tüv und au für moppeds

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

tüv und au für moppeds

Beitragvon Lippi » Di Mai 16, 2006 18:17

moin,

hat heute das vergnügen 2 80er piaggio-roller zum tüv zu bringen. als ich zahlen sollte staunte ich nicht schlecht 52,70€ pro roller :eek: . beid sind bj. 94 und fallen somit in die au regelung. der prüfer hat die abgase gemessen und ich habe ein protokoll, aber bei den angegebenen grenzwert (sehr hoch übrigens und die roller haben stark gequalmt, 2-takter mit alten öl und benzin drin) kommt doch jedes mopped durch. ist das geldschneiderei????

bin heilfroh, dass meine xt´s ihre ez in den 80igern haben

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Mai 16, 2006 20:11

Gab´s eigentlich von den Herstellern damals schon Angaben zum Grenzwert?
Mir erscheint das alles auch sehr suspekt und ich werde versuchen mir nie ne Maschine die neuer als Bj87 ist zuzulegen um diesen seltsamen Trend (der eh nur ein politisches Objekt ist und in der Form wieder verschwinden soll) zu umgehen.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Jonni » Di Mai 16, 2006 22:14

Nach meinem Wissensstand gilt das für Krafträder mit ez ab 1989.
die formulierung zu den Werten klingt etwa so:

"... nicht mehr als XY, oder lt. Herstellerangaben" :eek:

Geldschneiderei trifft es wohl ziemlich. :evil:

Ach ja: Wenn ich das richtig verstanden habe, wird auch eine "Geräuschmessung" vorgenommen. Und zwar subjektiv vom Prüfer - wieder eine "kann"-Bestimmung mehr :roll:

Was solls, betrifft uns ja nicht wirklich 8)

Jonni

p.s. Trotzdem möchte ich immer noch erleben, wie der Prüfer versucht seinen AU-Schnorchel in meinen Trapp zu stecken ...
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3147
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Di Mai 16, 2006 22:31

tach gemeinde !

in etwa 2 bis 3 wochen komme ich dazu ne 1U6 12 volt mit erstzulassung 89 zum TÜV Unna zu schieben. hab heut schon mit den Jungs dort vorgesprochen.. Und zu geschaut, wie bei meinem Pflegekrad honda CB 1 die messung völlig problemlos durchgeführt wurde...
0,4 CO bei 1100 U/min
dat krad iss grad bei mir in pflege, nach 7 Jahren stillstand soll sie wieder zum leben erweckt werden.
Ich denke, iss kein Problem.
ich halte euch hier auf dem laufenden.

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Klöss
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 04, 2003 22:20
Wohnort: Aachen

Beitragvon Klöss » Di Mai 16, 2006 22:48

Hi Jonni,
der Abgaswert muß innerhalb von 4,5% liegen,. Der von meiner S, die ich nach 3Jahren wieder aufgeweckt habe lag über 8,5%, da durfte ich die Luftgemischschraube so lange betätigen, bis der Wert stimmte - 3,85%.
Zahlen u. das war`s. Reine Verarsche u. Abzocke.......... u. du bekommst nen Gummi übergezogen (über den Trapp), denn der Meßstab passt auch nicht durch den Schnorchel :eek: :D

Gruß, Klöss

Benutzeravatar
Klöss
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 04, 2003 22:20
Wohnort: Aachen

XT500S bei der AU

Beitragvon Klöss » Di Mai 16, 2006 23:21

So sieht der Gummi aus :D
..für alle Bikes ab EZL `89 zu haben 8)


Gruß, Klöss
Dateianhänge
AU XT500 S.jpg

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Mai 17, 2006 0:21

Klaus, dein Stoßdämpfer rostet... :D

Da bin ich ja mal gespannt was der schwarze Sack für dicke Backen macht, wenn er über einer Supertrapp steckt. Machen die die angeklebten Reste dann eigentlich gleich wieder ab?

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

nene...

Beitragvon wooki » Mi Mai 17, 2006 8:08

der schwarze gummipömpel ist in der gebühr enthalten, und muß bis zur nächsten messung am motorrad verbleiben. :lol: der flattert schön im wind, und macht einen tollen sound :razz:
wooki
PS. Klöss, deine Sitzbank hat Falten, austauschen bitte :eek:

Benutzeravatar
Nick Karagua
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 153
Registriert: Di Mai 04, 2004 22:10
Wohnort: Duisburg

AU Farce

Beitragvon Nick Karagua » Do Jul 20, 2006 17:10

Also, da kam ich ja gestern auch in den Genuß mit meiner S mit
EZ 4/89 zum TÜV zu dürfen.

Hatte im Vorfeld schon gedacht, ob das man so hinhaut mit den 4,5%,
aber was da ablief war echt en Witz. Nix mit Gummitülle usw.
Der kam da mit seinem dünnen Lambdairgendwasding und fuchtelte da
mal im Auspuff, mal en bisschen davor in der freien Luft rum und
meinte zu seinem aufschreibenden Kollegen " Schreib ma 2,4 auf "
Der Rest dauerte dann noch ca. 7min., Geräuschmessung gab´s keine,
dafür aber die erhoffte Plakette. Alles in allem also eine sehr sehr subjektive Geschichte, zu einem umgerechnet astronomischen Stundenlohn.

Für die meisten hier zwar eher uninteressant, ich könnte mir jedoch vorstellen, daß sich einige unserer SR-Freunde jedoch schon ihre Gedanken dazu machen.
Mein Tipp: Vielleicht doch besser die Werkstatt des Vertrauens besuchen.

Viele Grüße,
Nick


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste