Wellendichtring

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Wellendichtring

Beitragvon bonglach » Di Jan 24, 2006 17:42

Hallo Leute.
Ich stand vor über ne Woch an einer Ampel und dachte mich trifft der Schlag als ich den Motor runter sah. Es spritze massig Öl herunter. Ich ließ mich aus umweltschutzlichen Gründen vom ADAC entsorgen.
Heute machte ich mich dann an die Fehlersuche. Kettenrad ab und dann sah ich es: Wellendichtring hin schräg raus (Hab ihn vor einem Jahr erneuert).
Ab zum Teiledealer, einen neuen gekauft, reingesetzt und alles zusammengeschraubt. Dann ab zur Tanke zum reinigen, Karre abgestellt und schon wieder eine Öltropferei. Wieder nach Hause, alles runter und überprüft. Extra alles wieder von Anfang an zusammengesetzt und 10 min im Leerlauf prötteln lassen. Dann auf dem Hof ein paar mal exrem angefahren und wieder nachgesehen. Das selbe , es fing wieder an zu tropfen. Aber der Dichtring sitzt noch gerade drin. Bevor ich einen Wutanfall bekomme, poste ich erst mal(vieleicht kennt jemand das Problem).
Kann es sein das die Dichtringaufnahme im Gehäuse ausgelutscht ist???? :gruebel: :nixweiss:
Bin über jeden Tipp dankbar
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Jan 24, 2006 18:42

Bild

der O-Ring Nr. 29 ist bei dir aber schon noch vorhanden und in gutem Zustand?

Falls dein Motor so viel "Öldruck" aufbauen sollte, dass der Wellendichtring dadurch rausgedrückt wird, kann man sich eine Sicherungsblech-Lösung dafür bei den letzten SR's abgucken.

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Di Jan 24, 2006 18:52

Hmmmm! :gruebel:
Das mit dem O-Ring hab ich mir auch schon überlegt, aber bei der Sauerei sieht man ja gar nicht mehr wo dasÖl überhaupt rauskommt.
Werde ihn mir am Do direkt kaufen (Mi hat mein Dealer zu) und einbauen.
Das mit der Sicherungsblech-Lösung bei den letzten SR's höhrt sich interessant an. Werde mal die "Suche" hier bemühen. Hat jemand einen Link, falls ich nicht fündig werde?
Danke für denTipp
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Di Jan 24, 2006 18:59

Hab was gefunden:
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... lsimmering

Gibts`s dazu auch Bilder? Kann man das Orischinaal kaufen? Passt dat?
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Beitragvon Schorsch » Mi Jan 25, 2006 0:41

> Kann es sein das die Dichtringaufnahme im Gehäuse ausgelutscht ist????

Erst mal rausfinden, wo es raussabbert. Alles andere hat keinen Wert.

Sabbert es aus der Welle raus: Irgendwo ein Grat, der die Dichtlippe beschädigt? Dichtring vielleicht beim einbau beschädigt? (Das hat es ruckzuck, Getriebebauer ölen deshalb die Dichtlippe vor dem einbau etwas an).

Sabbert es am Gehäuse raus: Wurde der Dichtring garantiert sauber eingepresst? Wenn "mal eben mit Hammer reingedonnert", wird der Dichtring meistens aussen verkantet und dadurch undicht.

Aussen oder innen undicht. Das musst Du als erstes rausfinden. Auch wenn es mächtig saftet, mit einem Verdünnungsgetränkten Lumpen sollte es machbar sein.
Viele Grüße
Schorsch

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6413
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jan 25, 2006 7:43

Wie bereits in dem oben erwähnten Link in die Vergangenheit geschrieben, hab ich das Problem auch mal gehabt. Schuld war in meinem Fall ein teilweise von der Kette und Dreck abgewetzter Simmerringsitz in Verbindung mit einem Ölkühler und zähem, kalten Öl.
Dazu muss man wissen, dass die Getreibeabtreibswellen durch Rücklauföl geschmiert wird, das zwischen dem Simmerring und dem abgedichteten Kugellager zugeführt wird. Wenn der Rücklaufschlauch verstopft oder geknickt ist (Durchblasprobe!!) baut sich ein zu hoher Druck auf, der sogar den Kupplungsausrückhebelsimmerring rausdrücken kann.
Zur Abhilfe hab ich 120°-weise um den Simmerring herum 3 Schrauben M3 mit grösseren Beilagscheiben in ausreichendem Abstand zum Simmerringsitz gesetzt. Obacht, auf ungefähr 10:00 Uhr verläuft die Ölzuführungsbohrung, die darfst nicht anbohren.
Auch vor dem Einpressen des Simmerrings auf diese Bohrung achten, dass sie nicht durch den Ring verdeckt werden kann, ggf. zum Lagerring hin oval auffeilen.

Hoffe das hilft erstmal,
Hans

Benutzeravatar
Lupus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Dez 01, 2005 8:27
Wohnort: Dresden

Lupus

Beitragvon Lupus » Do Jan 26, 2006 9:49

Hallo Zusammen,

Es kann auch sein das du das Distanzstück Nr 26 auf der Explosionszeichnung Falsch eingebaut hast.
Die einfräsungen müssen zum Wellendichtrig zeigen.

Da sonst das Öl zwischen dem Simmerring und dem Lager nicht mehr abfließen kann.

Bis dann Gerald

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Do Jan 26, 2006 14:24

Jau, war heut beim Dealer und hab mir die 29 gekauft. 26 und 27 sind richtig drin. Is doch nicht alles 08/15. :lol:

Danke für die Tipps. Wenn ich heut noch dazu komme, bau ich alles richtig ein (Wenn`s die kalten Finger zulassen).
Drückt mir die Daumen das es daran lag.
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Fr Jan 27, 2006 8:20

Hallo Bonglach!

Tu dir alles schon gut anwärmen, dass dir der Semmelring nicht einreisst, wenn alles so schweinekalt ist! :ill: :heiss:

Bei Wärme legt er sich besser an und geht leichter rein.... :wink:

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Mi Feb 01, 2006 8:41

So jetzt hab ich`s. :lol:
Der Schuldige war eine verstopfte Motorentlüftung.
Habe anfang 90 mal die vom Krümmer durchgeschmolzene Motorentlüftung wegen Gebrauchtteilemangel durch ein Stück Schlauch ersetzt und das Loch im Lufikasten mit einem Korken verstopft.
Vor ein paar Monaten habe ich Dank der Ebayerfindung das Teil für wenig Geld bekommen und sofort das hässliche Gebilde durch das Originale getauscht. Dabei bin ich beim Einbau gestört worden (was dringendes) und hab die entlüftung schräg unter dem Korken vorbeilaufen lassen, um später weiter zu machen (aber nicht verstopft). Danach hat sich der Nebel des Vergessens über die Sache gelegt, bis zu dem Tag als durch die Rappelei (oder warum auch immer) dieses Gummiteil auf den Korken geschlüpft ist. :roll:
Naja, jetzt ist auf jeden Fall wieder alles in Ordnung.
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Toddy_Hamburch und 4 Gäste