batterie

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
harone01

batterie

Beitragvon harone01 » Do Feb 09, 2006 22:04

Hallo alle miteinander,

mein Name ist Peter und ich habe gerade eine 82er XT komplett neu aufgebaut. Nun hat die Batterie wahrscheinlich die 3-jährige Standzeit nicht heile überstanden. Jetzt stelle ich mir die Frage ob für einen Startversuch bei der XT eine intakte Batterie überhaupt notwendig ist. Nicht lachen, ich weiss es wirklich nicht.

Gruss
Peter

Dietmar Stüttger

Beitragvon Dietmar Stüttger » Do Feb 09, 2006 22:08

für den Motor/Zündung brauchst du keine Batterie

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Do Feb 09, 2006 23:07

Ja, aber deinen Regler riskierst du. Die Batterie puffert nebenbei nämlich auch die Spannungsspitzen ab. Weshalb die Ohne-Batterieler der Gemeinde dann statt dessen auch einen Kondensator einbauen. Also entweder sowas oder eine funktionierende Batterie. Ganz ohne ist nicht zu empfehelen (auch wenn es 'ne Weile gut gehen kann)

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Feb 10, 2006 0:46

Nee Pointer, der Zündstromkreis der XT hat aber so gar nichts mit der Batterie zu tun. Erfischenderweise kann man die XT-Elektrik auf ein Y-Kabel reduzieren und das funktioniert dann für den reinen Motorbetrieb dauerhaft....und wie!

Sehr überschaubar und wartungsfreundlich :D

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Fr Feb 10, 2006 7:59

Und genau von diesem berühmeten Y-Kabel wüste ich gern mal von wo nach wo. Vieleicht mal für Blöde (so wie mich) mit Schaltplan.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Kann man...

Beitragvon ingo » Fr Feb 10, 2006 8:00

Nee Pointer, der Zündstromkreis der XT hat aber so gar nichts mit der Batterie zu tun. Erfischenderweise kann man die XT-Elektrik auf ein Y-Kabel reduzieren und das funktioniert dann für den reinen Motorbetrieb dauerhaft....und wie!
Ja, kann man... hat der Peter aber doch nicht. Aber als "Kondensator" müsste doch auch eine ziemlich schrottige Batterie noch taugen? Geht hier ja nur um einen Startversuch.

Ingo

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Fr Feb 10, 2006 8:50

Kann es bei Batterien nicht zwei verschiedene Varianten von "Kaputt" geben?

Hochohmig oder Niederohmig?

Bei "Niederohmig" also kompletter Durchgang, könnte der Stromfluß so hoch werden das wenigstens die Sicherung durchgeht schlimmstenfalls aber auch der Regler/Gleichrichter???

Über kurz oder lang braucht man ja doch ne neue Bakterie. Oder Gel-Packs oder Y-kabel oder Kondensator.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Feb 10, 2006 9:38

Und genau von diesem berühmeten Y-Kabel wüste ich gern mal von wo nach wo. Vieleicht mal für Blöde (so wie mich) mit Schaltplan.
Du rödelst schlicht das Kabel von der Zündstromspule mit den beiden Strippen von Unterbrecherkontakt und Zündspule zusammen, fertig. Wer das Moped dann nicht immer wie Jonni ausmachen will, knotet sich noch einen massegebenden Killschalter mit in diesen komplexen Verbund.

Kann man aufgrund der wenigen Kabel ganz gut im Schaltplan nachvollziehen.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Feb 10, 2006 12:43

Nee Pointer, der Zündstromkreis der XT hat aber so gar nichts mit der Batterie zu tun.
Ja nun, hat er bei der SR auch nicht und natürlich kann man auf 2-Kabel-Elektrik umbauen, wenn man außer Zündung sonst nichts elektrisch betriebenes braucht.

Aber auch die XT hat 'ne Wechselstrom-Lima oder täusche ich mich da? Wenn ich mich da nicht täusche, dann hat sie auch 'nen Gleichrichter, so von wegen z.B. Batterie und Laden und so, und der geht ohne Bakterie halt irgendwann durch.

Aber ich mag's nicht verschweigen: kaum stand die XT in meinem Stall, da flog auch schon das Wunderlich-12V-Geraffel inkl. Original-Lima zugunsten des SR-Satzes raus. Es kann also durchaus sein, dass ich hier zwar voll daneben liege, es aber immer noch nicht begriffen habe.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Feb 10, 2006 13:03

dann habe ich deine Aussage aufgrund des davorstehenden Beitrages falsch interpretiert, sorry.

Klar, für die Spannungsversorgung aller Verbraucher sollte schon entweder eine Batterie oder ein Elko montiert sein.

Aber dass deine XT mit CDI nie wie eine richtige XT klingen wird nimmst du dabei vermutlich billigend in Kauf?

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Feb 10, 2006 14:55

Ich nehm' sogar in Kauf, dass sie nie wie eine richtige XT bremst :D

und ich trau' mich's hier im Forum eigentlich garnicht zu sagen, aber die XT ist als Ratte für diesen Winter zur SR dazugekommen und da ist mir Licht wichtiger als Doppeltöff statt einmal Töff alle 4 Takte, so, und das war's dann wohl mit meiner Chance, im Sommer mal ungeschmäht ein XT-Treffen zu besuchen, obwohl das garnicht ich war, der der 81er den Alutank schwarz übergejaucht hat ...

P. (wir werden OT :D )
Ottos Enduro-Mops hopst ...

harone01

Beitragvon harone01 » Fr Feb 10, 2006 23:38

Das ist ja toll diese vielen Antworten.
Ihr habt mir sehr geholfen vielen Dank für die Ratschläge.

Gruss
Peter

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Sa Feb 11, 2006 10:58

Braucht die XT mit okinal-6V überhaupt Batterie oder Elko ?
An der Barigo habe ich weder noch - bisher kein Problem.

Und an meine früheren Maschinen (80 ER, 125 DTMX, 175 IT, 200 IT, 250 XR) war nie eine Batterie montiert. Damals wußte ich noch gar nicht, das es elkos gibt...
Licht hat immer gefunzt, und dass ohne alle 10 km durchzubrennen.


jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Feb 11, 2006 11:25

nenn' mich Monsieur Kurzschluss, aber ich würd' das mal so sehen:

natürlich funktioniert das Licht auch ohne Batterie, aber eben nur bei laufendem Motor und in der Stärke dann Drehzahlabhängig. Ob das den Birnchen auf Dauer gut tut? (das bei stehendem Motor sich dann elektrisch natürlich absolut nix tut - kein Licht etc. - schreibe ich hier nur der Vollständigkeit halber, ok?)

Im Batterie- oder Kodensator-oder Bleigel-Akku-beglückten Zustand werden diese Schwankungen halt von eben diesem Kästchen abgepuffert. Dazu braucht's aber ein funktionierendes Kästchen, dass nun eben Gleichstrombedürftig ist und somit das Vorhandensein eines Reglers voraussetzt. Nehme ich das Kästchen raus, lümmelt der Regler alleine vor sich hin und schwebt ständig in der Gefahr des Abgangs.

Übrigens: keine Sorge, das ist normalerweise - wenn aber auch trotzdem immer mal möglich - keine Sache von mal eben anlassen. Ich bin mit der SR auch schon hunderte von km ohne funktionierende Batterie gefahren und der Regler funktioniert immer noch. Aber wie gesagt, die Empirie ist da keine Garantie dafür, dass es nicht mal einen auf den ersten Moment erwischt. Bloss gibt's ja auch immer eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass man stolpert und sich den Hals bricht, sobald man einen Teppich betritt ...

ok, sagt mir, dass ich laufend in Gefahr schwebe, schwarz am Anschluß einer Deckenlampe zu enden ... :D

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Sa Feb 11, 2006 13:08

aber eben nur bei laufendem Motor und in der Stärke dann Drehzahlabhängig.

äääh !

Das tut das Licht sowieso ! Auch bei eingebautem Batterie.
Denn das Licht wird von einem anderen Kreis mit Wechselstrom gepeist.
Der Ladekreis - mit Gleichrichter und Batterie - ist nur für Hupe und Blinker, Standlicht, Rücklicht und Bremslicht von Bedeutung.

Der Regler regelt übrigend beide Kreise, aber das alles dürfte aus früheren Freds bereits bekannt sein.

An der Barigo habe ich nur noch den Lichtkreis (Wechselstrom).
Der speißt Scheinwerfer, Rück- und Bremslicht.
Blinker habe ich nicht, und Hupe ist handbetätigt "Klingeling".

jeanjean

Ein Bildchen fur Edith: http://hometown.aol.de/BilderForum/gelec_Barigo.JPG
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], olli-k und 6 Gäste