Heulendes Elend!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 446
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

Heulendes Elend!

Beitragvon Martina » Mi Apr 12, 2006 15:41

Am Wochenende war ich auf einer schönen, langen Tour im Vogelsberg. Die Sonne schien (gelegentlich), es grünte so grün, im Oldtimercafé wartete ein heißer Tee auf mich und die Welt hätte so schön sein können 8) .
Wenn nicht so ein merkwürdiges Heulen :cry: meine Fahrt begleitet hätte.
Während der ersten Stunde war es noch recht leise und verschwand, wenn ich bremste, die Kupplung zog und anhielt. Aber im Laufe der Kilometer wurde das Geräusch lauter und stetiger, letztlich wurde es ein penetranter Dauerbegleiter, den ich beim besten Willen nicht mehr ignorieren konnte. Irgendwann jaulte es also unabhängig davon, ob ein Gang eingelegt oder die Kupplung gezogen war, ob ich stand oder fuhr, solange nur der Motor lief.
Der Ton wurde etwas heller und lauter, wenn ich Gas gab, veränderte sich aber ab ca. 4000 Umdrehungen nicht mehr weiter.
Glaube ich.
Ansonsten läuft das Mopped tadellos und läßt sich kein Schwächeln anmerken.

Lagerschaden :? ?

Primärantrieb :( ?

Was verursacht denn wohl solche Geräusche :eek: ?
Ich konnte es bisher nicht genauer orten, werde mich aber spätestens Freitag noch mal darum bemühen.
Denn am Wochenende bin ich zu einer Moppedtour verabredet und muß entscheiden, ob ich mich traue noch 600 km wegzuhören oder fürchte, daß das zu teuer wird.
Nach einer Menge unerfreulicher Arbeit klingt es allemal

Was meint Ihr dazu :?: :?: :?:

Grüße von

Martina

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6413
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Apr 12, 2006 15:47

Hmm, so ferndiagnostisch betracchtet könnte das ein normal übermässiger Getreibeverschleiss sein, der erst in Verbindung mit Ölerwärmung laut wird. Ansonsten macht auch noch das geplatzte nadellager auf der Getriebeabtriebswelle Heulgeräusche (weil die Zahnradabstände dann nicht mehr stimmen). Ein sich lockernder Kupplungskorb (die Zentralmutter) sorgt ebeso für gejaule.
Sonst fallt mir nix ein.
Möge es das Einfachst zu behebende sein...

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 446
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Martina » Mi Apr 12, 2006 16:22

Hallo Hans!
Ein sich lockernder Kupplungskorb wäre mir noch am liebsten, das ist ja schnell gerichtet. Jedenfalls wenn es jemals wieder aufhört, zu regnen und zu hageln.
Außerdem habe ich in dem Bereich ja vor gerade mal 7.000-8.000 km herumgegraben; vielleicht war ich ja etwas schlampig :oops: .
Falls die Hörpüfung nicht eine offensichtlich andere Quelle ergibt, werde ich es bei der Kupplung wohl mal zuerst versuchen.

Grüße von

Martina

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 776
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Heul doch ...

Beitragvon ulrich » Mi Apr 12, 2006 18:46

Check das Öl auf Späne, ggf. runter mit dem Kupplungsdeckel und Sichtprobe/Rüttelprobe. Nur fahren würde ich nicht mehr damit - bloß mal ausprobieren, ob es bei kaltem Motor genauso jault.
Ansonsten - Teile sind genug da...
Viel Erfolg.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Apr 12, 2006 18:53

wenn es eine gelöste Kupplungsmutter ist, müsste man das Schleifen des Korbes im Seitendeckel eigentlich bei laufendem Motor auch von außen fühlen können. Kupplung wäre für mich auch die erste Verdächtige.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Apr 12, 2006 19:49

Ein Indiz dafür wäre z.B. zunehmendes Spiel im Kupplungszug...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
ChrisX
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: So Aug 17, 2003 20:09
Wohnort: oben bei Mutti

Beitragvon ChrisX » Fr Apr 14, 2006 19:46

Hallo!

Hab ne Idee zur Störungsuche. Wenn sie im Stand auch heult kann man mit dem Stetoskop am Getriebe oder Motor die Stelle suchen, die die Geräusche verursacht. Wenn man kein Stetoskop hat kann man auch einen langen Schraubendreher nehmen. Die Klinge setzt man auf den Motor und das Handstück drückt man leicht auf das Ohr. Man kann tatsächlich Geräusche unterscheiden und vielleicht sogar in etwa die Stelle. Ist ja toll was die XT für ein Geräuschspektrum bietet: Klappern, Zwitschern, Kreischen, Heulen .....!!!
Ich war am Sonntag auf dem großen Feldberg, war saukalt und geheult hat aber höchstens der Wind :wink:

C
XT500 1U6 - FZR600 3HE .... und ne Flory 3-Gang

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Apr 14, 2006 19:57

Das hilft nicht viel, das Gehäuse überträgt den Schall sehr gut, da hörst du überall was. Ich tät das Ding nicht mehr laufen lassen, sondern zumindest die Ölwanne und den Kupplungsdeckel (Getriebewellen auf Radial- bzw. Kippspiel prüfen!) runterbauen und nachschauen...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste