Moin!
Ich habe mal eine Seite gebastelt, die dem 180°-Fehler gewidmet ist.
In Zukunft genügt also die Angabe des Links:
http://www.ih-es.de/180-grad-fehler.htm
Die Profis bitte ich um Korrekturen, Verbesserungsvorschläge und Gemecker wegen geklauter Texte und Bilder.
Ingo
Anleitung Behebung des 180-Grad-Fehlers
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
klasse gemacht !
Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 925
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2531
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Bastler,
wir haben neulich im vollbesitz unserer geistigen Kräfte den Motor von ficken500 wieder zusammengebaut. Wir waren uns ganz sicher, dass alles richtig ist. Aber die XT (mit der er heute nach Island startet) springt nicht an. Wenn wir den richtigen Takt einstellen, dann steht der Nocken der Zündung falsch. 180-Grad-Fehler????
Aber wir waren uns doch so sicher ... man fängt dann ja an an sich zu zweifeln. ...
Mir kam dann so eine Idee und wir waren stolz, dass wir den Fehler gefunden haben:
Ich habe mir den Fliehkraftregler mal genau angesehen ... irgendetwas war anders ... POPPNIETEN!!!!!
Ja genau. Ein Vorbesitzer hat den 180-Grad-Fehler gemacht und war auch zu faul den Motordeckel wieder zu öffnen.
Die Zündplatte zu drehen empfand er wohl als unpraktisch, weil dann ja das Kabel nicht mehr so gut passt.
Also hat der die 4 Nieten vom Fliehkraftregler aufgebohrt, den Nocken im Fliehkraftregler um 180 Grad gedreht und mit Poppnieten wieder zusammen genietet.
Eine galante Lösung, wie ich finde, allerdings sollte man das nur machen, wenn man nur eine XT hat und die auch nur als einziger bebastelt und fährt. Andere und Nachbesitzer können daran verzweifeln!!!
Schöne Grüße aus Hamburg
XTom
wir haben neulich im vollbesitz unserer geistigen Kräfte den Motor von ficken500 wieder zusammengebaut. Wir waren uns ganz sicher, dass alles richtig ist. Aber die XT (mit der er heute nach Island startet) springt nicht an. Wenn wir den richtigen Takt einstellen, dann steht der Nocken der Zündung falsch. 180-Grad-Fehler????
Aber wir waren uns doch so sicher ... man fängt dann ja an an sich zu zweifeln. ...
Mir kam dann so eine Idee und wir waren stolz, dass wir den Fehler gefunden haben:
Ich habe mir den Fliehkraftregler mal genau angesehen ... irgendetwas war anders ... POPPNIETEN!!!!!
Ja genau. Ein Vorbesitzer hat den 180-Grad-Fehler gemacht und war auch zu faul den Motordeckel wieder zu öffnen.
Die Zündplatte zu drehen empfand er wohl als unpraktisch, weil dann ja das Kabel nicht mehr so gut passt.
Also hat der die 4 Nieten vom Fliehkraftregler aufgebohrt, den Nocken im Fliehkraftregler um 180 Grad gedreht und mit Poppnieten wieder zusammen genietet.
Eine galante Lösung, wie ich finde, allerdings sollte man das nur machen, wenn man nur eine XT hat und die auch nur als einziger bebastelt und fährt. Andere und Nachbesitzer können daran verzweifeln!!!
Schöne Grüße aus Hamburg
XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7107
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Anleitung Behebung des 180-Grad-Fehlers
uiuiui Ingo, das wird jetzt aber richtig teuer. Urheberrechtsverletzung in Wort und Bild ohne Quellenangabe. Die schonungslose Verfolgung dieses niederträchtigen Verbrechens ist ja gerade ganz "en vogue" im Internet und lassen wir uns doch hier auch nicht lumpen......und Gemecker wegen geklauter Texte und Bilder.
Ich würde sagen, du hast die Wahl zwischen FormblattB oder A.

Vielleicht sollte man diesem Thread noch ein "Wichtig:" im Werkstattforum verpassen, damit man deinen Link leichter wiederfindet?
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2531
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
eigentlich gehört es doch in die Rubrik
Tipps und Tricks, oder?
Tipps und Tricks, oder?
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung Behebung des 180-Grad-Fehlers
Diese Formblätter sind beide so toll, dass ich mich einfach nicht entscheiden kann, welches ich unterschreibe..
Ingo

- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Anleitung Behebung des 180-Grad-Fehlers
ich finde nichts zu meckern.Die Profis bitte ich um Korrekturen, Verbesserungsvorschläge und Gemecker wegen geklauter Texte und Bilder.
Korrekturen gegebenenfalls in Kürze.
Motor ist wieder zusammengebaut, aber noch nicht Startklar.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste