Hab ja in meinem anderen tread schon gesagt das ich und meine xt zur zeit eine leichte beziehungskrise haben. Ich tret halt auf sie ein und sie macht dabei keinen muckser.
Dabei ist mir halt aufgefallen das ich einen, meiner meinung nach, viel zu starken , fast weißen , Zündfunken habe. unten in der zündung am unterbrecher hingegen habe ich nicht einmal einen minimalen funken bei öffnen und schließen des kontakts. trotz kondensator britzelt es doch da normal auch immer ein bischen, oder?
wer mag den dazu mal sagen?
cu
frank
farbe des Zündfunkens
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: So Jan 29, 2006 17:28
farbe des Zündfunkens
ich leb und schraub in oberbayern/Nussdorf am Inn
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2811
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Frank,
brutalski Methoski:
Vergrößere die Funkenstrecke an der Zündkerze mal auf 10 mm. Springt der Funke dann noch über? Er sollte..... Diese Zündkerze würde ich dann sicherhaltshalber nicht mehr verwenden.
Mit dem Kondensator ist das so eine Sache. Die Teile, die ich vor 20 Jahren als defekt ausgesondert habe (aber hamsterischerweise nicht entsorgt habe), funktionieren heute. Aber eigentlich sollte bei einem intakten Kondensator keine Funkenbildung zwischen den Unterbrecherkontakten mehr stattfinden.
Sind die Kontaktflächen des Unterbrechers ohne Grat? Wenn nicht, entgraten und Unterbrecher zeitnah erneuern.
Alle Kontaktstellen des Kabels vom Unterbrecher mal genau unter die Lupe nehmen.
---------
Ansonsten mal den Kerzenstecker durchmessen (ich glaube die Serienteile haben eine 5 kOhm-Widerstand). Wird dieser Wert deutlich überschritten -> neuer Kerzenstecker. Am besten einen widerstandslosen.
Abknipsen des Zündkabels um ca. 1 cm und dann neu aufgeschraubter Zündkerzenstecker hilft auch manchmal.
Von Kondensator-Zündkabeln fange ich jetzt besser nicht an.....
Viel Erfolg bei der Suche.........Steffen
brutalski Methoski:
Vergrößere die Funkenstrecke an der Zündkerze mal auf 10 mm. Springt der Funke dann noch über? Er sollte..... Diese Zündkerze würde ich dann sicherhaltshalber nicht mehr verwenden.
Mit dem Kondensator ist das so eine Sache. Die Teile, die ich vor 20 Jahren als defekt ausgesondert habe (aber hamsterischerweise nicht entsorgt habe), funktionieren heute. Aber eigentlich sollte bei einem intakten Kondensator keine Funkenbildung zwischen den Unterbrecherkontakten mehr stattfinden.
Sind die Kontaktflächen des Unterbrechers ohne Grat? Wenn nicht, entgraten und Unterbrecher zeitnah erneuern.
Alle Kontaktstellen des Kabels vom Unterbrecher mal genau unter die Lupe nehmen.
---------
Ansonsten mal den Kerzenstecker durchmessen (ich glaube die Serienteile haben eine 5 kOhm-Widerstand). Wird dieser Wert deutlich überschritten -> neuer Kerzenstecker. Am besten einen widerstandslosen.
Abknipsen des Zündkabels um ca. 1 cm und dann neu aufgeschraubter Zündkerzenstecker hilft auch manchmal.
Von Kondensator-Zündkabeln fange ich jetzt besser nicht an.....
Viel Erfolg bei der Suche.........Steffen
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2811
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Gut. Aber kurz......
Alle K-Kabel an meinen alten Möhren (TT500, 100GS, DR650R) funktionieren und sorgen für Verbesserungen im Startverhalten. Alles andere ist subjektiv und nicht durch Prüfstandstests nachweisbar. Aber mein Popometer funktioniert größtenteils....
Anfang
Mitte
Ende
Das ist der Werdegang am GS-Kabel und genau so auch auf die anderen anzuwenden.
Die K-Kabel wurden schon zu Opas Zeiten als "Verstärker" verwendet. Offensichtlich (zumindest nach meiner Erfahrung) bringt's auch bei CDI-Zündungen etwas.
Eine Optimierung. Kein Allheilmittel gegen schlechte Vergaserabstimmung....
Gruß........Steffen
Alle K-Kabel an meinen alten Möhren (TT500, 100GS, DR650R) funktionieren und sorgen für Verbesserungen im Startverhalten. Alles andere ist subjektiv und nicht durch Prüfstandstests nachweisbar. Aber mein Popometer funktioniert größtenteils....
Anfang
Mitte
Ende
Das ist der Werdegang am GS-Kabel und genau so auch auf die anderen anzuwenden.
Die K-Kabel wurden schon zu Opas Zeiten als "Verstärker" verwendet. Offensichtlich (zumindest nach meiner Erfahrung) bringt's auch bei CDI-Zündungen etwas.
Eine Optimierung. Kein Allheilmittel gegen schlechte Vergaserabstimmung....

Gruß........Steffen
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6413
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: farbe des Zündfunkens
[quote="first cut"] Ich tret halt auf sie ein und sie macht dabei keinen muckser.
Dabei ist mir halt aufgefallen das ich einen, meiner meinung nach, viel zu starken , fast weißen , Zündfunken habe. unten in der zündung am unterbrecher hingegen habe ich nicht einmal einen minimalen funken bei öffnen und schließen des kontakts. trotz kondensator britzelt es doch da normal auch immer ein bischen, oder?
wer mag den dazu mal sagen?
cu
frank[/quote]
Das ist IMHO normal, denn Du hast keine Batteriezündung sondern eine Magnetzündung. Die haben einen wesentlich kleineren Unterbrecherfunken.
Erfahrungsgemäß ist es bei der XT so: Wenn ein Funke da ist (egal welcher Farbe) dann zündet sie auch. Ich würde also das Problem woanders suchen.
Falls sie zuletzt zerlegt war: Zündet sie jetzt auch im richtigen OT?
Gruss
Hans
Dabei ist mir halt aufgefallen das ich einen, meiner meinung nach, viel zu starken , fast weißen , Zündfunken habe. unten in der zündung am unterbrecher hingegen habe ich nicht einmal einen minimalen funken bei öffnen und schließen des kontakts. trotz kondensator britzelt es doch da normal auch immer ein bischen, oder?
wer mag den dazu mal sagen?
cu
frank[/quote]
Das ist IMHO normal, denn Du hast keine Batteriezündung sondern eine Magnetzündung. Die haben einen wesentlich kleineren Unterbrecherfunken.
Erfahrungsgemäß ist es bei der XT so: Wenn ein Funke da ist (egal welcher Farbe) dann zündet sie auch. Ich würde also das Problem woanders suchen.
Falls sie zuletzt zerlegt war: Zündet sie jetzt auch im richtigen OT?
Gruss
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: So Jan 29, 2006 17:28
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Blau ist doch funkenmäßig stärker als weiß?
bläulich = stark (man hört den Überschlag, ein "schmatzender" Funke
weißlich=geht noch (da knisterts nur)
gelblich=Krise
So mein Wissensstand (durch einige Selbstversuche erhärtet).
Aber der Test mit der Funkenstrecke ist am aussagekräftigsten.
Dass am Unterbecher kaum ein Funken auftritt ist OK - dann funktioniert der Kondensator wie er soll.
Gryße!
Andreas, der motorang
bläulich = stark (man hört den Überschlag, ein "schmatzender" Funke
weißlich=geht noch (da knisterts nur)
gelblich=Krise
So mein Wissensstand (durch einige Selbstversuche erhärtet).
Aber der Test mit der Funkenstrecke ist am aussagekräftigsten.
Dass am Unterbecher kaum ein Funken auftritt ist OK - dann funktioniert der Kondensator wie er soll.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Unterbrecher tauschen
Ich würde mal den Unterbrecher wechseln. Ich hatte mal einen feinen Ölfilm auf dem Kontakt. Hat man nicht gesehen, konnte man nicht messen, die Kerze machte einen Funken, aber sie lief nicht.
Hier findest Du unter Zündung/Fehlersuche ein paar Tipps:
http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm
Ingo
Hier findest Du unter Zündung/Fehlersuche ein paar Tipps:
http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm
Ingo
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: So Jan 29, 2006 17:28
das ist ja zum mäusemelken. hab den link im beitrag vorher mal komplett durchgelesen. ist richtig spannend. nun probier ich ja auch gern alles aus und hab, so wie der eine das beschreibt, spiritus in das zündkerzenloch gekippt. nur nen teelöffel voll. kerze rein, kein gas gegeben, durchgekickt und schon lief sie wie ne neue. das ist doch wirklich der hammer, oder? ich poppel an dem ding rum und nen bischen alkohol repariert das alles auf anhieb. ich geh jetzt saufen.
cu
frank
cu
frank
ich leb und schraub in oberbayern/Nussdorf am Inn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste