laufspiel verwendet.
Könnte es sein das sich die Nabe deswegen so aufheizt ?
Gruß Harald
SR 500: hintere Radlager und Kettenblattträger
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: So Mai 22, 2005 12:02
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Nein.
Weil: ich hab auch ganz normale 2RS-Lager mit normalem Laufspiel drin, und da heizt sich GAR NIX auf.
Gryße!
Andreas, der motorang
Weil: ich hab auch ganz normale 2RS-Lager mit normalem Laufspiel drin, und da heizt sich GAR NIX auf.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste