Lenkerschloss nach Pulverbeschichten defekt!!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Lenkerschloss nach Pulverbeschichten defekt!!

Beitragvon Dieter » Mo Apr 17, 2006 11:55

Hallo Gemeinde,

mein Lenkerschloss lässt sich nach dem Beschichten des Rahmens nicht mehr ohne weiteres bewegen.
Der Zylinder ist in Ordnung, war natürlich geschützt.

Ich kriege das Ding aber nicht mehr weit genug reingedrückt.
Scheinbar ist die Öffnung am Gabelkopf durch das Beschichten verengt.
Hab schon gefummelt, mit WD 40 eingesprüht und 2 Schlüssel ruiniert.
Ich brauch den Kappes zwar nicht, doch der Tüv sieht das sicher anders.

Frage: Muss ich jetzt wieder die komplette Gabel, Bowdenzüge und den ganzen Schmarren abbauen :cry:
oder krieg ich den Zylinder auch so raus??


Viele Grüsse Dieter

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Lenkerschloss nach Pulverbeschichten defekt!!

Beitragvon Jeanjean » Mo Apr 17, 2006 13:25

Ich brauch den Kappes zwar nicht, doch der Tüv sieht das sicher anders.
Ansichtsache !

Ich habe kein Schlüssel mehr für das Ding, und war schon 2 mal zum Tüv.
Das ersten Mal wurde es nur auf dem Prüfbericht bemerkt, das zweiten Mal nicht mal gecheckt...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Apr 17, 2006 13:32

Konnte man den Zylinder nicht einfach mit dem Schlüssel rausziehen, nachdem man das bewegliche Abdeckblech rausgehebelt hat (das mit so einer Steck-Klemmniete festgemacht ist)?

P. (der das Letzte ausbohren musste, weil der Rest vom Schlüssel drin festsaß)
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon Dieter » Mo Apr 17, 2006 15:53

Keine Ahnung,

normal müsste man das Ding rauskriegen wenn man die Niete abmacht, und das Schloss drehen kann. Kriegt man die Niete heil oder nur eimal ab und nie wieder dran?

Drehen kann ich das Schloss ja, nur nicht reindrücken.

Also ich hab schon öfters gehört, das der Tüv bei ner Abnahme bei defekten Schloss die Plakette verweigert, klar ist natürlich unterschiedlich.

Hab natürlich auch keinen Nerv immer nen Panzerschloss mitzuschleppen, mal abschliessen können wäre schon von Vorteil.
Ich hab die Ausbau Prozedur schonmal hier gelesen, isch nutz mal die Suchfunktion.

Viele Grüsse Dieter

Benutzeravatar
ChrisX
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: So Aug 17, 2003 20:09
Wohnort: oben bei Mutti

Beitragvon ChrisX » Mo Apr 17, 2006 18:29

Hi Dieter!

Keine Sorge! Das Lenkerschloß läst sich einfach demontieren, wie schon gesagt wurde, die Niete mit einem Messer oder so raushebeln und das Schloß rausnehmen und vor allem ohne andere Sachen zu demontieren. Dann kannst du die Verengung vom Beschichten entfernen und das Schloß wird wieder schließen. Ich würde zum freikratzen ein Bohrer oder Schraubendreher nehmen. Die Niete kannst du wieder verwenden, wenns zuviel Spiel hat nimm halt ne neue.
Bist du zufrieden mit der Beschichtung? Ist sie matt oder glänzend? Was hast du denn bezahlt, wenn ich fragen darf?

Gruß
XT500 1U6 - FZR600 3HE .... und ne Flory 3-Gang

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon Dieter » Mo Apr 17, 2006 20:12

Hi Chris, danke für deine Hilfe.

Ich werde deinen Tipp nachher noch umsetzen.

Die Beschichtung ist glänzend, hätte Sie auch matt haben können und ich bin sogar sehr zufrieden damit.
Da ist man hier ja auch unterschiedlicher Meinung, persönlich finde ich die Beschichtung besser.
Ich habe an meinem Hobel alles was vorher einfach nur schwarz war Glasperlstrahlen und Beschichten lassen, von Lampentopf bis Rücklichthalter, wirklich alles, war neben dem Rahmen ne Menge Kleinkram.
Das Schutzblech hinten ist weiss beschichtet.

Du, das war zwar erst letztes Jahr, ganz genau weiss ich es nicht mehr.
Es waren glaub ich 200 Euros.

Viele Grüsse Dieter

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

nicht zugemacht?

Beitragvon rei97 » Mo Apr 17, 2006 20:40

Also.
warum hast Du den Lenkkopf nicht oben und unten mit Kork zugemacht?
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon Dieter » Mo Apr 17, 2006 20:55

.......ja super....

nachher ist man bekanntlich schlauer!

Seis drum, hab den Zylinder gerade rausgeholt.

Das liegt wohl nicht an einer verengten Öffnung, sondern an

Reste vom Glasperlstrahlen welche sich zwischen Zylinder und Rahmen

befanden.

Nun klappt es.

SUPI :)

Vielen Dank


Dieter


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste