Hallo
Ich liebäugel gerade mit einer XT und habe mal ein paar Fragen dazu, weil ich bisher nur MZ gefahren bin (machs immer noch gerne!).
-Was hat eine XT für Schwächen? Ich meine damit das Fahrwerk, irgendwelche Teile am Motor, Elektrik etc.
-Haben die XT's schon serienmäßig eine 12V Anlage drin oder laufen einige noch auf 6V? Falls letzteres zutrifft, ab wann wurden die 12V Anlagen serienmäßig verbaut? Ist es teuer umzurüsten?
-Wie sieht es mit dem Verbrauch bei normaler Fahrweise aus? Gibt es eklatante unterschiede zwischen der 350er und der 500er?
-Wieviel Geld sollte man für ein vernünftiges Motorrad anlegen? Meinetwegen muss nicht alles original sein wie z.B. der Lack und so, allerdings sollte die Karre alltagstauglich sein!
-Habe gehört, dass die Trommelbremse am Vorderrad nicht sehr ordentlich verzögert, allerdings habe ich durch meine Emmentreiberei schon erlebt, dass es zum größtenteil nur auf die Wartung und die richtigen (West-)Beläge ankommt. Ist das bei der XT ähnlich?
-Handelt es sich um eine bequemes Motorrad oder eher um einen "Hobel"? Fahre nämlich auch häufiger längere Strecken und fahre dabei lieber bequem. Sitzhaltung und Sattel sind mir dabei sehr wichtig!
-Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus?
-Stimmt es, dass man die Motoren praktisch nicht "todkriegt"?
So, das wären dann jetzt erstmal alle Fragen, die mir so einfallen. Kommen aber bestimmt noch ein paar zu.
Danke schonmal im Voraus
-Christoph
Allgemeine Fragen zur XT
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Na, so ca. 3-4 TEUR. Für eine R1100R z.B.....-Wieviel Geld sollte man für ein vernünftiges Motorrad anlegen? ....

Du startest einen ganz schönen Rundumschlag. Mein Vorschlag: nimm' Dir etwas Zeit und blättere mal nach passenden Themen in diesem Forum, oder teste mal die Suchfunktion. Dann hast Du schon mal eine Hausnummer, was Deinen Fragenkatalog angeht.
Man kann's aber auch kurz machen: XT-fahren macht Spaß und i.d.R. nicht arm

Bis bald im Club, vielleicht............Steffen
p.s.: fahr' mal eine, die in Deiner Preislage liegt. Dann weißt Du, worauf Du Dich einläßt.
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Allgemeine Fragen zur XT
Hallo Christoph,
So, das wären dann jetzt erstmal alle Fragen, die mir so einfallen. Kommen aber bestimmt noch ein paar zu.
Danke schonmal im Voraus
-Christoph
für all diese Fragen findest du mit Hilfe der Suchfunktion dieses Forums bestimmt reichlich Antworten...........
Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach gibt es für die Tarife, für die die XTs mittlerweile gehandelt werden, bessere Motorräder die Deine Ansprüche abdecken. REIN emotionslos betrachtet. Den Kultfaktor bzw. die Faszination gibts allerdings nur bei der XT. Ist halt die Frage, ob Du das auch willst. ODER, ob Du für 500€ ne technisch gute und z.B. optisch najae Xt findest. Sowas lohnt immer.
Ansonsten eben sowas wie 850R oder so.
Meine (XTs) geb ich aber sicher nicht her
Ansonsten eben sowas wie 850R oder so.
Meine (XTs) geb ich aber sicher nicht her

- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Fragen zur XT
seids doch ned so ...
Schwächen:
6V-Elektrik
Trommelbremse vorn
eigentlich nicht soziustauglich
serienmäßig 12V Anlage ab 1986
Umrüsten und viele andere Fragen: Kedo-Katalog von kedo.de runterladen
Verbrauch bei normaler Fahrweise 4-5 Liter
Eklatante unterschiede zwischen der 350er und der 500er? Das sind komplett unterschiedliche Motorräder!
die 350er ist eine deutlich modernere konstruktion, schon nahe an der 600er.
Wieviel Geld sollte man für ein vernünftiges Motorrad anlegen?
In Österreich bist Du ab etwa 800 Euro dabei, in D weniger.
>Habe gehört, dass die Trommelbremse am Vorderrad nicht sehr ordentlich verzögert, allerdings habe ich durch meine Emmentreiberei schon erlebt, dass es zum größtenteil nur auf die Wartung und die richtigen (West-)Beläge ankommt. Ist das bei der XT ähnlich?
Ja, allerdings ist die MZ-Bremse besser ...
>Handelt es sich um eine bequemes Motorrad oder eher um einen "Hobel"? Fahre nämlich auch häufiger längere Strecken und fahre dabei lieber bequem. Sitzhaltung und Sattel sind mir dabei sehr wichtig!
Ist ein Langstreckeneisen, bis auf die lächerliche Tankgröße.
>Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus?
Alles da. nur manche O-Teile mancher Baujahre neu sehr teuer oder nicht mehr erhältlich (Tank, Auspuff). Je älter desto schwer, speziell vor 1980.
Ansonsten: Kedo
>Stimmt es, dass man die Motoren praktisch nicht "todkriegt"?
NEIN. Wenn man sie mit Hirn fährt halten sie aber recht ordentlich und lassen sich günstig reparieren. Eh wie MZ. Ein Motorservice ist dann nach 50-80.000 fällig.
So billig im Unterhalt wie eine 2takt-Mz ist eine XT aber sicher nie und nimmer!!
Gryße!
Andreas, der motorang

Schwächen:
6V-Elektrik
Trommelbremse vorn
eigentlich nicht soziustauglich
serienmäßig 12V Anlage ab 1986
Umrüsten und viele andere Fragen: Kedo-Katalog von kedo.de runterladen
Verbrauch bei normaler Fahrweise 4-5 Liter
Eklatante unterschiede zwischen der 350er und der 500er? Das sind komplett unterschiedliche Motorräder!
die 350er ist eine deutlich modernere konstruktion, schon nahe an der 600er.
Wieviel Geld sollte man für ein vernünftiges Motorrad anlegen?
In Österreich bist Du ab etwa 800 Euro dabei, in D weniger.
>Habe gehört, dass die Trommelbremse am Vorderrad nicht sehr ordentlich verzögert, allerdings habe ich durch meine Emmentreiberei schon erlebt, dass es zum größtenteil nur auf die Wartung und die richtigen (West-)Beläge ankommt. Ist das bei der XT ähnlich?
Ja, allerdings ist die MZ-Bremse besser ...
>Handelt es sich um eine bequemes Motorrad oder eher um einen "Hobel"? Fahre nämlich auch häufiger längere Strecken und fahre dabei lieber bequem. Sitzhaltung und Sattel sind mir dabei sehr wichtig!
Ist ein Langstreckeneisen, bis auf die lächerliche Tankgröße.
>Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus?
Alles da. nur manche O-Teile mancher Baujahre neu sehr teuer oder nicht mehr erhältlich (Tank, Auspuff). Je älter desto schwer, speziell vor 1980.
Ansonsten: Kedo
>Stimmt es, dass man die Motoren praktisch nicht "todkriegt"?
NEIN. Wenn man sie mit Hirn fährt halten sie aber recht ordentlich und lassen sich günstig reparieren. Eh wie MZ. Ein Motorservice ist dann nach 50-80.000 fällig.
So billig im Unterhalt wie eine 2takt-Mz ist eine XT aber sicher nie und nimmer!!
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
XT500 ideale Langstrecken-Qualitäts-Spardose???
Hallo Interessent,
> dadurch, dass die XT500 eine außergewöhnlich große Fangemeinde hat, ist sie naturgemäß überteuert. Hondas XL500 R iz. B. st technisch mindestens genausogut und billiger zu haben, aber auch seltener in Deutschland vorhanden.
> Die XT erwarb ihren Ruhm, als sie ein praktisch konkurrenzloses Modell war (einzige "große" Viertaktenduro, die so ziemlich alles irgendwie mitmacht). Hinzu kamen die ersten Dakar-Rallys und zahlreiche Fernreisen mit umgerüsteten Tanks...
>Ihr gutes Image liegt nicht in der technischen Unverwüstbarkeit begründet, sondern eher in der leichten Instandsetzung.
>Teile gibt es gebraucht reichlich, wenn es sich nicht um Tanks oder Spezialausführungen früher Bjj. handelt, neu fast alles bei Kedo, aber keineswegs so billig wie bei MZ
>Als Langstreckenfahrzeug ist die MAschine geeignet, wenn man mit den Vibrationen, dem Licht und dem Reisetempo von ca. 110 km/h leben mag.
>Vergleiche lassen sich auch über:
www.xl500.de
www.xt350.de
erstellen.
Insgesamt ist die Anschaffung einer XT500 heute wohl weit eher eine Bauchentscheidung als eine rein rationale Handlung, bedeutet sicher Aufnahme in einen großen Kreis von Liebhabern!
A.
> dadurch, dass die XT500 eine außergewöhnlich große Fangemeinde hat, ist sie naturgemäß überteuert. Hondas XL500 R iz. B. st technisch mindestens genausogut und billiger zu haben, aber auch seltener in Deutschland vorhanden.
> Die XT erwarb ihren Ruhm, als sie ein praktisch konkurrenzloses Modell war (einzige "große" Viertaktenduro, die so ziemlich alles irgendwie mitmacht). Hinzu kamen die ersten Dakar-Rallys und zahlreiche Fernreisen mit umgerüsteten Tanks...
>Ihr gutes Image liegt nicht in der technischen Unverwüstbarkeit begründet, sondern eher in der leichten Instandsetzung.
>Teile gibt es gebraucht reichlich, wenn es sich nicht um Tanks oder Spezialausführungen früher Bjj. handelt, neu fast alles bei Kedo, aber keineswegs so billig wie bei MZ
>Als Langstreckenfahrzeug ist die MAschine geeignet, wenn man mit den Vibrationen, dem Licht und dem Reisetempo von ca. 110 km/h leben mag.
>Vergleiche lassen sich auch über:
www.xl500.de
www.xt350.de
erstellen.
Insgesamt ist die Anschaffung einer XT500 heute wohl weit eher eine Bauchentscheidung als eine rein rationale Handlung, bedeutet sicher Aufnahme in einen großen Kreis von Liebhabern!
A.
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7070
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: XT500 ideale Langstrecken-Qualitäts-Spardose???
ich würde sagen, die XL 500 ist ein Motorrad mit einem etwas moderneren Konzept, aber leider mit der heißen Nadel gestrickt und deshalb mit einigen Kinderkrankheiten behaftet.Hondas XL500 R iz. B. st technisch mindestens genausogut und billiger zu haben, aber auch seltener in Deutschland vorhanden.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
und hitzköpfig ...
aber sehr sparsam
Gryße!
Andreas, der motorang
aber sehr sparsam

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste