Wohl der Erste in Polen

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

Wohl der Erste in Polen

Beitragvon metus » Di Jun 06, 2006 12:20

Hallo,
wollte mich mal vorstellen...
habe mich soeben im Forum registriert.
Also, Ich heisse Mateusz, bin Pole, habe laaange in DE gelebt wo ich auch meine XT erworben habe, sie "verfolgte" mich schon vor langer Zeit, dawo ich noch keinen Fuehrerschein hatte...
Und als ich hoerte dass ein Bekannter vom Bekannten sich von siener XT trennen will konnte ich mir endlich den Wunsch erfuellen. Ich habe die Maschine seit Freitag (02.06) in Polen, muss sie noch zusammenbauen und dann wenn sie angemeldet ist losknattern.

Soweit ich weiss sind in Polen keine XT500 Fahrer bekannt, somit bin ich der Erste :D

AAAja, meine XT ist Bj 1978 weitgehend original
wer bremst, verliert

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Di Jun 06, 2006 13:25

Hi Mateusz und willkommen im Forum :zustimm:

Da Janusz (Forumsname "Rady.J") seine Maschine nicht bekommen hat und sich auch noch nicht wieder gemeldet hat, hast du tatsächlich die Chance, der erste polnische XT-Fahrer hier im Forum zu sein. XT-Fahrer selbst scheint es schon den einen oder anderen zu geben, denn Janusz wollte sich im Februar eine in Kielce abholen, siehe da:

http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... ight=polen

Also gib die Hoffnung nicht auf, such dir die anderen polnischen XTler zusammen und organisiert mal 'ne Fete mit Ausfahrt, Klasse Landschaft habt ihr ja genug :wink:

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Goldhamster
Der Gründer
Der Gründer
Beiträge: 139
Registriert: Do Apr 20, 2006 9:14
Wohnort: Reinbek
Kontaktdaten:

Herzlich Willkommen

Beitragvon Goldhamster » Mi Jun 14, 2006 8:15

Hallo Mateusz,

herzlich Willkommen im Kreis der Internationalen-XT500-Fahrer.
Polen oder Deutschland oder Sonstwo ist auch Wurscht, denn ist eh alles EU. Wichtig ist die XT500.
Würde mich ganz doll freuen, wenn Du in Slowenien dabei wärest.

Viele Grüße
Björn aus Reinbek bei Hamburg (EU).... :-)
Internationale XT500-Facebook-Gruppe administriert aus Hamburg:
https://www.facebook.com/groups/439879532689052/


Es ist schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem.

metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

Beitragvon metus » Mi Jun 14, 2006 15:49

Natuerlich, grunsaetzlich ists Wurscht woher....
ich wollte nur ein wenig "provozieren" dachte es wuerden sich dann andere polnische XT Fahrer melden... :lol:

Dann waere die Problematik mit den Ersatzteilen in Polen auch einfacher wenn mann sich national austauschen koennte...Aber was nicht ist kann noch werden...

Slowenien ist fuer mich leider ausser Reichweite, habe schon andere Investitionen vor, erstmal die XT ans Laufen bringen....Vielleicht in Zukunft verschlaegt es mich ins wilde Slowenien...vielleicht kommen ein Paar Verrueckte mit Ihren XTs nach Polen??

Und so gaaanz nebenbei finde ich dieses Forum eine Primasache um sich gegenseitig zu helfen, vielen Dank an dieser Stelle an Seefreedo fuer die Hilfe mit den Vergaserkleinteilen... :tanz:
wer bremst, verliert

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Do Jun 15, 2006 0:23

Natuerlich, grunsaetzlich ists Wurscht woher....
Slowenien ist fuer mich leider ausser Reichweite, habe schon andere Investitionen vor, erstmal die XT ans Laufen bringen....
Kannst dann ja probieren nach Berlin zum kommen an dem besagten Wochenende, http://www.eintopftreter.de/treffen-2006.php
Und ich kann deshalb nicht nach Slowenien:-(

Have A Nice Day
Torsten

metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

Beitragvon metus » Di Sep 19, 2006 15:26

jetzt ist es (fast) amtlich: der Erste polnische XT Fahrer mit (eigener) Maschine bin ich :D

Die Dame beim Strassenverkehrsamt wollte sie unbedingt als 1U6 zulassen, ich habe protestiert und meinte Sie soll doch XT500 in die Papiere eintragen...
Die Gute konnte aber weder eine 1U6 noch eine XT500 in der Datenbank finden...Nach langem Hin und her hat Sie es aber doch gechafft meine XT zuzulassen.

Ab Donnerstag 14.09 ist sie legal auf Polens Strassen unterwegs, die XT, nicht die Dame vom Strassenverkehrsamt, :lol:

Ich muss sagen es ist wirklich ein super Gefuehl auf der maschine zu sitzen und zu fahren, macht Riesenspass...
wer bremst, verliert

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Mi Sep 20, 2006 13:42

Huuiiii,

na dann mal viel Spass!!! :D

Bis denne,

Niklas

metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

Beitragvon metus » Di Okt 24, 2006 10:23

Jou, wieder mal Neuigkeiten aus meine Heimat....

Neulich war ich bei einem Yamaha Haendler in Polen, in der Naehe von Waldenburg/Wałbrzych Niederschlesien, fuer manche immernoch "Mitteldeutschland" :lol: . Ein Bekannter hat mir diesen waermstens empfohlen, weil sich dieser mit der Materie wohl auskennt. Ist hier uebrigens nicht selbstverstaendlich, dass ein offizieller Yamahahaendler eine XT Bj 78 oder gar eine SRX kennt. Habe schon erlebt wie so ein "Haendler" zu meinem SRX fahrendem Kumpel sagte: "SRX???? so ein Motorrad gibt es nicht" (!!!!) :!: Aber nicht dieser in Waldenburg, immerhin kannte er diese Geraete, nur als wir ins Detail gingen meinte er nur, man muss schon verrueckt und verzweifelt sein um in Polen einen Einzylinder zu fahren. Es hat mich nur in meiner Wahl bestaetigt, ein "normales" Motorrad kann jeder fahren, ich wiess nicht wie es in Deutschland ist mit ner XT zu fahren aber hier in Polen ist man auf der Strasse und auch im Wald ein Blickfang. Vielleicht liegt es aber "nur" an der Lautstaerke?

Meine ersten Ausfluege ins Gelaende waren echt ein Erfolg, hat Spass gemacht...
Werde immerwieder Neuigkeiten und Kuriositaeten aus der Heimat einstellen :D
wer bremst, verliert

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Jonni » Di Okt 24, 2006 13:08

Werde immerwieder Neuigkeiten und Kuriositaeten aus der Heimat einstellen :D
Ich betrachte das als ein Verprechen, welches du unbedingt einhalten solltest ;)

Ich freue mich auf Geschichten aus dem "noch wilderen osten"

Danke, Jonni
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Aquanaut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19

Wo du gerade von verrückten Einzylindern sprachst...

Beitragvon Aquanaut » Mi Okt 25, 2006 1:37

Hi Mateusz,

fährtbei Dir in der Gegend eigentlich noch irgendwo eine Junak? In Stettin, wo die wohl einst auch gebaut wurden, konnte ich nirgends eine sehen...

Gruß nach Polen! Bin im Frühjahr wieder dort.

Aquanaut
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)

metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

Re: Wo du gerade von verrückten Einzylindern sprachst...

Beitragvon metus » Do Okt 26, 2006 8:30

Hi Mateusz,

fährtbei Dir in der Gegend eigentlich noch irgendwo eine Junak? In Stettin, wo die wohl einst auch gebaut wurden, konnte ich nirgends eine sehen...

Gruß nach Polen! Bin im Frühjahr wieder dort.

Aquanaut
Hmmm. Junak fahren hier Einige, in verschiedenen Stadien des Verfalls, von total rostig bis besser als Fabrikneu :lol: Aber man muss schon die Pappnasen kennen um sie zu sehen, viele gibt es wirklich nicht. Mein Nachbar hat sogar einen Junak mit Beiwagen. :razz:
Junak ist Maennlich....heisst glaube ich soviel wie junger, kraeftiger Mann 8)

Und wenn Du mal im Suedpolen unterwegs sein solltest, wird es sich bestimmt machen lassen, dass man sich trifft...
wer bremst, verliert

metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

Beitragvon metus » Do Nov 02, 2006 13:23

ok, wieder mal Neuigkeiten aus der Heimat, miener Heimat :D :
Gestern kam in den Nachrichten ein Beitrag ueber Motocross in den Polnischen Nationalparks usw.
Es kam dabei heraus, dass die Mopedfahrer ruecksichtslos auf den Wanderstrecken und Pfaden rumheizen,es gibt schon sogar ein Todesopfer unter den Wanderern.Die Polizei und Waldarbeiter sind ueberfordert, weil man so ein Moped ohne die entsprechende Ausruestung und Koennen nicht erfolgriech verfolgen kann. Die meisten Crossmopeds sind zudem nicht angemeldet.
Wie sieht es eigentlich in De. aus? Ist sowas erlaubt/geduldet oder gibt es bei euch abgesperrte Wege wo man heizen kann?
Ich kann mich an die hitzigen Debatten in De erinnern als die MTBs aufkamen, da waren viele Wanderer dagegen mit radlern sich die Wanderstrecken zu teilen, mittlerweile ist das Problem geloest, Radler und Wanderer, leben nebeneinander auf einer Strecke...Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit Moped auch so sein wird, allein schon wegen des Laerms

Mir ist klar, dass man in Polen einige Sachen nicht so eng sieht, aber auf lange Sicht werden die wenigen Crosser, die auf abgesperrten Strecken ihrem hobbz froehnen an den Pranger gestellt, wie es so oft im Leben ist...
wer bremst, verliert

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Deutschland nix geländefahren

Beitragvon ingo » Do Nov 02, 2006 15:15

Wie sieht es eigentlich in De. aus? Ist sowas erlaubt/geduldet oder gibt es bei euch abgesperrte Wege wo man heizen kann?
Finster sieht es hier aus. Die Feld- und Waldwege sind fast alle gesperrt.
Beim Fahren auf freien Wegen wird man vom Fußgängern auch bei größtmöglicher Rücksichtnahme mit Blicken erdolcht.
Na ja, wenn man einerseits die Verbote nicht so eng sieht
http://www.ih-es.de/verkehrsschilder.htm
und andererseits viel Rücksicht nimmt geht es trotzdem.
Ich habe in dreißig Jahren Endurowandern noch kein Ticket kassiert (klopf, klopf, klopf dreimal auf Holz) :)

Heizen geht nur auf ein paar abgesperrten Strecken - oder halt illegal in der nächsten Sandkuhle. Aber für sowas bin ich sowieso zu alt.

Ingo

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Deutschland nix geländefahren

Beitragvon Frank M » Do Nov 02, 2006 16:27

Aber für sowas bin ich sowieso zu alt.
alles Ausflüchte. Wollen wir das mal näher erläutern? :D

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Nov 02, 2006 17:15

Auf jeden Fall! Bitte näher erläutern...... :)

Laßt uns doch einfach mal Herbert, oder Burchard mit in die Gesprächsrunde laden.....

Gruß vom mittelalten Sack.......Steffen


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste