Rahmenölfilter - welches Drehmoment?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Rahmenölfilter - welches Drehmoment?

Beitragvon bogomir_81 » Do Mär 30, 2006 9:38

Nachdem sich ja alle hier scheinbar viel mehr mit dem AUSBAU des Rahmenölfilters beschäftigen, habe ich eine Frage zum EINBAU desselben. Und zwar eine echte Expertenfrage: Mit welchem Drehmoment wird das Filter in den Rahmen geschraubt?

Vielen Dank, und einigt Euch bitte auf EINEN Wert :)

Gruß, Jochen.

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Do Mär 30, 2006 9:52

ok, also das it dem "EINEN Wert" ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen. Fürs erste sollte IRGENDein Wert genügen...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Mär 30, 2006 9:59

90nm!
Da bin ich mir einig :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Do Mär 30, 2006 10:48

Vielen Dank!
Dann werde ich das Teil mal ordentlich anballern.

In den Drehmomentlisten ist von einer "14mm Ablaßschraube" die Rede (mit 30NM Anzugsdrehmoment) Damit ist doch die am Rahmen gemeint, nicht? Welches Anzugsdrehmoment hat denn die Ölschraube unten am Motor?

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

umgekehrt

Beitragvon rei97 » Do Mär 30, 2006 12:04

Vielen Dank!
Dann werde ich das Teil mal ordentlich anballern.

In den Drehmomentlisten ist von einer "14mm Ablaßschraube" die Rede (mit 30NM Anzugsdrehmoment) Damit ist doch die am Rahmen gemeint, nicht? Welches Anzugsdrehmoment hat denn die Ölschraube unten am Motor?
Also
umgekehrt
Regards
Rei97

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Do Mär 30, 2006 12:11

hä?

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Mär 30, 2006 12:50

Es gibt eine Ablasschraube an der Ölwanne (M14*1.5), die gern mal zu fest angezogen wird, und die Ablasschraube am Rahmenrohr oberhalb des Motorschutzbleches (ich glaube M8, bin mir aber nicht 100% sicher).
Da ich eh fast alle Schrauben nur nach Gefühl anziehe kann ich Dir aber nur selten die Anzugsmomente sagen (die 90nm war die Lösung auf eine Testfrage bei der Mai-O-Fahrt :D ).
Gruss, Fabi
Edith: Weiss eigentlich jemand, warum die Ölwannenablasschraube so unnötig kurz ist??? :evil:
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Do Mär 30, 2006 15:58

Was denn, auf solchen Fahrten gibt es Testfragen?

Vielen Dank jedenfalls für die Schrauberhilfe. Werde mich im gefüüühlvollen Einschrauben üben :)

PS: ist das wirklich ein kleiner Hund auf deinem Bild, Fabi?

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Mär 30, 2006 17:14

Was denn, auf solchen Fahrten gibt es Testfragen?
Ja, die machen da echt komische Sachen, die Nordlichter :lol: .
PS: ist das wirklich ein kleiner Hund auf deinem Bild, Fabi?
Dass ist unser Ex-Hund, der ist im Tankrucksack mit auf`s schweizer Treffen!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Rahmenölfilter - welches Drehmoment?

Beitragvon sven » Do Mär 30, 2006 19:08

Und zwar eine echte Expertenfrage: Mit welchem Drehmoment wird das Filter in den Rahmen geschraubt?
So große Gewinde werden nach Gefühl meist zu locker angezogen.
Das ist ein M22x1,5er Gewinde, bei 8.8er Festigkeit solltest du, um die Festigkeit auch auszunutzen, das schön geölte Gewinde mit min. 380Nm festziehen. Oder du entfettest alles fein säuberlich, dann dürften es bei 12.9er Festigkeit auch gern 1000Nm sein! (Alle Werte aus Tabellenbuch)
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Do Mär 30, 2006 19:13

...Da ich eh fast alle Schrauben nur nach Gefühl anziehe...
(italienischer Akzent:)
Ich ´abe gar kein Drehmomentschlüssel!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Rahmenölfilter - welches Drehmoment?

Beitragvon Frank M » Do Mär 30, 2006 22:46

Das ist ein M22x1,5er Gewinde, bei 8.8er Festigkeit solltest du, um die Festigkeit auch auszunutzen, das schön geölte Gewinde mit min. 380Nm festziehen. Oder du entfettest alles fein säuberlich, dann dürften es bei 12.9er Festigkeit auch gern 1000Nm sein!
Was dann allenfalls für massive Schrauben gelten könnte. Das hohle Zinkdruckgussodersowas-Geraffel macht sicherlich spätestens auf halber Nm-Strecke die Grätsche.

Den Scheiß hinterher auszubohren ist nicht witzig.

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Do Mär 30, 2006 23:51

Frank, Du solltest _dringend_ deinen Ironie-Detektor justieren lassen.


grüsse,
dcm (<- gackernd)
auf der flucht

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Mär 31, 2006 0:30

Ironie seh ich da nicht :gruebel:
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Rahmenölfilter - welches Drehmoment?

Beitragvon Frank M » Fr Mär 31, 2006 2:53

_______________________________________
Ich zieh' das durch, bis 1.4. zieh' ich das durch!
ich denke, die Auflösungen bekommen wir passend zum 1. April... :wink:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast