Haarriss im Motorgehäuse

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast

Haarriss im Motorgehäuse

Beitragvon Gast » Do Apr 06, 2006 15:10

moin moin, bin seit kurzem stolzer besitzer einer xt 500 bj 81 :) ich habe das moped defekt gekauft (siehe bild) der verkäufer hat mir gesagt, dass wahrscheinl das getriebe defekt sei, denn der motor läuft noch (gesamtfahrleistung des motorrads 34 tkm) jetzt habe i aber des öfteren schon gelesen, dass die xt probleme mit dem kickstarterblech oder wie dat ding heißt hat !! ich frage mich jz, ob i den ganzen motor zerlegen soll, oder nur an der rechten seite den deckel demontiere um zu klären was defekt ist..da der schaden laut verkaufer während der fahrt passiert sein soll,kann ich das kickstarterblech doch ausschließen,oder???
danke im vorraus..
Dateianhänge
11_1_b.JPG

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Apr 06, 2006 15:53

auf dem Bild kann man nicht so richtig viel erkennen.

Wenn das Ausklinkblech des Kickstarters abgebrochen ist, gibts üblicherweise einen Gehäusedurchschuss hinten rechts beim Ankicken. Das abgebrochene Stück kann aber auch wandern und sich irgendwo unten einfach ablegen oder zwischen den Zahnräder verkeilen.

An deiner Stelle würde ich erstmal bei laufendem Motor den Kicker ganz runtertreten und horchen ob es aufhört zu rasseln. Rasselt es weiter kannst du den rechten Motorseitendeckel abnehmen und das Ausklinkblech kontrollieren (Anleitung per Suchmaschine).

Sollte der Riss tatsächlich hinter der Ölrücklaufleitung quer verlaufen, hast du wohl zumindest mit dem Gehäuse Kernschrott gekauft, sorry.

Gast

Beitragvon Gast » Do Apr 06, 2006 16:05

alles klar... :cry: ich werde mich morgen mal ran machen und dann sofort berichten :wink: hoffe ja, dass es wirkl nur das blech ist..hat denn noch jemand von euch ein gehäuse für mich???gut, dass ich studend bin, und ich weiß, was wichtiger ist...vorlesungen oder xt-schrauben...grins..ok, dann mach ich mich anne arbeit und werde prüfen ob es das kickstarterblech ist...habe ehrlich gesagt, ein komisches gefühl, habe die xt noch nicht laufen gelassen ( und dann beim ersten kick erschlägt es mir wohlmögl die zähne ) kann wenn i den motor jzlaufen lasse u es nicht das blech ist, noch mehr kaputt gehen??? ok ne scheiß frage, ferndiagnosen zu stellen sind nicht so einfach :? ich mache es jz einfach u werde abwarten was passiert :oops: hoffe es zerschlägt mir nicht noch mehr...
bis denne cu

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Tabernakel

Beitragvon rei97 » Fr Apr 07, 2006 9:24

Also
Wenn Du noch keinen Meter damit gefahren bist und auch sonst der Zustand des Motors noch Neuland ist, zuerst mal einen gründlichen Ölwechsel machen. Filter und Ölwanne unten (Tabernakel) sind Pflicht. Im Tabernakel offenbart sich dann so mancher Mangel. Solange das Gehäuse oben nicht suddelt und es das gut tauschbare Blechle ist, sollte Weiterfahren erstmal möglich sein. Nach dem Ölwechsel (nimm wegen der Gefahr des baldigen Öffnens Billigöl) wissen wir mehr.
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Fr Apr 07, 2006 15:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6413
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Apr 07, 2006 10:27

So ein Riss ist kein Beinbruch, solange IM Gehäuse alles in Ordnung ist. Risse an der Stelle kann man dauerhaft z.B. mit Knet-Epoxi (z.B. Hylomix) abdichten, sogar von Aussen. Mit Bremsenreiniger vorher anständig entfetten. Nachdem abgeklärt wurde, woher der Riss kam, tät ich mit so einem Häusl noch bis Pakistan und retour fahren.


Gruss
Hans

sans-flute

yo, ...

Beitragvon sans-flute » Fr Apr 07, 2006 11:49

... das mit dem zwei komponenten-knetzeug is' 'ne gute idee, hat meinen alten motor, den alu-tank und rahmen zusammen- bzw dicht gehalten. sogar beim auto-tank hält's sehr lange.... vergiss vor'm entfetten nicht das anschleifen der reparaturstelle, dann die knete ordentlich drauf drücken (mit nassen fingern, damit's nicht an selbigen klebt), das macht die sache bombenfest

schimpft nicht mit mir, es funktioniert tatsächlich

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Fr Apr 07, 2006 12:49

Nö, da schimpft keiner mit dir! Das ist der klassische Riss - verursacht durch den Kicker :eek:

Hatte ich auch in meinen jugendlichen XT-Anfängen und habs mit 2-Komponenten-Flüssig-Knet-Dingens repariert und hat ewiglich gehalten!

Somit anerkannt :D

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Apr 07, 2006 12:55

Das ist der klassische Riss - verursacht durch den Kicker
eben nicht. So wie das auf dem Bild aussieht, befindet sich der untypische Riss auf der Oberseite des Motors hinter der Ölrücklaufleitung in der rechten Gehäusehälfte. Wie man den Guss dort knacken kann ist mir schleierhaft.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Fr Apr 07, 2006 12:58

Ooops! :oops: Jo, da hast recht. Da oben is ja eigentlich nicht wirklich was, was da rauskommen will....Höchstens da ist was mitgenommen worden und nach oben geschleudert....
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Apr 07, 2006 13:25

deshalb ist rei's Tip goldrichtig, erst mal auf Schatzsuche zu gehen....
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Gast

Beitragvon Gast » So Apr 09, 2006 11:16

moin moin, habe wie schon erwähnt, den motor zerlegt ( zumindest bin ich angefangen)...es ist nicht das kickerblech... (auf der seite ist alles i.o.)
so wie ich es gesehen habe (wie schon geschr. motor noch nicht komplett zerlegt.. ist es das getriebezahnrad vom 5 ten gang... es ist ein zahn ausgebrochen, der sich dann wohl nach oben befördern lies und somit den riss im gehäuse verursacht hat..ich werde noch genaastens berichten was alles defekt ist u natürl auf problemanalyse gehen und dann ausführlich berichten..

danke aber nochmal

gut, dass i den bock nicht angeschmissen habe...was wäre blos passiert???

mfg


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste