Birnen 6 Volt???
Birnen 6 Volt???
hi... rüste grad von 12V auf 6V zurück, müssen alle Birnen auch die von den Instrumenten getauscht werden??? Gruss
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Rückbau
Rückbau auf 6V:?:
Und dann Drosseln auf 17 PS?
<fassungsloses Kopfschütteln>
Ach ja: Wenn Du es wirklich tust, musst Du natürlich ALLE Lampen tauschen.
(Ich empfehle dann auch den Einbau eines Kabelbaums mit besonders dünnen Leitungen und das Einreiben aller Kontaktstellen mit einer wässrigen Salz-Sand-Lösung.
Nur so stellt sich echtes XT-Darkness-Feeling ein.)
Ingo




Und dann Drosseln auf 17 PS?


Ach ja: Wenn Du es wirklich tust, musst Du natürlich ALLE Lampen tauschen.
(Ich empfehle dann auch den Einbau eines Kabelbaums mit besonders dünnen Leitungen und das Einreiben aller Kontaktstellen mit einer wässrigen Salz-Sand-Lösung.
Nur so stellt sich echtes XT-Darkness-Feeling ein.)
Ingo
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Mann, seit ihr heute fies drauf, so kenne ich euch noch garnicht. Der Gast hat doch nur freundlich gefragt und was er mit seinen Völtern macht ist ja nun seine Sache.
Antwort: ja, tauschen, auch in den Instrumenten (ok, hatte Ingo in seinem Posting zumindest ja schon versteckt
). 12V-Birnchen funzeln - wenn man Glück hat - bei 6V-Versorgung nur recht ineffektiv vor sich hin.
P.
Antwort: ja, tauschen, auch in den Instrumenten (ok, hatte Ingo in seinem Posting zumindest ja schon versteckt

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
war nicht böse gemeint, isch bin halt von eurer sonstigen Courtoisie so verwöhnt ...
... (:D)
P.

P.
Zuletzt geändert von pointer am Di Apr 25, 2006 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
mmh.. soviele Antworten nur eine besser wie andere. Danke.
Das Thema ist jenes. Ich hab mal vor zwei Jahren eine XT erstanden, eine Ratte. Die Vorbesitzerin, oder dessen Freund, haben bei einem Norwegenurlaub, ein Kabelbruch gehabt. Die Reparatur, unterwegs, war recht dürftig ausgefallen. Dann stand sie über zehn Jahre. Sie hatte keine Batterie und auch keinen Eleminator. Ich habe 47 Lüsterklemmen entfernt.
Mir schien es einfacher auf Orginal zurückzurüsten, da erstens bin ich elektrotechnisch eine Niete, und zweitens hatte ich noch ein paar Teile die man dazu benötigt noch im Regal liegen.
Gruss
Das Thema ist jenes. Ich hab mal vor zwei Jahren eine XT erstanden, eine Ratte. Die Vorbesitzerin, oder dessen Freund, haben bei einem Norwegenurlaub, ein Kabelbruch gehabt. Die Reparatur, unterwegs, war recht dürftig ausgefallen. Dann stand sie über zehn Jahre. Sie hatte keine Batterie und auch keinen Eleminator. Ich habe 47 Lüsterklemmen entfernt.
Mir schien es einfacher auf Orginal zurückzurüsten, da erstens bin ich elektrotechnisch eine Niete, und zweitens hatte ich noch ein paar Teile die man dazu benötigt noch im Regal liegen.
Gruss
- ulrich
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 775
- Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
- Wohnort: bei Hamburg
6 Volt
Zwischen all den Scherzchen verstecken sich auch die richtigen Tips, das meint hier im Forum niemand böse.
Überall wieder 6 Volt-Birnen (notfalls vom Vespa-Händler) rein, bei den Blinkern kannst Du versuchen, vorne mit 18 Watt und hinten mit 10 Watt Birnen zu fahren, das erhöht etwas die Frequenz des Blingeber-Taktes - ist vom Blinkgeber abhängig - und verbessert etwas die Sichtbarkeit. Neue Batterie rein (12,-€) und nach 1 Jahr wegwerfen und wieder neu, so funktioniert es bei mir.
Gruß
Überall wieder 6 Volt-Birnen (notfalls vom Vespa-Händler) rein, bei den Blinkern kannst Du versuchen, vorne mit 18 Watt und hinten mit 10 Watt Birnen zu fahren, das erhöht etwas die Frequenz des Blingeber-Taktes - ist vom Blinkgeber abhängig - und verbessert etwas die Sichtbarkeit. Neue Batterie rein (12,-€) und nach 1 Jahr wegwerfen und wieder neu, so funktioniert es bei mir.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
da die Frage beantwortet ist

Im Ernst: man merkt den Unterschied schon deutlich an Licht und Blinkern. Deswegen hat hier der eine oder andere auch so erstaunt auf die Rückrüstung reagiert - ist sicher von musealem Interesse, aber der Fahrsicherheit tut's doch etwas Abbruch. Und das Einziehen eines neuen Kabelbaums hält sich mit so einer kompletten Rückrüstung vermutlich auch zumindest die Waage.
... aber vielleicht bin ich ja auch nur so'n Schisshase, der so neumodisches Gelump braucht (fahre SR-12V in der XT, Asche auf mein Haupt) ...
P.
also wenn's zum Rückrüsten reicht, dann kannst du garnicht zu wenig Ahnung haben, um die 12V wieder in lauffähigen Zustand zu versetzen. Ich mein' ich will's dir ja nicht aufschwätzen und es gibt viele, denen 6 V genug sind, aber der Lichtstrahl des Scheinwerfers verbiegt sich dann bei Seitenwind schon ein bisschen...Mir schien es einfacher auf Orginal zurückzurüsten, da erstens bin ich elektrotechnisch eine Niete, und zweitens hatte ich noch ein paar Teile die man dazu benötigt noch im Regal liegen...

Im Ernst: man merkt den Unterschied schon deutlich an Licht und Blinkern. Deswegen hat hier der eine oder andere auch so erstaunt auf die Rückrüstung reagiert - ist sicher von musealem Interesse, aber der Fahrsicherheit tut's doch etwas Abbruch. Und das Einziehen eines neuen Kabelbaums hält sich mit so einer kompletten Rückrüstung vermutlich auch zumindest die Waage.
... aber vielleicht bin ich ja auch nur so'n Schisshase, der so neumodisches Gelump braucht (fahre SR-12V in der XT, Asche auf mein Haupt) ...

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Zur Helligkeit der Blinker gibt das Forum glaub jede Menge her. Um die Suche zu verkürzen: bei meiner 78er ist zum Bsp. Strom (plus) direkt auf das Blinkrelais gelegt. Ergebnis: die Blinker blinken schön hell. Einziger Nachteil: man kann auch ohne "Zündung an" blinken. Aber damit lässt sich leben. Und das Abblendlicht und Fernlicht sind halt immer noch mager. Mich störts nicht, bin meist nicht im Dunkeln unterwegs 
Grüssle
Uwe

Grüssle
Uwe
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wenn dann elektrikmäßig wieder alls funtzt, du aber eventuell doch nicht wirklich glücklich mit deiner 6 Volt-Funzel bist, kannst dich ja nochmal bei mir melden - habe mittlerweile einen 12 Volt-Regler für absolute Elektro-Laien entwickelt: Alter Regler raus / Neuer rein. Nix KabelbaumVerstrickung &Co! Funkt seit vielen Jahren u. tausenden km mit no Problem. Also heb deinen 12V-Reflektor ma lieber noch was auf. Wär doch schad drum.
hi... rüste grad von 12V auf 6V zurück ... Mir schien es einfacher auf Orginal zurückzurüsten, da ich elektrotechnisch eine Niete ...
- Pauker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
- Wohnort: Eutin
Re: Rückbau
...und genau damit ist das Problem des Original-Kabelbaums auch beschrieben. 0,7 qmm sind zu wenig, und die ganzen Steckverbinder sind auch ein Hindernis. 6V reicht und ist hell und gut, wenn man bereit ist, auf Originalität (so ist es gemeint) zu verzichten. Ob es Sinn hat, von 12V zurückzurüsten, bleibt offen. Aber eine 6V 3Ah Batterie von Tante Louise für zornige 4,95 € hält bei mir schon bei extrem zurückhaltender Pflege das dritte Jahr. Alles hell. Und Toms Aufnäher für die Jacke ist doch schon Grund genug, auf 12V zu verzichten. Oder zurückzubauen.Ich empfehle dann auch den Einbau eines Kabelbaums mit besonders dünnen Leitungen und das Einreiben aller Kontaktstellen mit einer wässrigen Salz-Sand-Lösung.
Ingo
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste