Hallo Spezies,
kann mir Elektrik-Ahnungslosem mal einer erklären,
wie lange ich meine Akkus laden muß?
Habe mir für die Heroes Legend noch nen Haufen AA Akkus
gekauft und nun haben alle unterschiedliche mAh Werte.
Ich habe da 700er und 2300er dabei.
Mein Ladegerät trägt die Aufschrift:
I/P 230Volt 50Hz 350mAh
O/P 1,2 - 1,5 Volt 20-80 mAh
Wie lange muß nun ein 700er Akku da rein und
wie lange ein 2300er Akku?
Vielen Dank!
Gruß Tom
Akku-Ladezeiten
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Akku-Ladezeiten
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
n'Abend Tom,
>Mein Ladegerät trägt die Aufschrift:
>I/P 230Volt 50Hz 350mAh
>O/P 1,2 - 1,5 Volt 20-80 mAh
... ich glaube eher, dass auf deinem Ladegerät steht:
I/P 230Volt 50Hz 350mA
O/P 1,2 - 1,5 Volt 20-80 mA
Die erste Angabe gibt an, wieviel Strom dein Ladegerät aus deinem Hausnetz zieht - maximal 350 mA bei 230V Wechselstrom.
Die zweite Angabe gibt an, wieviel Strom bei welcher Spannung es in deine Akkus hineinlädt: 20-80 mA bei 1,2 - 1,4V.
Je nach Material des Akkus und Bauweise des Ladegerätes dauert es unterschiedlich lange, bis die Akkus voll sind. Wenn dein Gerät maximal 80 mA abgeben kann, dauert es z.B. 80 mA x 10h, bis die Ladung von 800 mAh geflossen ist. Dazu musst du noch einen Ladefaktor einrechenen, der Materialabhängig ist.
Mehr dazu hier
und hier
Gruss,
ha
>Mein Ladegerät trägt die Aufschrift:
>I/P 230Volt 50Hz 350mAh
>O/P 1,2 - 1,5 Volt 20-80 mAh
... ich glaube eher, dass auf deinem Ladegerät steht:
I/P 230Volt 50Hz 350mA
O/P 1,2 - 1,5 Volt 20-80 mA
Die erste Angabe gibt an, wieviel Strom dein Ladegerät aus deinem Hausnetz zieht - maximal 350 mA bei 230V Wechselstrom.
Die zweite Angabe gibt an, wieviel Strom bei welcher Spannung es in deine Akkus hineinlädt: 20-80 mA bei 1,2 - 1,4V.
Je nach Material des Akkus und Bauweise des Ladegerätes dauert es unterschiedlich lange, bis die Akkus voll sind. Wenn dein Gerät maximal 80 mA abgeben kann, dauert es z.B. 80 mA x 10h, bis die Ladung von 800 mAh geflossen ist. Dazu musst du noch einen Ladefaktor einrechenen, der Materialabhängig ist.
Mehr dazu hier
und hier
Gruss,
ha
- doc-dirt
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 72
- Registriert: So Jun 08, 2003 19:58
- Wohnort: Hamburg
Hallo Tom ,
falls Du bis Montag keine Antwort bekommen hast, werde ich es am Montag vom Kollegen ausrechnen lassen und Dir bescheid geben.
Bei mir auf dem Akku ( 1500mAh / Nicken Metall Hybrit Akku ) steht Standartladen = 14 Stunden mit 150mA
und Quick Charge = 5,5 Stunden mit 300 mA
Die 2300 mA haben eine lange Betriebsdauer ( kommt natürlich auf den Verbraucher an , aber 2300 halten schon lange durch ) im Gegensatz zu den 700 mA Akkus, die wenn sie nicht neu sind recht schnell am ende sind. Aber wenn Du genug hast ist es ja no Problem. Ich melde mich Montag, dann wissen wir es genau.
falls Du bis Montag keine Antwort bekommen hast, werde ich es am Montag vom Kollegen ausrechnen lassen und Dir bescheid geben.
Bei mir auf dem Akku ( 1500mAh / Nicken Metall Hybrit Akku ) steht Standartladen = 14 Stunden mit 150mA
und Quick Charge = 5,5 Stunden mit 300 mA
Die 2300 mA haben eine lange Betriebsdauer ( kommt natürlich auf den Verbraucher an , aber 2300 halten schon lange durch ) im Gegensatz zu den 700 mA Akkus, die wenn sie nicht neu sind recht schnell am ende sind. Aber wenn Du genug hast ist es ja no Problem. Ich melde mich Montag, dann wissen wir es genau.
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo ha,
Du hast völlig recht, da steht mA und nicht mAh.
D.h. um eine Überladung zu vermeiden gehe ich einfach davon aus, dass es 80mA abgibt und teile die mAh der Akkus durch 80 und erhalte die Stunden.
Ok. Habe ich soweit verstanden!
Vielen Dank!
@doc-dirt: vielen Dank, ich glaube Du brauchst Deine Kollegen nicht mehr zu fragen.
Gruß XTom
Du hast völlig recht, da steht mA und nicht mAh.
D.h. um eine Überladung zu vermeiden gehe ich einfach davon aus, dass es 80mA abgibt und teile die mAh der Akkus durch 80 und erhalte die Stunden.
Ok. Habe ich soweit verstanden!
Vielen Dank!
@doc-dirt: vielen Dank, ich glaube Du brauchst Deine Kollegen nicht mehr zu fragen.
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
... Ja. Und der Ladefaktor für NiCd-Akkus beträgt 1.4. Mit dem musst du die Zeit noch multiplizieren. (Erster Link, Seite 5). Für NiMhydrid weiss ich diesen Faktor nicht (-> zweiter Link oder googeln). Es gibt auch "Schnelladegeräte", sogar für den Betrieb an 12V-Zigarettenanzünder, das lohnt sich für dich wahrscheinlich (wegen 2300 mAh Akkus und Wüsteneinsatz mit Auto).
Gruss, ha
Gruss, ha
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste